kW Mologrsiw. lewL w s r^ac6. Dr Arür/e-rxi» rur- Lc/r^lL^errä^Lrrrll^ö LUrrcriLLr^-- F'/roivAT'rr^/rLL r/tell. be«rKel2Ä vdrr. /6Qu/^e Q/> /z /.^2^5S/Z^ ^lsrl/6 Ä iLLLuKerL^rulsa. rrrut UktOK OttlfSOKk vkkt.»S80cLct.t.scE7 rweis^icvc»i.«s8u^s se »tibi kartoniert mit Melreicknung km. l.— „teltkles pNvloSrspNleren" ist ciie Anleitung, ciie jeäer neue kbotospoitler Kaden muss. Die klaren textlicken Anweisungen un6 ciie erläuterten instruktiven -Vbbllllungen geben äem kücblein ctas Oepräge eines beitkaclens in V^ort und kilcl. Sie errielen iVtassenabsatr, wenn 8l'e 6s« kücblein reibenweise ins 8ckaukenster legen. T> 8 bür kortgesck rlttene kboto-Amateure empkeklen wir Ibnen vr. k. Vogels IssMenvuM «er pvolograpMe gearbeitet von Karl VVeiss 39., verbesserte Auflage (246.—260. Isusencl) kartoniert km. 2.30. Oebunäen km. 2.80 bs gibt kein rweitcs pkotograpkisckes tebrbucb, 6ss kür aen gleicken kreis so viel wie unser „Vogel" bietet. äusseroröentlick Koker ksbstt kostenloser blrmeneinrlruclc del Lestellung von 50 Lxemplsren (Siebe Oestellrettel) Union llenücHe Verlnorgellliullnkt I«elünleaerla»»iioL «erlluNVlg Losben skscbisnsn: <N VIL S^LI_^^I^IO7 v^kr 5L»-«^kr- tiOkriQ^ ^nikittsvoklssiilig von Dp. meci. l^. l^/^6^kr Professor ösr Obrsnksiikunös o,i clsr Universilöt Lörick Lkoscbistt k^l. —.60 Hus longjötirigsr Lrfokrung ksrous sckil- ctsrt blogsr öis sssiiscksn Störungen, ciie sick bei Zckwsrkörigsn ciurck ikr körpsr- lickiss Lsbrscken tost immer sinststtsn unö weist ciie >Vsgs, wie ciisss bskodsn wsrösn können. 0^r^l_»_ f'DSSl,! Lörick u. bsiprig / Lsnsroivsrtrstung f. Osutscklonö: dliiüsl-Lt i<ispsnbstisl-Vskiog, poisclom Wien: H. btortlsben öuöopsst: t-itsroria ^UM V ierteliälirslclllu!^ . . 5ind mir als 6üdierl(unden treuer als/Xl>c>nnenten mondäner ^eitldirilten, denn lie willen, einöudilrändler, der lür die --stimmen« und den »»^landweiler« etwas tut, ilt ein guter öud^liandler ...« V^/er Mitarbeiten will, beginne am l-elten jetzt. Die §timmen der 2eit^ /^lonatsldirilt lür das Oeilteslelien der Oegenwart, beginnen einen neuen 6and. Iltre Oe- diegenlieit, /Vlctualität, ilir Dauerwert, il^re großzügige oßjelctive ^inltellung ernennt die ganze?relle an, audi die proteltantildie. - Der Diterarildie ldandweiler ilt die einzige rein lcritildre Monats ldrrilt der deutldien l^atliolilcen, die aul allen Oelrieten des 8d»rilttums liditet und den ld^öplerildren Uralten der Oegenwart nad»« lpürt: 3(X) Mitarbeiter, monatlich mehrere/Xullätze und llll)erlid»ten, 8c>-1cX) ^inzelßelpreclrungen, /^uslele der büdier des /Vlonats, 2eitlc^riltenldiau. ^in guter Ver- lcaulslieller lür ^ die guten Üudilrändler. Werder 8^ do. / im öreisZau 322*