^ 80, 10, März 1928. Fertige Bücher. BSrlenbla,« s. d. DUchn. Buchhandel. 2299 700.6LL L/K I'F 2^4 (7 ^ 20. l 92§ Ui0k«I«k« «kkikiK Ivrcn 2w6i Läuäk 5. Huklsßs. 4zg und 592 Lsitsn 8" Oelisktet Hl. 15. —, Oanrlsinsii Hl. 20.— OanAl^cr/'eaöüc^e-' sinc/.' T^lics 6ereu«1 Fräulein dieWitv^e Lin Luiuorvoller vornan In 8eider»1eioeu ^elruu^eu ^1. 3.80 I'lltL 8onä)7 Die seliöusbe Lrau Lin Lilä unserer 2eit. R.0MLU In Leinen ^eiruodeu ^ 3.80 2rlr>^r>»e^e1 Die Dlirenlierlier^e Lin >IärcIienrolnLn. In Leinen ^1. 4.— Hermann 8ossniLnn I^-Ias der LiseL vornan. In Leinen ^eir. ^l. 4.80 I^ernbrnacib-Verln^ / lZerlio-^eblellllort „N^oerners fpevb binlerlässl einen I^inclvucb, tler <lem von Ibsens Dramen verFleiclibar ist: erscliütterncl, /ebensrvabr, voll eines erbten I«leakismus — unck mit einem braFereicben scb/iessenll. Seite an Seite mit aiien, «lie sieb um Ibsens Verstänllnis verclient Kemacbt baben, aber sie überraFencl, scbreitet IVoerner voran un«l erobert en^igü/tir» Ibsen als rrveiten /remcl- rleutscben Kiassiber neben Sbabespeare /ür unsere lebenrÜKe Vorstei/unF." Dupborion „^liien «lenen, tlie sieb einKebencler mit Ibsens I-ebens» verb besebä/ÜFen vollen, bann llberner als «las beste uncl tie/ste, «las über «len Dicliter existiert, emp/obken verrlen." 6ermaniscb.Ikomaniscbe Hlonatsscbri/t c.«. secir Bücher von bleibendem Wert! sind die Erinnerungsbücher des erblindeten Malers Hanns Fechner I. Menschen, die ich malte Mit einem Vorwort von Hermann Stehr Über zoo Seiten mit 18 Bildnissen nach Gemälden deS erblin deten Meisters. In Leinen gebunden M. 6.— Eine bedeutsame Zeit deutscher Kultur mit ihren geistigen und künst lerischen Strömungen hat der reife PlaudererFechncr hier festgehalten. 2. Der Spreehanns Die äußerst humorvolle Iugendgeschichte eines Hellen Berliner Jungen und bedeutenden MalerS Mit z Tafeln in Kupfertiefdruck. Über 200 Seiten stark in Leinen gebunden M. 4.50 3. Mein liebes altes Berlin Ein neuer Band SpreehannSgeschichten, ein ganzer Sack voll Berliner Erinnerungen, Bilder und Anekdoten. Mit Maleraugen führt uns Fechner in die Märchenstimmung deS „Damals" Über 200Setten auf feinstemPapier in Ganzleinen gebunden M.4.50 Rembrandt - Verlag / Berlin-Zehlendorf