Umschlag zu >>? 199, 26. August 1927. Freitag, den 26. August 1927. Wenn 8ie dieses kuck immer wieder auf den kadentisck oder ins 8ckautenster legen, dünn verkaufen 8ie es ständig! 8ickern 8ie sick künftig auck einen Anteil an dem starken ^bsatr dieses Ouckes! kis Zibt nicbt viele Lücker, die in l 85 T'ausend Exemplaren verkauft sind und die, wie es beim „Oekakrlicken /Xlter" der k^all ist, nocb immer „geben"! 18 6. I s u s e n «Z Oreses un/rerm/rc/ie brrny/ c/ss o/tzte/ie sexue//e Le^cenn/nis einer /rsu rnr „ye/L/rr/k'c/ren /4//er" es rs/ ruy/ere/r er'ne O^enbsruny unc/ ein Ls/crr/ey, ein ^tnns/iver/c sc/rär/z/er ^s^c/ro/oyie. vsr kuck, rlsr jecler reiks klenLck gslsrsn ksdsn rollte! Oenutren 8ie unseren Oestell- rettel, denn seine Verwendung sickert Ibnen ein Oanrleinen- expl.für^k2.10, das sind45^! Wenn 8ie gröbere ^bscklüsse macben wollen, dann sckreiben 8ie uns, bitte! T> L/.V (3ckutrum8ckla§ in 0ri§ina!§rö6e kür bro8ckierke unci §ebunäene Exemplare) Dss 186. IsurencI geben v,ir kncße August sus! ^leue Preise: Oekefiet 2.80 orcl., Oamleinen ^4. 3.80 orO. Otiicutillii 0eiik«IieVerIsg8-^ii8tsIt kngvi «so«»,«, kerllii 8V ll ^usliekeruns in l. eiprixVolckmar