LfWRLL-MIVIMIM 8ILW«: «LOKK^kHIL 018 4Vi:i.1II^0i:i.8 »cüi-ibl I», XprUd-ft 1917 4i« „LeitsclirNt lür üeopolltlli" Io -weiter Auslage ersckelnt soeben: ^ OIL SI^HSIISL^M « von I»N «LL»«« O. S. PKOkLSSOK DL« 1LLttNI80ULN NOLNSCNVI.L IN VVILN X u. szS 8. 6r.-S'. Kit 95 Figuren im Text. 6ekektet K. 7.50, Oedunden K. 9.— Oie statistiscken korsckungsweisen oedmen an Ausbreitung immer mekr ru. Immer stärker msckt sieb das Lestreben geilend, die Ergebnisse gesammelter krkakrungen nack wissen- sckaitiicken Ketkoden ru verarbeiten und Io einer korm mit-uteilen, die ikre weitere Ver wendung in kritisck gesickerter Weise gestattet. Das vorliegende kuck gibt eine -usamrnen- kängende Darstellung 6er rkeoretiscken Orundlagen dieser Ketkoden und iekrt ikre pralc- tisclie ^nrvendung in solcker >Vusibkr!ickiceir, daü den Vertretern der -aklreicken O 8- ripimen, die sckon von der statistiscken Ketkode Oebrauck macken sr. k. ^ntliropologie, Oeozrapkie, ll4edixin, Toolozie, kotsnilc, pli^giologie, experimentelle p8>cko- logie, Erblicklieitskorscliung, pii^silc, Qkemie, l.snd- uncl for8twirt8ckakt, Vollcs- vvirt8etiakt, 8taal8wi88en8clisst, Versiclierungsvvesen, Handel, Oevverbe, lnclu8trie usw ), die Kögiickkeit gegeben ist, sick der Vertakren mit Verständnis ru bedienen. Oaru war ein reicklicke8 8eobaclltung8MSterial erforderlick, und es wurde Wert darauf gelegt, es den ver8cliieden8ten Oebieten -u entnekmen, um auf diese Weise die groüe Hagweite der d-lerkoden darrutun. L« i,t Ireio Beitel. d»ö druder, Lact» eine »ck^er empfaadeve I^nclre der deotickea »tLtlrÜickea I-1ter»tQr aüt (xlvelr »mtüllt: er />o< La / ^r>iL r>» ..Araber» XVerlr ist von einem Geister 6es Backes mit xroüer Xlarkeit unä vurekgicktixiceit Le»ct»ri«dell Qlld tükrt mit 1^. vv. 8^IOLI.L80»N IN VVILN