Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18801116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188011169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18801116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-11
- Tag1880-11-16
- Monat1880-11
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HS 267, 16. November. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 4871 NathufiuS, H. v., Vorträge üb. Viehzucht u. Raffenkenntniß. 3. Thl. ^ fSuppl.^. Meine Schriften u. Fragmente. 8. k t l' b * B ^ äuoten, I'abrik-H.btällen u. vriläwaobsenäen BtlanLen. 2. 'tbl. IIutersuobunKen aus ci. 1870 bis 1880. 4. * 12. — Schriften der historisch-statischen Section der k. k. mähr.-schles. Gesellschaft zur Beförderg. d. Ackerbaues, der Natur- u. Landeskunde, red. v. CH. Ritter d'Elvert. 24. Bd. 8. * 8. — Anzeigeblatt. lJnsrratr don Mitgliedern de» versende,ei»S werden dir drelgesvaltene Petit,eile oder deren «aum mit 7 Pf., «llr übrigen mit 1b Pf. »erechnrt.1 Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. Statt Circular! f52913.) Hierdurch beehren wir uns Ihnen anzu zeigen, daß die seit 2. Januar 1878 in unserem gemeinschaftlichen Besitz befindliche Akademische Verlagsbuchhandlung von I. C. S. Mohr mit Aktiven und Passiven in den Alleinbesitz unseres Herrn Paul Ziebcck überging, der dieselbe unter gleichzeitigem Aus tritt aus der H. Laupp'schen Buchhandlung nach Freiburg i/Breisgau verlegte. Tübingen, 1. November 1880. I. G. Koctzlc. Freiburg, l. November 1830. Paul Siebeck. Herr I. G. Koetzle hört auf zu zeichnen: Akadem. Verlagsbuchhdlg. von I. C. B. Mohr. Herr P. Siebeck hört auf zu zeichnen: H. Laupp'sche Buchhdlg. Forbach (Lothringen), 6. November 1880. ^52914.) x. x. Hiermit bringe zur gefälligen Kenntniß- nahme, daß ich meine am hiesigen Orte seit Jahren bestehende Sortiments-Buchhandlung von jetzt an mit dem Buchhandel in directen Verkehr gesetzt. Die Besorgung meiner Commission hat Hr. Wold. Liebernickel in Leipzig freund- lichst übernommen, durch welchen ich die Herren Verleger um Einsendung von Wahlzetteln, Cir cularen, Verlagskatalogen rc. ersuche, um danach wählen zu können. Hochachtend H. Rohmann. Oreitsvalck, Oetober 1880. s52915.^ 8. 1. BoebaebtunKsvoll unä ergebenst Julius ^del. l529l6.i Dem verehrten Buchhandel zur gef. Kenntniß, daß meine Commission für Leipzig Herr Robert Hofsmann zu übernehmen die Güte hatte. Hochachtungsvoll Großwardein, den 1. November 1880. Sam. Berger jun. Berkausöanträge. aber festen ?reis von 7500 Nark ru verkaufen. Berlin. Kinin 81au«1e. s52918.j Wegen Ablebens des bisherigen Be sitzers ist die Pfeffer'sche Buchhandlung und C. E. M. Pfeffer's Verlag in Halle, womög lich im Ganzen, ohne Activa und Passiva, zu verkaufen. Die feste Auslieferung des Verlages betrug im I. 1879 ca. 4600 Mark, der Umsatz des Sortiments in den letzten 3 Jahren durch schnittlich 42,000 Mark. — Forderung: für beide Geschäfte 45,000 Mark, einzeln: für Verlag 21,000 Mark, für Sortiment 25,000 Mark. Reflectenten wollen sich womöglich persön lich vorstellen beim Herrn Justizrath Göcking in Halle a/S. s529l9.^ Wegen Todesfalls ist ein Sortiment in einer Stadt Thüringens unter günstigen Be dingungen zu verkaufen. Umsatz ea. 7000 — Preis 4500 — Das Geschäft ist ent wickelungsfähig und bietet einem strebsamen jungen Manne gute Gelegenheit zum Etablisse ment. Reflectenten belieben sich direct an mich zu wenden. Leipzig, November 1880. Franz Wagner. s52920.^ In einer Stadt Norddeutschlands ist Verhältnisse halber möglichst sofort ein entwick lungsfähiges Sortiment, verbunden mit guter Leihbibliothek, gegen den festen Preis von 9000 Mark zu verkaufen. Geehrte Reflectenten be lieben sich direct brieflich an mich zu wenden. Leipzig, November 1880. Franz Wagner. ^52921.^ Bin kleineres 8 ortim ent mitNeben- Beüeotenten belieben ibre Hckresse sub 6. B. H: 7. an clis Bxpeä. ck. Bl. ru sencken. 52922.^ Beachtenswerthe Offerte. — Eine eit 50 Jahren bestehende, sowohl beim Publi cum als unter den Verlegern besten- renom- mirte Buchhandlung mit kathol. Kundschaft in einer Stadt Württembergs ist um 20,000 Mark zu verkaufen. Die Zahlungsbedingungen können bei genügender Sicherheit je nach Wunsch gestellt werden. Das Geschäft ist ein gut fundirtes, und nur besondere Verhältnisse bestimmen den gegenwärtigen Inhaber, solches zu verkaufen. — Unterhändler werden verbeten. Offerten unter B. 12. wollen gef. an die Exped. d. Bl. adressirt werden. Kaitsgcsuchr. ^52923.^ Bür 2wei wir bekreunäete OollsKSv suebe ieb ein solicles ZortimentsKSsebatt s52924.^ Bin soliäes rentables OssebLtt rvirä 211 kauten Kvsuebt. — BnterbLnäler ^'sckoob verbeten! — 6et. Oüertsn ü. H: 40. bst. äie Bxpeä. 6. Ll. Fertige Bücher u. s. w. ^ulvituuA 8edi688tzII M8l'6lä8686llÜt2M kür Illlterokünisre uiiä kielitliMOiiiöre. 7 LoKSn Kl. 8. Oeseliilt?- Lxer/irkeAlemeut IÜ88-Artillerie. (Entwurf.) 8 Loßen Kr. 8. Betrteres können '«ür nur baar lietsrv. Berlin, 12. November 1880. Vossisobe BuebbaucklunK (8trikker). 669*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder