X° 48, 28, Februar 1828. Fert. u. Künst. ersch. Bücher. — Aufh. d. Ladenpr. — Ang. Bücher. Börse»«»,, r d. Dtschn. vuchbandel. 1753 vier ivo kinoev Lcoic«^ r Nicht lange unnütz suchen! Man finüct Kommt ein Vogerl geflogen. Vom hohen Himmelshaus herab zum Herdbord. Der schnelle (Schnabel schluckclt ein Schnitzlein Papiernen Prunktums preisbarcs Prachtwerk. Von kosig-kcuscher, kerzschlank kräftiger, Köstlicher Kosima. usw. Julius Si.ttenhrim. so etwas immer in Sec Zehnten Muse" unS ihrer„NeuenZolge". Diese unerschöpflichen Sänöe enthaltenje7oo-soo galante/ ernste unü heiter« Gerichte von Goethe biskarlchcnLttlinger. Ie400Ä.,Gzln.jeM.4.-. Bisher über !4 Million verkauft! o t I o Llsner Verla, «ges-IIschast m. d. tz., v e r I i n s «r 8!) sll sl ^1 »om^n-BegkuS und Kabine Die Orgel des Vorsnrsige! Isseksnbuek »ür VvllrosekuIIskrsr und Lckulamlsbewerber vr. Otto 8eeling Lar mit 33/^?^» iQ Lornm. 25^> (nur bsi gloiebrsitigor Larb68tolluog) 1—2 Lxxl. 2ur krobo, aut boiliog. ^sttol bsstollt, 40^ T VVieZanclt L- Orieben Verlag (Ze^r. 1848) Kerl in 80 36 Loeden neu erLLkIenenI ^oävr kunckv kaukt äissv oa. 100 8vitvll umkk88vlläv ^bdanckluag gern. I'rüblingslruren kinä allgemein beliebt, aber ea keblte s.ne Or6. 3.—. 10 8t. 400/«. 60 8t. 50o/a. ab 100 8b. 55°/o. (Los.) (Zeder-VIx.-6s8.,k'rsiburg!.v. Duskcbung deL Lröenpreisr- ^uklledinig üer I^öMöke. ^Vir bsbeo bieräureb 6ie I^acksn- xrei8s kür kol^enäe VVerlrs auk: KrleAer, Oa6 ^^uarell. Ooqulot, Utrillo. ^ulcomslcz?, 2ar8lro^j6 8elo. I'rier, Lpiolroug. Lull3tkoriQ6N 6er ^rebitslrtur. Vo^el, Oa3 ^mörilranwebv Lau8. ^VesIlieiM, ^.robitelrtollilr 6b3 Vvrla§ Lrll8tVV28mutL^.-0., Lerlin 8. Jeder Buchhändler sende baS erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch. Kunstdruck. Zeitschrift usw.), so- fort an die Bibliographische Ab- Leitung der Deutschen Bücherei des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie. Angeboiene Bücher Lrnst Ligebokk Lu IsorlobiNi, On- QL orstr. 9: Motors Xonv.-l-oxikon. 16 vlte. Halt>l«1or. 1869. 1'LulMvsl Oexeo O^bot!