2390 X- 62, 13, März 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. vuchbanbel. kugsn Ssksr / Vsrlsg / »eilbronn Ende März erscheint: Msrie KMner Aus Urgroßeltern Zeit Eine Familienchronik in Briefen Mil 5 Bildnissen Broschiert ord. s.5o, Leinen ord. 4 — 1812—1857, die Jahre voll großer Ereignisse, werden uns in diesen Briefen neu ge schenkt. Bedeutende Zeitgenossen, berühmte Persönlichkeiten, und solche, die damals „be rühmt", heute schon faß vergessen sind, spielen in das Geschick der großen Familie Büchner hinein: Vertreter der ausklingenden Romantik: Die Brüder Grimm, Tieck, Bettina v. Arnim, Clemens Brentano, — Jusiinus Kerner, Uhland, Geibel, — Moritz von Schwind, Andersen u. a., sowie Vertreter der politischen Ideen der 40er Jahre: Jahn, Freiligrath, Hossmann von Fallersleben, tragen einen Teil ihres Wirkens in unsere Zukunft hinein. Prospekte — in Tiefdruck mit einem Bild und Texkprobe — stehen in jeder Anzahl zur Verfügung. Ms Winer- VrvdleMs Ferner ist neu erjchienen: Unter dem wechselnden Mond Werden, Wachsen und Welken eines kurländischen Geschlechts 2. Buch: Sommersegen Broschiert ord. 4 4o, Leinen ord. 6.— Schon das erste Buch „Märzhossen" ließ erkennen, was wir von Mia Monier zu er warten haben. Sie hat die Familienchronik der „Stahls", mit denen sie uns schon im ersten Buche in einigen völlig in sich abgeschlossenen Erzählungen bekanntmachte, fort gesetzt. Die erste Erzählung des zweite» Buches: „Die beiden Charlotten" gibt uns eiu sicheres Bild von der Blütezeit der Familie Stahl und der ganzen kurländischen Provinz überhaupt. In der zweiten Erzählung: „Die russische Welle" steht Mia Manier auf der Höhe ihrer Kunst. Das Unwetter der Rofststzierung, der Kampf der griechisch-katho lischen Kirche gegen die lutherische stehen im Mittelpunkt dieser Erzählung, die die Größe und das psychologische Feingefühl der Dichterin am besten wicdergibt. Es ist immer eine Freude, wenn eine Buchfolge wie in diesem Fall nicht enttäuscht, sondern wenn der Leser innerlich mitfühlt, daß der Dichter mit jeder Erzählung überzeugender wird und durch seine Schlichtheit und Abgeklärtheit über steh selbst hinauswächst. G Vorzugsangebot