X- 6 lül. l. Juli E Künftig erscheinende Bücher. f.». rq«». v-«d»»d,l, 7 441 Nur hier angezeigt! Zum 60. Geburtstag Ludwig Fuldas am 1Z. Juli 1922 erscheint: Ludwig Fulda Leben und Lebenswerk Von Alfred Klaar 6 Bogen « Oktav « Mit einem Bildnis Geheftet M. 28.-, ln vornehmem Halbleinen band M. 64- Einer der berufensten Kritiker unserer Tage, Professor Dr. Alfred Klaar in Berlin, widmet den Freunden und Verehrern Ludwig Fuldas zu dessen sechzigstem Geburtstage (1), Juli 1922) ein schmuckes Buch, ln dem er den Werdegang und das reiche Wirken des Dichters anschaulich zur Darstellung bringt. Universell veranlagt, durch ein gründliches Studium der deutschen Sprache und Literatur gebildet, hat Ludwig Fulda sich niemals dem Naturalismus oder einer anderen Mode richtung verschrieben, sondern in andächtiger Verehrung der Großen aller Zeilen und Völker wie in gerechter Würdigung des gesunden Neuen, wo immer es nach Geltung rang, hat er sich einen eigenen literarischen Stil geschaffen. 2m Doppelreiz eines bunten Farbenspiels und gediegenen Gehaltes zeigt sein gesamtes dichterisches Wirken eine in unseren Tagen seltene innere Harmonie, und eine unerschöpfliche Erfindungsgabe vereinigt sich in ihm mit einer erstaunlichen Beherrschung der Sprache wie der poetischen, insbesondere der dramatischen Technik, ein tiefer Ernst, der die großen Probleme seiner Zeit an der Wurzel faßt, mit einem freien, frischen, unerschütterlich gläubigen Humor, der ein ausschlaggebendes Element seines Wesens und seiner Dichtung ist. Die ganze Fülle der aus solchem Geist geborenen literarischen Produktion Ludwig Fuldas, des Dramatikers, Lyrikers, Erzählers, Essayisten und Übersetzers, läßt uns Alfred Klaar in gefällig fließender Darstellung überblicken. Sein von umfassender Kenntnis der zeit genössischen Dichtung wie von ehrlicher Verehrung des gefeierten Dichters getragenes Buch, dem ein feines charakteristisches Bildnis Fuldas beigegeben ist, darf als das Muster eines literarischen Porträts bezeichnet werden. Verlangzettel in der Beilage I. G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin