2228 N-59, 9. März 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Sven Sedi« urteilt: Die schwerste Reise um die LVett - > — > „... Ich kenne kaum eine Reise um die Welt, die mit größeren Gefahren und Schwie rigkeiten vereinigt sein könnte. Man liest dies Luch wie einen Roman. Ss ist erfüllt von der Spannung des Abenteurerlebens und der poeste einsamer Wege..." Das nebenstehend angezeigte Werk: Aus verschlossene Land Ein Darups nrtt Mensch und Meile ist als Dank 2 der kürzlich eröffnten erschienen. Die Fortsetzung der Reihe wird hier in Kürze angezeigt. Als a. Land erschien vor Weihnachten: wild und Wildlinge Wild- und Waldgeschichten 2oo Seiten, Federleicht-Oickdruck mit so Silbern / Kart. M. 2.so, Ganzleinen M. z^c> Ein Such, für das einzusehen sich unbedingt lohnt! Ieder Lönsfreund, und es gibt deren Aunderttausende, ist Inter essent, bei geeigneter Vorlegung auch Käufer! Oie Wild- und Waldgeschichten, spannend, naturnah, wahrheitsgetreu und frisch sind lönsverwandt. Oer Verfasser, zugleich ein bekannter Iugendführer, gibt sein Äestes, weil er wie kein Zweiter mit Wald und Iugend und ursprünglichem Leben verbunden ist. In die Stmvbüiibevek wurden ferner eingestellt: die beiden stets gängigen Iungengeschenkbücher von Gustav Naumann: Silo der AusretSev IS. Tausend Äroschiert M. 3.—, gebunden M. 4.— Aundojiunse 4c>. Tausend Gebunden M. Z.— Dr. Srnst SoldbStk, Sachverständiger im Kranh-Prozeß, wies dort nachdrücklich auf „Otto der Ausreißer" hin: Äericht der „Nachtausgabe--: „Oer Sachverständige wies dann aus ein Luch von Naumann, „Otto der Ausreißer- hin, bas dem Reichs präsidenten Hmdenburg gewidmet, und von diesem als so gut angesehen wurde, daß er schrieb, er würde es gern seinen Enkelkindern geben, die manches daraus lernen könnten.- 4 ausgezeichnete ^onsivmationsbüchee! SoudevattSebot bis 20. März ck92S: Ie 2 der angezeigten 4 Werke zusammen zur Probe bar mit soA> / Partie: cko Stück gemischt mit 40?L <Z) Auslieferung auch bei L. A. Kittler Hj Dev tveitze Ritter Derlas Ludwig Doggeuveitev Potsdam