Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192802259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280225
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-02
- Tag1928-02-25
- Monat1928-02
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 25. Februar 1928. Umschlag zn X° 48, 25. Februar 1928. Mitteilungen der Werbestelle Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 28. Februar »Stunde mit Büchern« (Karlernst Knatz) Erich von Salzmann »Zeitgenosse Fo« (Verlagsanstalt H. Klemm, Berlin-Grunewald). — Lovis Stevenhagen »Atomfeuer« (F. W. Grunow, Leipzig). — De Haas »Die Meuterer« (Hesse L Becker, Leipzig). Dienstag, den 6. März »Stunde mit Büchern« (1)r. Langheinrich-Anthos) Anton Wildgans »Kirbisch oder der Gendarm, die Schande und das Glück« (L. Staackmann, Leipzig). — Christian Morgenstern »Die Schallmühle« (R. PiperL Co., München). — Franz Werfel »Gedichte« (Paul Zsolnay, Wien). — Gustav Meyrink »Des deutschen Spießers Wunderhorn« (Albert Langen, München). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee Mittwoch, den 29. Februar, 15,45 Uhr Willy Hellpach »Politische Prognose für Deutschland« (S. Fischer, Italien« (Th. Knaur Nachf., Berlin). Verlag, Kassel). — H. I. Moser »Minnesang und Volkslied«; Martin Frey »Tanzspiele«; Adolf Strube »Kinderlieder«; Paul Wickel »Zehn Kinderlieber« (Carl Merseburger, Leipzig). — Erich Fischer »Erstes Wahlheft der Deutschen Volksliederspende« (Bote L Bock, Berlin). — F. Wagner »Sing a wing« (L. Heege, Schweidnitz). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg, Große Bleichen 53 Sonnabend, den 3. März, 15,30 Uhr »Almanach — Ein Jahrbuch aus der Zeit des alten Kaisers«; Hermann Degering »Teuerdank« (Velhagen «L Klasing, Leipzig). — Paul Busson »Sylvester« (F. G. Speidel, Wien). — »Sport- und Körperkultur 1928«; »Das technische Jahr 1928« (Di eck L Co., Stuttgart).— Andre Gide »Die Falschmünzer« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Elsa Bernewitz »Die Ent rückten« (Albert Langen, München). — Fritz Müller-Parten kirchen »München Zwei — Drin und drum herum —« (L. Staack mann, Leipzig). — Arnold Zweig »Der Streit um den Ser geanten Grischa^ (Gustav Kiepenheuer, Potsdam). — Joseph Conrad »Nostromo«; »Sieg« (S. Fischer, Berlin). — Juliana von Stockhausen »Greif« Band I (Josef Kösel L- Friedrich Pustet, München). — John Galsworthy »Das Herrenhaus« (Paul Zsolnay, Berlin). — Erik Ernst Schwabach »Revolutio- nieruug der Frau« (Der Neue Geist-Verlag, Leipzig). — Heinrich Dominik »Die kleine Exzellenz« (L. Heege, Schweidnitz). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Montag, den 27. Februar, 17,30—18,00 Uhr »Bücherstunde« (Stud.-Rat Heiß) Claude Anct »Die göttliche Suzanne« (Weltbücher-Verlag, Berlin). — Japanische Dramen, bearbeitet von Wolfgang von Gersdorff (Eugen Diederichs, Jena). — Helene Bossert »Kiku San's Spiegel« (D. Gundert, Stuttgart). — Hans Georg Faber »Die letzte Liebe des Kaisers Hüan Dsung« (H. Minden, Dresden). Freitag, den 2. März, 16,10—16,40 Uhr »Bücherstunde« (Franz P. Brückner) Ignaz Jezower »Das Buch der Träume« (E. Row ohlt, Berlin). — Theodor Wolfs »Pariser Tagebuch« (S. Fischer, Berlin). — Felix Timmermans »Der Pfarrer vom blühenden Weinberg« (Insel-Verlag, Leipzig). — Ludwig Thoma »Geschichte seiner Liebe und Ehe« (Georg Müller, München). — Gustav Herr mann »Das Urviech mit zwei Haxen« (A. Bergmann, Leipzig). Königsberg. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg/Pr., in Ver bindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 28. Februar, 15,00—15,30 Uhr Hugh Lofting »Doktor Dolittle und seine Tiere«; Doktor Dolittles schwimmende Insel«; »Doktor Dolittles Zirkus«; »Jugend und Welt« (Williams L Co., Berlin). Freitag, den 2. März, 18,05—18,30 Uhr Charles G. D. Roberts »Augen im Busch« (Universitas, Berlin). — Karl Federn »Die Flamme des Lebens«; Albert H. Rausch »Patroklos«; Heinrich von Treitschke »Der Befreiungskrieg«; Oscar Wilde »Das Gespenst von Kanterville«; Max Chop »Er läuterungen zu Puccinis Tosen«; F. W. Franke »Johann Sebastian Bachs Kirchenkantaten«, Bd. II (Phil. Reclam jun., Leipzig). Münster. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Münster i. W., Albersloher Weg 31 Montag, den 27. Februar, 17,30—18,00 Uhr Max Sidow »Haß«; W. Hellmert »Fall Vehme Holzdorf«; M. Hausmann »Die Verirrten«: M. Beheim-Schwarzbach »Die Runen Gottes« (Phil. Reclam jun., Leipzig). Freitag, den 2. März, 16,10—16,40 Uhr K. Linzen»Marte Schlichtegroll«, Band I/II (Jos. Kösel L Friedr. Pustet, München). — CH. Morgenstern »Die Schallmühle« (Piper L Co., München). — AndrS LamandS »Kinder des Jahrhunderts« (Dioskuren - Verlag, Wiesbaden). — Hans Watzlik »Der wilde Eisengrein« (Gebr. Stiepel, Reichenberg). Die Sender in Dortmund, München und Stuttgart meldeten keine Buchbesprechungen. Henkt Bücher zu jedem Fest! Xloter t^r. 20 l^ür ssüllinserote in ^eitsekrilten und lagesreitungen kostenlos unter -Xngnbe der Kummer ru berietien durcti die
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder