SV: 151, I, Juli 1922, Fertige Bücher, Alfred Hakns Verlag Dietrich k Sell Soeben erschien: Leipzig-Reudnitz, Eilenburger Straße 12 Geschichte der ^niversüätö zu St. Pauli Leipzig A herausgegeben zur Jahrhundertfeier; von Professor Or. Kötzschke, Dresden aus bestes holzfteieS Papier gedruckt, in Ganzleinen gebt»,., Z7 Bogen Groß-8° M. Z00. - ord., M. 200. - no. bar Ein Buch von außerordentlicher Bedeutung sür alle Universität«- und sonstige Bibliotheken, siir Mannergesangvereine, Studentische Korporationen, Sammler und alle die Kreis«, die sich mit dem Deutschen Männergesang und seiner Geschichte besagen. Die Universitätssängerschast zu Sr, Pauli, die „Pauliner" vor nunmehr 100 Jahren im Anschluß an die große Zeit der Befreiungskriege gegründet, ist mit dem Ausblühc» des Deutschen Männergcsanges eng verbunden. Durch persönliche Be- ziehungen zu führenden Musikern — Mendelssohn, Schumann, Gade, Gricg, Brahms, Hegar, Nikisch — und durch ihre über achtzigjährige Mitwirkung am weltberühmten Leipziger Gewandhaus steht sie mit an erster Stelle des Deutschen Männergesangs. Ihre Geschichte ist ein Dokument von besonderer Bedeutung. Von der knapp bemessenen Auflage, die zum großen Teil schon »orauebestellt ist, sind nur noch wenige Hundert Exemplare »ersügbar. Den Druck besorgte Oskar Brandstetter, den Einband F, A, Barthel, den Einbandentwurs Curt Wasser in Leipzig, Auslicserung ersolgt nur bar; wir bitten aus beiliegendem Zettel zu bestellen. ^.ochzig, am 5O. Juni >922 Hochachtungsvoll Alfred Hahns Verlag (Dietrich 6: Sell) Veduka - Verlag, Dillingen j Donau W Soeben erschien: 250 Seiten. Gebunden M. 45.— ord, bar mit 35?s, Rabatt, Partie 11/10 2 Stück zur Probe mit 40" <1 Stück ---- 330 Gramm) Bei allem Herben und Schweren, das durch diese Erzählungen zieht, klingt als versöhnendes Moment die tiefe Leimatliebe, die sich in den kleineren Er- zählungen bis zur leis sentimentalen Schwärmerei, so wie die Frauen sie lieben, steigert. Was aber dies Buch vor allem adelt, das ist die lebendige, werk tätige Idee des Christentums, die als Grundakkord in allen Erzählungen klingt und die leidenschaftlichen Konflikte und Verirrungen der Menschenschicksalc mit der starken Kraft der Christnswahrheit löst. And dieser feste sittliche Grund, auf dem alle Erzählungen aufgebaut sind, werden dem Werke einen dauernden Wert sichern. OM OLMKIL I-HII'HIHIIVI LLRI.M VV io Soeben erscbieneo: 11. bautLsie bkr. l, Llattxr. 54x40, zo Lxpi. ^6 600 12. kLQla8ie Nr. 2, , 54X41, 20 , f6 1^1. 600 7707.xläLV/^V77'7^ I. I.es kumees Llattgr, zzs^xzz, 50 Lxpl. je bl. 800 2. I.e Loxeur „ ob^XlyV-, -5 - z. Louveuir , ob^Xiyss,, 25 „ 4- 1.63 kleurb , -0/2XIY-/2, -5 „ 5. v6r Iug6ui6ur „ ab'/rXly'/L, 25 - f6 iVl. 70O b. O6r?arv6uu , 2bzt,xiy>/2, 25 „ 7. VoIupt6 , rb>/rX Iy!4, 25 . 8. I)6r ^6is6ucl6 ^ rbsLX iqsh, 25 4- I.6Lk6VLl66boi8 -O'/rXiYlb, 25 ,, IO. Lmi1i6V6r1iL6r6u ^ -Z'/rX 8, 15 - je bi. 400 I I. ^lL6t6rliuc1r „ -Z^-X 8, -5 . je bl 400 I 2. Lu8lN638 I^LU ^ roVrXrb, IO „ f6iVl. 760 Nur bar mit 20^» Rabatt. 972