Rr. 62 <R. 32). Leipzig, Dienstag den 13. März 1828. VS. Jahrgang. VLaktwmller TA Der Wahl-Ausschuss de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig An die Vorstände der anerkannten Kreis- und Fachvereine. In Ausführung der Bestimmungen der Satzung des Börsenvereins § 33, Absatz 1 fordert der unter- zeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreisvereine, die buchhändlerischen Fachvereine und Vereine des Aus landes, sosern sie gemäß § 13, Absatz a, Ziffer 4—6 der Satzung Organe des Börsenvereins sind, zu Wahl vorschlägen für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mitglieder des Vorstandes, der Aus schüsse des Börsenvereins und des Verwaltungsrats der Deutschen Bücherei auf. Aus dem Vorstande scheiden aus die Herren: l)r. Friedrich Oldenbourg in München, Zweiter Vorsteher, Paul Nitschmann in Berlin, Erster Schriftführer. Herr vr. Friedrich Oldenbourg ist aus drei Jahre, Herr Paul Nitschmann auf ein Jahr wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Max Röder in Mülheim <Ruhr), Erster Vorsteher, Albert Diederich in Dresden, Zweiter Schriftführer, Hofrat Richard Linnemann in Leipzig, Erster Schatzmeister, Generaldireltor vr. Gustav Kilpper in Stuttgart, Zweiter Schatzmeister. Aus dem Vereins-Ausschuss scheiden aus die Herren: Eduard Faust in Heidelberg, Oscar Schmort in Hannover, Theodor Stelnkopff in Dresden. Herr Eduard Faust ist auf drei Jahre wieder wählbar; die Herren Oscar Schmorl und Theo- dar Steinlopfs sind nach sechsjähriger Amtszeit nicht wieder wählbar. 281