X- 139, 17. Juni 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchhandel 8679 l inr: -Vusststtunß, clie 8ell>8t clc:n vervvödn- to8ten 6e8<l>mslji detriocli^t, dielet ciie dilliße, illu8trierle 8k>minlkin^ ^erra-öüc^er Künstleriscb bocbwertige» in ibrer Ligenart von einer Zwingenden Kraft erfüllte Illustrationen junger» verbeiüender Illustratoren wie I^uißi ^lalipiero und 6ustsv ^VeiLinßei- begleiten einen jeden dieser Lände, kisber erscbienen: 1 L. 'L. llotfmsun / ^lusikalisdie Novellen 2 Oeinridi Oeine / Lloi-entini8die ?<ädite 3. Lranr lreiberr von 6sud> / 8dlülerliebe 4. 1leii»ricb Asdlokke / ^onatban Lrodc 5 Annette von Oroste-Oülsboü / Oie 3udeubucbe 6 Adalbert Stifter / Oer VVrddsteig 7. Karl Oulrkow / lmagiua Lnrub 8 .lens Peter 3acobsen / Rogens 9 L ^1. Dostojewski / Oer Oroülnquisitor 10. ääleodor 8torm / lmmen8ee 11. Knrl 8t1eler / Lin Winterid)'!! 12 (Gottfried Keller / Legenden ^ 29. Lriedridi Hebbel / 8cbnodc 30. Ludwig ädedc / Oe8 Lebens Obertluü 3eder Land entbält eine kurre, prägnante ketracktung über Leben und 8<baKen de8 Autors! Oie „^erra-Lücber" werden aus allen Oebieten der Lite ratur neben den beliebteren aucb wertvolle weniger bekannte ^Verke alter und moderner Autoren bringen. Die Vorrüge der .^erra-kücber": Aparter Oanrleinenbandl öestes bolrfreies kapier! ^ur Ladenbetlung! ^eitentsprelbende Lrakturen! ^eureitlicbe Lucbtecbnik! und der in keinem Verbältni8 rur (Qualität 8tebende geringe kreis von ILVl. — .YO ord. pro Lunch Linreloe Lxempl-u-e w!t ZZ^,, sk INN mit 40^, kadattl Karl Voeßels Verlsg O.m.b.N. / Lerlin O 2/ Lrn kiletbueb: L-zk-r-Sui, <1 139 kr», 90 ptg, T b^or^en mebr! VLLI.^6 0H0 VLVLR., Soeben erschien die vom peicksamt für bandesaufnabms berausgegsbene Xsrts rier peovinr Ortprsutlsn ^usommendrvck von Llöttern der llbsrsicbts- koris von blittsleuropo im ddokstob 1:3(X)0(X) preis PPI 4.— ord., pabott 30^ bei Linrelberug. 40^» bei Verug von 200 Slättern an auck gemiscbt. läisrmit wird eins bücke im deutschen Kartsnmatsrial rweckvollst ausgefüllt vis 125x88 cm große Körte teilt der pleridian von Türken (östl. btobenstsin) in rwsi Hdtttsn, die jedocb nickt oinrstn abgegeben werden, ^uf der >Vest- Signoturen angsbracbt. Vis Ostbälfts entbält oucb eins vbersicbts Karte der 33 Kreise Ostpreußens, vbsroll sind die Orenrsn der Kreise, pegisrungsbsrirks sowie der blsrkiels, b) für dis Oesamtkarts: vis Sreitengrade von vegucis und bomra, dis bängengrads von Kaliscb u. V7irajny. /^mtlicds Houptvsrll'iebsstelle «Iss ksicjisomts tüi» condsskiulnokms k. cissnscdmirit, Ssr-lin >^W 7 Lür Verteiler aus dem Oebist östlicb der >Veicbsel vgl. Oräfe L vnrer, Königsberg i. Pr. vestellrettsl anbei. ^ 751*