jfj? 221.21. September 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. B«rlrnbl°,t s. d. DUch». «uchhlind-I. 8275 In Kürze erscheinen: SMrcns DMalender M M8 HcrauSgegeben von Prof. Heinrich Sohnrey 27. Jahrgang Sohnreys Dorfkalender, vor länger als einem Viertel- jahrhundert vom Deutschen Verein für ländliche Wohl- fahrts- und Heimatpflege, begründet, hal sich in den Familien auf dem Lande überall Heimatrecht erworben. Reich war die Anerkennung, die der Arbeit des Kalenders zuteil geworden ist; viele Hunderte von glänzenden An erkennungen liegen vor, die ein Ausdruck dafür sind, daß dieser in seiner Art einzige Kalender an erster Stelle der für die Landbevölkerung bestimmten Familien-Jahr- büchcr steht. Ser Kalender gehört in jebesSaus aus dem Lande. Der neue Jahrgang erhielt einen neuen Umschlag und bringt wieder eine Kunftbeilage, einen Wandkalender, zahlreiche Beiträge unterhaltender, belehrender, helfender Art, reichen Bildschmuck, Märkteverzeichnis usw. Quart format, über 100 Seiten Umfang. Aus Urteilen: „Unser Landvolk hat hier den seiner würdigen Kalender; mit tätig an seiner weitesten Verbreitung zu sein, ist die Pflicht eines jeden. (Deutsche Tageszeitung, Berlin.) „Deshalb sorge jeder dafür, daß der Kalender in sein Haus „Der beste und gediegenste Kalender für den Landbewohner. Cr sollte in Masten verbreitet werden. (Neichsbote, Berlin.) „Der Dorfkalender ist ein echtes ländliches Hausbuch . . ., (Die Dorfkirche, Berlin.) »reis SO Pf. ord., von 1-25 Stück je 65 Pf. no., ab 26 je 63 ps. no., ab 100 je 60 ps. no., Partie 26/25 AowlM's Lan-wlttschaftlicher Taschenkalen-ll M« Schriftleiter: Oberregierungsrat Dipl.-Landrv. Or. Gerriets, Berlin, Leiter des Pressedienstes im Ministerium für Landwirt schaft, Domänen und Forsten 2 Teile: Brieftasche, haltbar in Ganzleinen gebunden, mit Klappe und Bleistift, für jeden Tag t«. Seite Schreibraum auf gutem Schreibpapier, allen für den Landwirt nötigen Wirtschaftstabellen, einer Dollarkurstabelle usw. Dazu ein brosch. Beiheft mit zeitgemäß wichtigen Abhandlungen für den Wirtschaftsbetrieb, dem Märkteverzeichnis usw. Der Kalender ist ganz auf die Praxis ein gestellt und seit 6S Zähren in der Landwirt schaft eingeführt AuS zwei Urteilen über den letzten Jahrgang: zweckmäßigsten eingerichteten Kalender für Landwirtschaft dar stellen . . ." (Zentralblatt des Deutschen Landwirtschaftsrats und der Preußischen Hauptlandwirtschaftskammer.) preis M. 3.20 ord., M. 2.25 no., M. 2.65 bar Partie 26/25 Ferner empfehlen wir: Wandkalender ln Sotto (Kontorkalender Nr. 1) Format Z4^ x 2z cm auf weiß Papier gedruckt, mit Schreib raum. Preis 25 Pf. ord., 18 Pf. netto, r6 Pf. bar, von 50 Stück ab 15 Pf., von 100 Stück ab 14 Pf. bar. — Auf Karton aufgezogen 60 Pf. ord., 42 Pf. bar. kleiner Wandkalender (Nr. 2) auf weiß Papier, Format 14^X10-^ am. Preis 15 Pf., ord., 10 Pf. netto, 9 Pf. bar, von 50 Stück ab je 8 Pf. bar, von 100 Stück ab 7 Pf. bar. Auf Karton auf gezogen Z5 Pf. ord, 2z Pf. bar. In Kommission liefern wir Dorfkalender und Landw. Kalender bis zur Hälfte der Barbeftellung, Abrechnung spätestens am 15. Januar 1928. Vorherige Rückforderung im Bedarfsfälle Vorbehalten. (D ^ Lrotvitzfch Ls «Sohn, Vrrlin SW 48