2238 X: 59, 9. März 1928. Fertige Bücher. vdrsenblatt f. d. Dtschn. BuUZHaudel. Ostergeschentze! Der Roman eines Herrnhuter Missionskindes Gven Larsen Die Gaat der M-Hren Geheftet M. 4.-. Leinen M. Halbleder M. 9.- Schlesische Zeitung, Breslau: „Mau nennt unsere Zeit gern das Jahrhundert deS KindeS; ob mit Recht oder Unrecht, bleibe dahin gestellt. Tatsache ist jedenfalls, daß Kindheils-, Erziehungs- und Ent wicklungsgeschichten die Leserwelt kaum jemals so stark beschäftigt haben, wie in unseren Tagen. Denken wir z. B. an den „Herrn- hutischen Bubenroman" Gottfried Kämpfer von H. A. Krüger. Ein Seitenstuck zu diesem Werk dürfte Sven LarsenS Bildungsroman „Die Saat des Mohren" sein. Cs ist die fesselnd geschriebene, selbst erlebte Kindheits- und Iugend- geschichte eines Herrnhutischen MissionSkindes Jens Petersen, von der westindischen Insel Jamaika. DaS Werk, in flüssigem, anziehen den Stil geschrieben und mit freien Episoden durchsetzt, empfiehlt sich dem nachdenkenden Leser durch feine charakterliche Beobachtungs gabe und durch die Anregung einer Fülle von psychologischen Fragen, die oft in neue Be leuchtung gerückt werden." * pveffeuvteller Hamburger Sremdenbla«: „Ein unmoderner Noman ist eS, den Sven Larsen, „Die Saat der Mohren", hier mit warmem Herzen und einer Liebe gestaltet, die ahnen läßt, daß die Crlebnisschilderungen der schlichtenGeschehnisse aus selbst erlittenem Schicksal gestaltet wur den, ein unmoderner Noman, und doch ein Noman. der auch heute noch — Gott sei Dank! — seinen Leserkreis finden wird. Cr erinnert lebhaft an die Herrnhuter Romane von Hermann Anders Krüger, aber diese Berührungspunkte liegen mehr im verwandten Milieu, als in der äußeren und inneren Ge staltung. Larsen geht durchaus eigene Wege, sein Held, das Kind eines Missionars auf Jamaika, verlebt... CS ist ein Knabe, an dem man seine Freude haben kann, und wird ein Mann, der weiß, waS er sich selbst schuldig ist. Der Noman, für Erwachsene gemacht, darf auch der Heran wachsenden Jugend unbedenk lich in die Hände gegeben werden." * Aermhut ckS2S: „... als ich in Larsens Buch die Stelle vom deutlich, und noch dazu schon in solcher Jugend! DaS gibt LebenS- werte, die unschätzbar sind." ... Oer Berner Bund, Bern: „Das BuchenthältDichtung ».Wahrheit, im wesentlichen aber doch Selbst eines urkundlichen Zeitbildes, wie anderseits die künstlerische Gestal tung, ganz abgesehen vom Erfun- besten Mustern gereift ist. Die Klar- beit der Sätze,die Bestimmtheit und Feinheit des Cinzelwortes, der leichte Fluß der wohlklingenden und immer durchsichtigen Nede.verraten eine strenge Zucht der Form und einen auf sachliche Klarheit ge richteten männlichen Geschmack." Bausteine: „Vor Jahren hat schon einmal ein Jugendbuch auS den Kreisen der Brüdergemeine starkes Aufsehen erregt: Gottfried Kämpfer. Das vorliegende Buch wird nicht weniger Aufsehen voller erscheinen als daS Krügersche. Cs schildert den Werdegang eines Missionarssohnes. . DaS Buch ist klarer und tiefer noch als Gottfried Kämpfer. Denn während dort an dem Anpacken gegangen wird, scheut dieses Buch nicht, bis in die letzten Kon sequenzen hinabzufteigen ^ und Bücher als Spiegelbild des Lebens etwa — betrachten darf, ist dieses neue CrziehungSbuch für die Wandlung und den Fortschritt bedeutsam, die sich in dieser Zeitspanne innerhalv der Brüder gemeine vollzogen hat. He N Ott- Vrrchmauu N Mv Madonna Pappe M. L.— / Leinen M. S. / Halbleder M. 8.— Z<h tvase meine Minne Pappe M. 2.— / Leinen M./ Halbleder M. 8.— Auf alten Wesen Papp« M. 1.80 / Leinen M. 2.8» / Halbleder M. 1.8» MaviaS Lied Pappe M. 2. / Leinen M./ Halbleder M. 8.- Äu neue« Llfevn Papp« M. 2.- / Leinen M. 8.— / Halbleder M. 8.— Sein Stavck Brosch. M. 4.— / Leinen M.«.- / Halbleder M. ».— Verubard Gtefßler Oerlas / Leipzig O 22