X- 9l, 19. April 1922. Fertige Bücher. — Preiränderungen. »«rsMilatt s. d. Dtlcha. «uch-and-l. 4827 kfMrrmrrrrfnmnnmnMvnrrffZ Preis-ÄüdekNgell. ß Die neuerdings allgemeinen Preissteige rungen nötigen uns, die Preise unserer Verlagswerke wiederum zu ändern: , WSklUW SkS WSM Deutsche Ausgabe vollständig in 14 Bänden, geb. in 20 Bänden werden wir nur in Halbfranz-Bänden aus geben, die angekündigte Ausgabe in Ganz leinen fällt fort. Für das vollständige Werk mutz wegen der neuesten Ster erung der Buchbinderkosten der Preis auf 42000 M. festgesetzt werden. Die Preise der Einzel-Bände sind variabel und können nur von Fall zu Fall berechnet werden, da jede Bindearbeit eine Erhöhung herbeiführen mutz. Die Auslandsausgaben der Handelsgesetze des Erdballs: American kiäition, kritisti Lrtition, Lclitioli kran^aise, werden zu jH den früheren Dollar-, Franks- und Pfund- A Preisen ohne Zuschläge berechnet. Bei unserem übrigen Verlag Z berechnen wir, soweit» nicht vertragliche Ä Hinderungen bestehen, Ä im allgemeinen 400°/° Aufschlag Z auf die Katalogpreise. Ä Bei den gangbareren Sachen werden Ä teilweise besondere Preise berechnet. Eine Ä Bindung können wir aber für keine Preis- A norm für irgendeine Zeitspanne eingehen, A müssen auch von angezeigten Preisen von A Neuigkeiten jede Preiserhöhung, die durch fZ inzwischen eingetretene Steigerung der Ä Produktionskosten bedingt wird, uns vor- behalten. I! Den Valutazuschlag auf unseren gesamten A Verlag sehen wir für das hochvalutige jiA Ausland auf 200°/«, für das mittelvalutige auf 100°/« fest. A Berlin, im März 1922. A R. von Oecker's Verlag Z G. Echenck. ^ E' HÄ- «-rrs-'s t/-r- cürr-o« -/ris «r« I<PI D/Xtt LIMW4 scunrOluHörcs <:»»n ix »ii:^ I7v3ere kreise kabev wir mit sofortiger Wirkung erdSkt. Ls gelte» künftig nur 6ie sm l'age 6er Lieferung berecknete» kreise. ^V3LäNI)-VäLI71'ä.?II80NLä.O OkLlkkL 8 VLir^icu^is v L n L mi 6 s 14 WL n X L LVS VL14 6LLIHLI4 O L N OLOOk^k^IL okmn-rk L'miSHK stekt Luk>VuQsck uvbereedoet rur Verfügung. L. XV. 3 LIOLL L 30»^ VLHI.^6 M WILdl I DR.7VDDdIM1iO? i 594»