Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192706290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270629
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-06
- Tag1927-06-29
- Monat1927-06
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
: gttederprels: Dla Seil« V, 6. 140.— ^. S. 7S.—>. N MitaU u. -Nicktmitgl. d. S.0.35^t. Dundsteg lmittelst« j S. 40.— 'roll > Mitglieder: I. 6. ^ durchgehend) 25.- Aufschlag. Rabatt wird nicht g> , lnur ungeteilt) 140.— ^t. -Übrige Selten: S. 120.- II. ^ 6. .. platzvorjchriston unverblndl. Dotionierung d. Dörj. « H5.- V. 6. 35.- ^l. «Nlchtmitgl. 1.6. (nur unget.) 2S0.— »» raumes.iowis -Preissteigerungen, auch ohne besond. Mitt. im « Libriga 6.: V, S. 240.— 6. 130.- ^ S- 70.— ^i. .. Liazeifalljederzeitvorbeh. — -Deiderjelt.Erf.-Drt: Leipzig. « 8»n»> KV6^, ^ 134K3 — : SLinmol-Uti». 7VS58 — i buokdöns« ^ Nr. 14S. Leipzig, Mittwoch den 29. Juni 1927. 94. Jahrgang. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte, Plan, Zeitschrift usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, (Leipzig, Straße des 18. Oktobers 89) zur Aufnahme in die Bibliographie. ä. Bibliogra krMnene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeleitl von der Deutschen Bücherei. Einsendungen direkt erdeten (Deutsche Bücherei, Leipzig, Deutscher Platz). Aschendorsssche Verlagsbuchhandlung in Münster sWeftf.). Luslauüüultur. ll. 10. veutsedlanrl nnü üts Kultur üsr Ostsee. Lrinnernugsn an üie üsutscbou 8oodscliul«oot>sll in üslsinxlors und Riga 1926. Unter dljtrv. von O(nstvv) L runn, 8<ngo) lücüsnsi, 8<sinr!ol>> v. K i c k 6 r sn. g.s brsg. von Oeorg Sokreidsr. Münster i. IV.: Lscüsndorkksoüs Verlü. 1927. (IV, 393 8.) 8" — veutsed- tnin u. Lusluncl. 8. 10. 6. —; ged. 7. — Aschendorsss Lcscheste zur Deutschkunde und Geschichte. Nonwttnilk, Georg, Stud.N.: Das Lied der schönen Heimat. Zsgest. Münster I. W.: Aschendorsssche Berlh. 1927. <63 S.) 8'^ Aschen- dorsfs Lesehest« zur Deutschkunde u. Geschichte. —. 80 Petcrmann s, Heinrichs, sHeinrichs Poliert su. Klemenss Wilde- mann: Rechenbuch sür Volksschulen bearb. von Th. Breutng, Lehrer, u. Jos. Vanheiden, Rektor. Ausg. f. d. Jndustrtegeb. Ausg. L in 7 Hesten. H. 2. Münster i. W.: Aschendorsssche Verlh. 1937. 8" S. 0» S. mit Abb.) —. M Püning, Hsermanns, Pros, vr.i Grundzllge der Physik sür die Mittel- stuse der höheren Lehranstalten. Neu bearb. von Pros. Hseinrichs Speitkamp, Stnd.Dir., u. vr. Jsoseph) Oebike, Strrd.R. 7. Ausl. <39. Ausl, von Püning, Grundzüge d. Physik.) Münster i. W.: Aschendorsssche Berlh. 1827. sVIII, 230 S. mit Abb.) 8° Lw. 3. — Als Anh. f. Lyzeennr. höh. Mädchenschulen erschien: Physik d. Haushalts. —. 15 A. Bielescld's Hosbuchh. in Karlsruhe sBadcn). Rastätter, Oskar, Obergeiyerbelehrer, n. Dipl.-Jng. Julius Kratz: Vorlagen, sür den Zeichen- und Modeltiernntcrricht der Gärtner an Gewerbeschulen. sHrsg. vom) Bab. Ministerium d. Kultus u. Un terrichts. Websts Erl. sKarlsruhe t. B.: Badisches Ministerium d. Kultus u. Unterrichts !); lt Mitteilg: A. Bielesetd in Kvmm.s) 1927. 52,5X38 cm u. 4" In Umschl. 