91, 19. April 1922. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4551 Verlag der Freude, Wolfenbüttel Georg Koch und Paul Zieger Demnächst erscheint: Das gut alt teutsch Schwankbuch das ist: Artiae Mären und lose Schwänklein von mutwilligen Rittern / schelmischen Pfaffen und Scholaren als auch gelustigen Weiblein / schlimmen ^unv lieben / alten und jungen / wie unsere Altvordern zur Zeit des Minnesanges sie gesungen und gesagt haben. Aus dem Mittelhochdeutschen sinngetreu gereimt und ungereimt in unserer Zeiten Sprache übertragen von Ernst von Wolzogen Wir haben auch einen deutschen Dekamerone, aus derselben Zeit und aus demselben Geiste wie der des Giovanni di Boccaccio. Es kennt ihn nur niemand, außer ein paar Germanisten. Auch ist seine Form zu weit schweifig und ungeschickt. Da hat sich einer an die Arbeit gemacht, um die Perlen aus dem Kehrichthaufen heraus- zusieben und zergemäß auszupolieren. Er vereinigte sie zu einer prächtigen Kette und hat damit der neueren deutschen Literatur ein Werk von dauerndem Wert gegeben. Kein Berusenerer als Ernst von Wolzogen konnte die alten Schwänke in dieser Form, in dem altertümlich gesärbten Hochdeutsch unter strenger Wahrung des echten Tones, sowie auch der Gesinnung der Dersasser so kerndeutsch, so meisterhaft in unserer geilen Sprache vacherzählen. Zn Quartformat, etwa 200 Seiten umfassend, auf holzfreiem Papier in einer alten Fraktur gedruckt, wird das Buch von dem Kunstmaler E P Schneider äußerlich wie textlich eine feinsinnige, charakteristische Ausstattung erhallen. Geheftet etwa M. 25.—, in Halbleinen etwa M. 50.—, in Lalbpergament etwa M. 100.— W r liefern mit Z5<X> und Partie 11/lO. 2 Probelvemplare mit glatt 40 Das Buch wird aus den Neuigkeiten des Zahres hervorragen und verspricht zu einem dauernden Standardwerk zu werden. T Der Verlag der Freude, Wolfenbüttel