1744 48, 25. Februar 1928. Fertige Bücher. Svrsenblatt f.d. Ltschn. Buchhandel. r-s-r I7n8ere ?ieit isi überall dabei, da8 Oalbe, Oneebte, Hemmende, brampfbakte ru überwinden (Wirtscbalt, d^eebnik, kaukun8t, WobnunZ, LIeidunA, 0^mna8tik U8w.). Oer WeZ daru i8t immer nur völlige wi886N8ebattliebe, teebni8ebe oder prakti8ebe Oureb- drinKunK und Leberr8cbunK, d. i. „neue Laebliebkeit". Wir beberr8eben 8oZar Lr8ebeinunKen, von denen noeb niemand weik, wa8 8ie eiZentlieb 8ind, r. 6. die Olektrirität. Wir be- berr8eben 8ie vermöge der Orfor8ebunK ibrer pb^8ikali8eben 6e86lre. aVueb wa8 Leele, Oei8t, ^mpkindunK de8 lVlen8eben eiZentbeb 8ind, kann niemand 83K6N. ^rotrdem könnte der lVlen8eb den Ablaut 86M68 ^un8, Oenken8, küblen8 beberr8eben, wenn er die bi8ber er8t 8ebr dürltiZ erfor8ebten >IaturK68etr,6 die868 ^b- 1auk8, die unerbittbeben Oe8etr.e der p8^ebo-pk^8ioloAi8eben Reaktionen kennte. Oer lVlen8eb von beute aber i8t noeb — verZleiebbar den von „dau8Kreueln" 8trotrenden Wobnungen der vorigen Oeneration — ver8lriekt und belangen in Vor8tellun^en, lLinbildunZen, Hemmungen und 86lb8t8UKK68tionen, die ibn körperlieb und 8eeÜ8eb verkrampft, unfrei und unvo1l8tändiK 1a88en und da- durcb unKlüekbeb maeben. Oie OrlösunZ suekt jeder und — die OrIÖ8unZ 1(ünu jetrf jeder iiuden. vermöge W1886N8 um die0686tre und die 2>u8ammenbänA6 dureb „vekreiunZ von aller Verkrampftbeit" ori'o