8320 X; 148, 25. Juni 1927. Fertig« Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. v!e ^ Von V7. Omsr Xi 5.-,sb10mir407°. sb2?mil4Z7°,S0mitS0°/° Kunstvoller Inäisvsbsnü, lils mir Ooläprszunz * 6.I'susenä Oie Lexus! - Literstur veisk lrein Luch suk, 6ss von 6em völlig neuen Llsnöpurilü 6es Verfassers 6ie keiüeisten Pro bleme in zleick seriöser V7eise virklich lösk. Oie Verwertung 6er eigenen Lexuslkormone riurch bestimmte Gebens- regeln bar 6er Verissser lange vor Lreinsch in 6icscm V7erlte — 6cm vsbren sungbrunnen für Xisnn un6 brau — prsütisch gewiesen. s Oeber-Verlsgsgesellscksft, k-reiburgi. ö. 6o. Oedurktag 8. VII. 1927 Kätlie KoIIxvilr Linrelltrucire 6er Xeicsinurigen au; 6em Kalender „Kunst un6 lieben" dir. 5Z ^u;van6erergruppe Z94 keim Kartoffelscirälen 4ZZ preülroklenverteilung 552 5eIl»;tbiI6ni; 605 Oroü;ta6tItin6er 87O letzter Zctiritt lecke; klatt in Llinscirlag ZO Pf., auf Karton 50 Pf. 4 Llatt al; Kollwitr-Lonckerbeft 1.25 bl. * Katalog „Lilckersammlung". blit vielen Xbb. t.— bl. f^ritr l^eztclei-, 6erIin-^ebIen6orf «euerkOetnunsrn Jagd — Forst — Fischerei — Landwirtschaft Einführung in die Weidmannssprache. Gemein- sprachlich-weidmännisches Wörterbuch für Jäger und alle, die es werden wollen. Von Eugen Teuwsen, Ehrenmitglied deS Vereins Deutscher Bcrufssäger. Leinen geb. Rm. 4.— Landwirtschaftliche Samenlunde. Ein Schlüssel zum Bestimmen der kleinkörnigen Kultursamen sowie der wichtigsten Unkrautsamcn. Von vr. pltil. Brouwer. Mit 2 Textabbildungen und 14 Tafeln. Leinen geb. Rm. 10.— Immergrüne Pflanzen. Ihre Bedeutung für Forst und Landwirtschaft. Von H. Schmidt, Dessau, staatl, Dipl.-Gartenbauinspektor. Mit 23 Abb. Rm. 2.— BerellS früher erschien vom gleichen Verfasser: Hecken und Randpflanzungen") In??orst- u. Landwirtschaft. Mit Anzucht und Vermehrungswelsen. Mit 11 Abb. Rm. 2.— Forstliche Flugblätter.') tzerausgegeben im Auf träge des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Von vr. Max Wolff, Eberswalde. Nr. 19. Was will die SpitzenbergscheWühlkultur? —.80 Nr. 20. Vorbereitung und Durchführung einer Insekten bekämpfung durch Arsenbestäubung Rm. —.50 Nr. 21. Schädlingstabeile (Die wichtigsten Forstinsekten nach ihrer Verteilung auf die Holzarten und Baum teile) Rm. —.50 Aus der nordostdeutschen Kiefern- u. Buchen- Wirtschaft. Von Forstrat vr. Hermann Beriog. Nachtrag zu des Verfassers .Die Buche im nord ostdeutschen Kiefernwalde' Rm. —.60 Bereits früher erschien vom gleichen Verfasser: Oie Buche im nordostdeutschen Kiefernwald«. Rm. 1.— Beide Hefte zusammen kosten Rm. 1.50 Gegenwartsfragen der Deutschen Teichwirt schaft. Bericht über die ordentl. Mitgliederversamm lung des .Vereins deutscher Teichwlrte' am I.Febr. 1927. Don vr. KarlSchiemenz. (Heft 2 d. Schriften reihe d.Vereins Deutscher Teichwirte e.V.) Rm.1.20 (/) ») Bel Mehlbezug billiger. m Z. Keumann / Lleudanrur und Berlin SW 44, Anhaltfir. I