X« 148, 25. Juni 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. KV 17 Verlag Hans Krieörich Abshageiy Dresöenlö 6 LL« Die Märchenbücher von Margarete Thiele Was ürei kleine Daren im Walöe erlebten (55«) * Von Engeln/ Wolken unö aolöenen Vternen (5.50) 4- Das Wunöerlanü am Murmelbach (550) * Haschen Ein Frühlingemärchcn (z.;o) Alle Bücher, von den Jugendschriften-Aus- schüffen empfohlen, reich mit mehrfarbigen Textbildern und vielen ganzseitigen Ein schaltbildern in feinstem Vierfarbendruck. Diese in hohen Auflagen verbreiteten Bände sind unzweifelhaft wert- volleSommerfrischenbücher für unsereJugend.Sieerzählenvon Wald und Feld,von allerlei Getier,von Pflanzen, Kobolden und Wichten und lehren da« Kind Ehrfurcht auch vor den kleinsten Geschöpfen derNatur. Künftige VezitgsbeÜingungen. Verlangzettel anbei. Rabatt bis ;o°/° Soeben erschien ciss reicbillustriexte juli-tleft 1927 ^.us ltem Inbslt: a«»n>IS«i früdistirs-Lurstcllung üer LIeaüemie kerlin. Arbeiten von Prot. tloter, Alfred Partikel, Prot, tlans purrmann, Prot, ^illv jaeckel. Prot, kmil Orlik, -^ug. ^ilbelm vreßler, Prot. Oeorg Kolbe. Oeorge Oroß, Lrnest bleuscbul, Ottoblagel, vernbard Zopker, Prot. Paul Plontke, pene Zintenis. Prot, lritr Klimscb, Prot, vernb. pankok, probklaxpeebstein, tteinr vsttke, Ulricbblitscbke. Kiit 16 Abbildungen u. lext von vr. kiax Osborn. — Oemslde von Kovsnagui, prsx und ^utkrsv. Klit 4 Abbildungen und lext. PI»»ßIIr» V^erke von lrik kisskor-vresden. klit 4 Abbildungen und lext von Lrnst Ksllsi-Verlin. , Entwurfs Ausstellung im Kunst gewerbemuseum V^ien. Entwürfe kür päume und kiöbel, Ztoffe, Ztickereien, lspeten, Oobelinr. Olsser, Plakate und ktodereicbnungen. klit 24 Abbildungen u. lext von vr. tt. von ^nkwicr- X^ien. Z^u»»t«Uuns «1«^ «>«u»»<I,«n QdtsIIung In DG»n»», Porrellan-Plastiken. Keramiken, Kietall- srbeiten, beuebter, 5cbscbs>guren. Klit 19 Ab bildungen u. lext von l)r. p. t^. 5cbmidt-verlin. MLLerakll 70 Silcisr »o«1e 1 tardtite ll 2 §eoiaIoo-«eUaSea k^inrel-prei« VI. 2— Vierteljskrspreis lZ ttektel bt. ü.— T Verlsgssnsislt Alexander Kock o m b n.vsrmsiadt 783«