Die letrte unci sukscbiu! sus «lem Useklsk cies erste! erschein^ Friedrich Gberl: Mt einem Anhang: Erinnerungen! Etwa 400 Seiten / Sorgsamste Herstellung Dies Werk enthalt eine große Anzahl unveröffentlichter Dokument von einer besonderen Seite: Hier erscheint er nicht als Mittler, sons diese Publikation, die vor allem auch endlich die Heden aus seiner Schlüssel zu Eberts Wesen und wirft ein völlig neues Licht auf umstritten ist. Darum gewinnt das Werk eine dokumentarische un> wieder zurückgreifen wird, wenn man die Geschehnisse unserer A dies Werk nicht gelesen hat, an dem viele seiner engeren politischen lung und Sichtung dieses Nachlasses, der Oeffentlichkeit übergebe^ scheinen Auszüge durch die gesamte Presse gehen werden, worauf aber nur diejenigen Herren Sortimenter gewac Angebot: 40 Gxpl. 4E, ab Derla N, icksts Veeökkentliekung lautsckan ksicksprssicientsn Inächst: ämpfe und Siele Herausgegeben von seinen Freunden !eheftet etwa M. 6.-, Ganzleinen etwa M. 7.50 laufend jd wird überall berechtigtes Aufsehen erregen, denn es zeigt Ebert als der eifrige selbstlose Kampfer um eine lichtere Zukunft. Erst m Zeit in Bremen der Oeffentlichkeit zugängig macht, gibt den Erhalten in den Zähren der Heichspräsidentschaft, das so stark schichtliche Bedeutung- es ist ein Quellenwerk, auf das man immer Erstehen will. Man kennt nicht Ebert und seine Zeit, wenn man Inde mitgearbeitet haben und das erst jetzt, nach jahrelanger Samm- werden vermag. Es ist Vorsorge dafür getroffen, daß bei Er- die stärkste Nachfrage einsetzen wird. Dieser Nachfrage werden sein, die sich mit sehr reichlichem Lager versehen. Gxpl. 4SL, ab so Gxpl. SM lel anbei