Sonnabeird, den 2b. Juni 1927. Umschlag zu X; 146, 2b. Juni 1927. Mitteilungen i )er Werbestelle Betrifft Preisausschreiben für Schüler. Die Mitteilung der Meldestelle vom 21. Juni enthält einen Druckfehler. Es muß heißen: Für den Bereich Thüringens gilt als Schlußtag zur Ablieferung beim Buchhändler der 8. 3uli. H Wir bitten also die Thüringer Buchhändler, die eingesammelten Arbeiten uns am 9. 7. herzuschicken. Durch die Boten der Leipziger Kommissionäre werden täglich in unsern Postkasten Schülerarbeiten geworfen, die keinen Hinweis tragen, von welchen Buchhandlungen sie gesammelt worden sind. In diesen Fällen könnte die eventuelle Benachrichtigung der Prä miierung nicht über den Buchhändler gehen. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Leiter: Karlernst Knatz, Berlin-Schöneberg, Kussteinerstr. 8 Dienstag, den 28. Juni, 16,30 Uhr. ^ Frank Thieß »Abschied vom Paradies«; vr. Conrad Beste »Der Preisroman« (I. Engelhorns Nachf., Stuttgart). — Karl Strecker »Der Weg durchs Addermoor« (E. Keils Nachf. sAug. Scherl), Berlin). — Gustav Meyrinck »Der Engel vom west» A lichen Fenster« (Grethlein L Co., Leipzig). — Alfred Döblin »Manas« (S. Fischer Verlag, Berlin). ' Dienstag, den 5. Juli, 18,40 Uhr. Hans Bachwitz »Jenny's Bummel durch die Männer« (Lehmann L Schüppel, Leipzig). — Otto Flake »Sommerroman«; Her mann Hesse »Der Steppenwolf« (S. Fischer Verlag, Berlin). und Sabine« (Jacob Hegner, Hellerau b.Dresden). — Paul Langenscheidt »Lebenskunst« (vr. P. Langenscheidt, Berlin). — Alfred Polgar »Stichproben« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Wien I). — Rudolf Hans Bartsch »Das Glück des deutschen Menschen«; Theodor Lessing »Rudolf Hans Bartsch. Ein letztes rad Guenther »Das Antlitz Brasiliens« (R. V oigtländer's Verlag, Leipzig). Königsberg. Vor Übersendung von Rezensionsexenrplaren setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg/Pr., in Ver- bindung. Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee Mittwoch, den 30. Juni, 18,00 Uhr. »Aus Büchern der Zeit« (Referent: Gad M. Lippmann) (Bücher der Reise) Erich Arendt »Streifzüge durch Bolivien« (Dieterich'sche Ver lagsbuchhandlung, Leipzig). — Norbert Jacques »Südsee« (Drei Masken Verlag, München). — Georg Lichey »Italien und wir« (Carl Meißner, Dresden). Sonnabend, den 2. Juli, 18,00 Uhr. ^ »Stunde mit Büchern« (Referent: vr. Werner Milch). Hermann Hesse »Der Steppenwolf«; Hugo Ball »Hermann Hesse, sein Leben und sein Werk« (S. Fischer Verlag, Berlin). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk-A,-G,, Leipzig, Markt 4, Dienstag, den 28, Juni, 17,30—18,00 Uhr, s Gustav Meyrinck »Der Engel vom westlichen Fenster« sGrethlein L Co,, Leipzig-Zürich), — Kasimir Edschmid «Die gespenstigen Abenteuer des Hosrat Brllstlein« sPaul Zsolnay, Berlin), — G. K. Chesterton »Ein Pfeil vom Himmel« (Verlag »Die Schmiede«, Berlin). — R. L. Stevenson »Der Flaschenkobold« (Philipp Reclam jun,, Leipzig). Freitag, den 1. Juli, 18,05—18,30 Uhr, Alfred Polgar »Stichproben«; Leo Slezak »Der Wortbruch« (Ernst Rowohlt, Berlin), — Fritz Bondy »Der Sprung von der : Bühne« (Philipp Reclam jun,, Leipzig). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Die Sender in Köln, Dortmund und Münster bringen diese Woche keine Bücherbesprechungen. Hamburg. Nordische Rundsuni A.-G-, Hamburg, Große Bleichen sz Sonnabend, den 2. Juli, IS,30 Uhr, Hermann Hesse »Der Steppenwols«; Otto Flake »Sommerroman« (S, Fischer Verlag, Berlin», — Karl von Holtei »Christian Lammfeld»; Viktor Schaetzke »Schlesische Burgen und Schlösser« <L. Heege, Schweidnitz), — Sherwood Anderson «Der Er zähler erzählt sein Leben« sJnsel-Verlag, Leipzig). — Mar- garete Boie »Der Sylter Hahn« lJ, F, Sieinkopf, Stuttgart). — vr, Ernst Wasserziehcr »Woher?« sFerd, Dümmlers Ver- lag, Berlin). — Charles G. D. Roberts »Die Burg im Grase« Universitas Deutsche Verlags-A.-G., Berlin). — Karl Mühlbrett »Funkschaltungen« (Julius Springer, Berlin). Sonnabend, den 9. Juli, 15,30 Uhr. , Mana Peteani »Susanne«; Viktor Pietschmann »Eis und Palmen« (Wilhelm Braumüller, Wien). — Friedrich Schnack »Beatus Gedenktage. Berichtigung. Der «0, Geburtstag von Käthe Kollioiy ist nicht am 8, August, sondern am 8. Juli, Nachtrag für Juli, IS, VII: Juliane Karwath Geburtstag 2S, VII: Graphiker und Maler Joseph Sattler so. Geburtstag