60, 10, Mär» 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. d. Ulckin, «uchk-md-I. 2309 In Kürre erscbeini: Der „Uuqenbsrq-iionrern" pzMologle wul leMnlü «wer Kr«-orSaiilrall«a »er krerre »an l.u6«ig Ssenkse«, «»«I. pe»k«»»»e »Ine »i» «t«e UnI»«r»I«8t Saelln 116 Leiten. 8°. Preis 2.— ^um ersten ^tsle rvercien iiier clie inneren ^usammenbsnge cies gröüten cieutsclren Pressetrusts 6srgestellt. Oer Konzern, 6er auöer einem internationalen blacbriclitenüienst raklreicke Leitungen in ganr Deutscklanü besitzt, be- kerrscbt auck 6as gröüte 6eutscke pilmunternekmen, 6ie Oka. Diese kockaktuelle Darstellung 6urck 6en bekannten berliner Oniversitstslekrer erfolgte auk Qrun6 rur Verfügung gestellter gekeimer ^kten. vonruarnkssknov «onn SU» t»slllsz>snkis«n r«u«> dsstsllt 10 kxemplsrs dsr mit S0"/«, Nsdstt Seriin W S, ^ntgn§ ^Lrr i y28. G Julius Springer In Kürz» erscheint: Gertrud Lent / keine andern Götter preisgekrönte Novelle 96 Sellen, Ungerfraktur, holzfreies Papier. Steif brosch. beschnitten RM. 1.10, in Ganzleinen gebunden RM. 1.60 Die spannende und bewegte Erzählung führt tief in die seelischen Bedrängnisse deS mittelalterlichen Judentums. DaS leiden schaftlich bewegte Schicksal eines jüdischen ArzteS und seiner Familie wird vor unS lebendig und mit ihm ein blutvolleS, hochinteressantes Kulturblld auS vergangener Zeit. Die Konflikte flnd von allgemeingültiger tiefer Menschlichkeit. Mit besonderer Freude weisen wir darauf hin, daß fich die Novelle auch von der leisesten tendenziösen Färbung fernhält. Don den letzten Veröffentlichungen seien besonders genannt, Hans Heinrich «hrler, .Sruüer Hermann Klause'. Zwei stille, dlchterlsch tiefe Novellen. Walter von Molo,. .Hans ftmrung na- sein» Iran'. 2m Problem einfache, fast alltägliche, doch psychologisch überaus fein durchgeführte Erzählungen. di» übrige» Verfassern«»,»» — Dickt Baum, W. BonSelS, I. Boßhart, Bruno Frank, R. Greinr, N. IacqueS, Isolde Kurz, A. paquet, Anna Schieber, S. Schieker-Ebe, Manfred Schneider, Wilh. v. Scholz, A. Supper, E. Zahn, Peter Zoege v. Manteuffel — zeigen den hohen Stand der Sammlung .ltrtssaU-düchrr*. Vor-ugsde-lngimgen (A A laut mitfolgendem Zettel Zleischhauer L Spohn Verlag in Stuttgart ?'.","o'.'