10. — lHauptwerl.s <S2 S., ,. T. sarb. Taf.) S2,SXSö °m. Erl. ss S., t Las.) 4° 0. Julius Bochmer in Magdeburg (Psetsserstr. 4—7, Eingang Pechauerstr.). sBoehmer, jsJulius,) 0.:) Aus der Schatzkammer der Lutherstabt EMleben. Erinnergn zum 50vjühr. Bestand d. dortigen Nikolai-Kirche 1420 2. Juli 1928. Mit 2 Abb. sdavon 1 Tas.s. Eisleben 1928: Ed. Winkler is; lt Mitteilg: Magdeburg, Pseisferstr. 4—7, Eingang Pechauerstr.: Selbstverlag.). <92 S.) 8" 2. — Gilt als 2. Ausl, von: .Nikolai. Festschrift zum Gedächtnis d. 450). Bestandes d. Nltolat-Kirche. 1912. Kranz Borgmeyer, Verlag In Hildesheim. Matern, Augsusks, u. Frsanzs Lieiesett: Raumlehre. Neubearb. von Sem.Oberl. Paul Feiertag. Hildesheim: F. Borgmeyer (Werl. 1927). <82 S. mit Abb.) gr. 8" sUmschlagt.) ll.2. 1. 60 phischer Teil. M. Vreltenstelrr, Verlagsbuchhandlung u. Antiquariat in Wien. Archiv der Neuen Gesetzgebung. Bd 5. Pckur, Franz, vr., Sekt.R.: Systematisch geordneter Auszug aus der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtsho-fes aus dem Gebiete der direkten Personalsteuern in -den Jahren 1921—1925. Zsg-est. Wien: vr. M. Breit-enstein L Comp. >sM. Breitenstetns 1927. (126 S.) 8° — Archiv der neuen Gesetzgebg. Bd 5. Ost. 8od. 6. —; f. Abonnenten d. Gerichtshalle u. Bundes beamte öst. 8eb. 5. — Centraloorstand d. Eoang. Vereins d. Gustav Adolf-Stiftung in Leipzig (Weststr. 4). Die evangelische Diaspora. Beihefte. Nr 13. May, Gerhard, Psr: Deutsch-evangeltsches Leben in Slowenien. Leip zig sC 1, Weststr. 4s>: Centralvorstand ü. Evang. sVeretns d.s Gustav Adolf-Stiftung 1927. (32 S. mit Abb. u. 1 svingedr.s Kt.) gr. ^ — Die evang. Diaspora. Beihefte. Nr 13. —. 56 Deutsche Bergwerks-Zeitung in Essen. Leitn^g^E^^ (32^8^8° ' ^buisede Lerßwerä^ Deutscher Kommunal-Verlag, G. m. b. H. in Berlin-Friedenau. d. I<ommnn-alvvirt8ob3kt u. Xommunalpolitik. Unter Mtzv. kol bender Verbände: T'bürinZer 8tädteverband X. V., Weimar, l'kü- ringer vandlrreisverbLNid v. V., XVeimar, IbürinZer Verlrebrsver- band X. V., 6otba. vrsZ. von 8tadtr. a. v. Lar! Leeker, UVeimar, u. Oen.8ekr. Lr>vin 8tein. Lerlin-k'rie'denan: veut- eeker XonunnnÄl-Verlag 1627. (-272 8. mit ^bb., etngedr. Xt., mebr. lak.) 4° 10. — Duncker L Humblot in München. Brunner, Heinrich: Grundziige der deutschen Nechtsgeschichte. 7. Ausl. <11.-12. Tsd.>, nach d. Tode d. Vers. bes. von vr. Ernst Hey- m a n n, Prof. München: Duncker Humblot 1927. (X, 347 S.) 8° Lw. 10. 50 lUmschlant.:j Brunner-Heymann: Grundzüge der deutschen Rechts- gcschichte. Emil Ebering in Berlin. vistorlZobe Studien, v. 169. Ktümlre, Van8, vr.: VLe ?Nne einer Xekorm de8 Vlüv2ZV686N8 bis rnm l'ode Xaiser 8i§munds. Lerlin: L. LberinZ 1927. (73 8.) ^r. 8" — Hi8tori8ebe 8tudiea. ü. 169. n.n. 3. — R. Eisenschmidt in Berlin^ dorkk. Lerliln: R. Xisen8cbmidt 1927. (251 8. mit Xig.) §r. 8" 15. - Gebe. Engelke in Berlin (<S 42, Prinzenstr. S8). Liederbud) der Ostpreußen. Eine Sammlung ausgew. Lieder f. alle Gelegenheiten. Berlin S 42, Prinzenstr. 98: Gebr. Engelke 1926. (64 S.) 16" Preis nicht mitgeteilt. 794
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder