4102 X. 98. 28. April 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «drl-nbl-ttl. d. DNchn. Buchh-nd-I. über clis nsuen, von k. k. ^Vvik surssLtsNeten Helios- Klassiker i Aus Hamburg am 22. April d.Z.: „Wir staunen, wieSie jehtZhre neuen Helios-Klassiker, die man buchtechnisch als muster gültig bezeichnen kann, zu ei nem Spottpreis von Mk. 2.75 aufdenMarktbringenkönnen." n Aus Bremen am 23. April d. I.: „Ihre neuen Helios-Klassiker- Ausgaben sind unbestritten die schönsten und preiswertesten Ausgaben, die der Markt heute zu bieten hat." Philipp Reclam jun. S Leipzig N Me NuMausßLlre von Siegkried Trebittch Das I^and der ^reu6 8cliauspiel (A 8. VLttl^O - 6LKI.l^ lVusIielerullg: deipriß dl, NslliuusürsÜe 42 US» *KSA»KS/SSSt/« /F» «/»s ///ssLf/so^ss //«/sssiLss/ssLsss/ L/s 4>s«/so/»t»üllo/> /0s L^/sss/ssi/so/»/ SS«/ vo//s«k//«ss// Demnächst erscheint Das Jahr der Kirche in Lesungen und Gebeten Lmanuel Linderholm: Neues Evangelienbuch, deutsch von Th. Reißinger in zweiter Auflage, vermehrt und überarbeitet mit W. Knevels und G. Mensching von Rudolf Otto Preis in flexiblem Leinenband zehn Mark Au- der Erkenntnis von der Unhaltbarkeit de- alten PerikopensystemS heraus schuf Lmanuel Linderholm sein „Neues Evangclienbuch", da- in deutscher Über setzung auch bei uns von erheblichem Einfluß auf die Neugestaltung des Kirchen, jahre« wurde. Ausgehend von der Reich-gotteSidee deS Evangelium- als leiten dem religiösen Grundgedanken, gestaltete er darin das Kirchenjahr zu einem orga nischen Lanzen. Im Anschluß an diese- bedeutsame Werk hat nun Rudolf Otto mit seinen Mitarbeitern eine Neuordnung geschaffen, die die Grundzüge de- Ltnderholm'schen Entwürfe- festhält und ihn zugleich einordnet in eine Aorm, die enger an unsere eigenen Gewohnheiten anschlicßt. Darüber hinaus ist der Entwurf ergänzt und erweitert worden, mit dem Bestreben, die einzelnen Ab- schnitte der Kirchenzeit plastischer and bildhafter zu gestalten. So ist ein Werk voll glänzender Schönheit entstanden, da- endlich da- Kirchenjahr als eine- der herrlichsten Werke christlichen Glauben- in seiner ganzen Größe erfaßt, ein für Geistliche und Laien gemeinsame- Brevier, da- sowohl der Etnzelerbauung. al< auch der Echulandacht und dem Gotte-dienst zum Segen werden wird. /Al c/s« t7e/»k//c/»Le/e u. (A L«o/»a/«/ Ze/o/s V«s/»A, 0oi/,s ^