91. 19. April 1922. Fertige Bücher. — PreisLnderrmgeN. SLrienblatt I. k. Ltjchu. vuchkaudcl. 1529 I^Ieuekreise SülkiS vom 18. ^pril 1922 »6i'l6eisoI§e5>« I. Dürer, Offenbarung, ^ebunffen. . . XI. 200.- 2. Dürer, Oro6e kaslion, ^ebunffen TXusSnke 7X, mit Imeinilckem Hext XI. 200.- ^U8ßabe 6, obne ^?ext .... XI. 200 - 3. Dürer, Kleine kaffion, §ebuncien. . XI. 60. - 4. Dürer, XInrienIeken, Sekunden. . . XI. 200.- 3. Dürer, Kupferffifflpaffion, §ebunüen /XusSnbe OnIKIeinen .... XI. 200.- ^.u8Sal)e 6, Oan^lecler .... XI. ZOO.- 6. Kerbel, ^otentanr, in Dm5citla§ . . XI. 2S.- 7. äcbon^auer, Kupferfficbpaffion, Sekunden XI. 300.- 8. Iffirscffvo^el, 12 K3nffscbaff8r36ierun^en in OnsbperSnmentmnppe .... XI. 300.- /^.mslei 'D I^utli356l * öeilin 8 I^eue?rei8e SüIriS VOM 18. ^pril 1922 Oie vier LvLNSelien und dieOkfenkuiunS8r.sokLnni5 mit Z2 Oürerkolrldrnitten ^.usz. 7X, in Onnrlederknndknnd XI. IZOO.— /Xu8S. 8. in Ikdkiederkundkund XI. 7Z0.— ^.USS. L, in Onsbleinenkund . . XI. 400 — ^nker, Onnns, 8erlin im V/eltkrieSe, in Leidenmsppe XI. MO.— Okodoviedci, 33 Kuplerlkicke in Xleu- drucken in Nnlkleinenmnppe . . XI. 400 — Ornst, v^nlter, LinkükrunS der Oirko- Srnpkie in Ornnkreidr XI. 40.— H!in§er, HpitkLlnmin, 16 Unndkupker- drudce in I-einenmnppe .... XI. 1000.— knltor.X^illy.XInxXlinzer.inOnIbleinen XI. 200 — ?ultor, ^71II)r, XInlkkins Orünevnld, in ?sppksnd XI. 40.— /^M8ler 6.ulli3i6l . öeilin 8 Neue Flugschrift des „Tag >/ Nr. 15 Soeben ist erschienen: 1922 Amerika u. die Abrüstung d. Seemächte von Admiral Scheer Inhaltsübersicht: Vorwort. I. Gleichgewicht zur See. II. Die Flottenlisle. III. Die HIlssschiffe. IV. Die Aufnahme des Abrllstungvorschlags durch die beteiligten Seemächte. V. Die U-Boot-Frage. VI. Warum das Washington- Abkommen ein Torso geblieben ist. VII. Schlustbeirachiungen. Wie weit die Verhandlungen in Washington zur Förderung des Weltfriedens beigeiragen haben, bleibt eine offene Frage, die auch mit der Wiederherstellung des im Weltkriege zertrümmerten Völkerrechts zur See in engster Ver bindung steht. Admiral Scheer prüft daher aus Grund der Washingtoner Beschlüsse die Möglichkeiten für spätere See- Kriegführung, wobei er zu dem Schluß kommt, daß es ein Verdienst der deutschen Marine bleibt, die englische Vor herrschaft zur See beseitigt und die „Freiheit der Meere" wiederhergestellt zu haben. Geheftet Marl 8.— ordinär, Mark 5.69 bar. — Bei Partiebezug (auch gemischt) 11/10. Ausführliche Prospekte über sämtliche Flugschriften des „Tag" stehen gern zur Verfügung. I August Scherl X G. m. b. H. X Berlin SW 68 MIIIIIIIMIIIIIIMWIMMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIllllllllllllllllllllMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIM Börsenblatt f den Deutschen Buchhandel. 8d. swHraana. 595