Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192803136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280313
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-03
- Tag1928-03-13
- Monat1928-03
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
82, 13. März 1928. Redaktioneller Teil. solche» Revision zu leisten ist. Und nur der Fachmann weiß auch, daß gewisse Kehler und Lücken nun einmal nicht zu vermeiden sind, weil cs immer noch Verleger gibt, die die ihnen zugesandten Fragebogen nicht zurllckschicken. So mag cs denn Vorkommen, datz man irgendwo den Namen eines Redakteurs sieht, der schon längst tot ist! aber das Unglück ist nicht grost, sosern die übrigen Angaben stimmen. In andern Nachschlagewerken fügt man ein Sternchen oder ein sonstiges Zeichen hinzu, um anzudcutcn, das; der betreffende Ausschnitt nicht zurück- geschickt wurde, aber die Erfahrung hat gelehrt, daß das die Gleich gültigen auch nicht ausriittell. Die Abteilung Politische Zeitungen ist von 187 aus 1S3 Seiten gewachsen, ein Beweis, daß auch hier weitere Neuaufnahmen erfolgt sind, um alle einigermaßen wichtige Zeitungen zu verzeichnen. Trotz der verschiedenen Zcitungskataloge von Annoncen-Expeditionen wird der Sperling immer mehr auch für die Zeitungen benutzt, weil er eben viele Angaben bringt, die man in jenen Katalogen vermißt, und zwar gerade solche Angaben, die der Benutzer unbedingt braucht, wenn er sich nicht einer Annoncen-Expedition bedienen will oder sie für einen Zweck sucht, der außerhalb des Tätigkeitsgebiets jener Ge schäfte liegt sz. B. für Versendung von Manuskripten oder sonstige Anerbieten). Auch die andern Rubriken <Aus der Praxis sür die Praxis, Ver eine und Verbände) sind wieder ergänzt und berichtigt. So ist der neue Sperling wieder zeitgemäß verbessert, sodaß man ihn mit gutem Gewissen nachdrücklich empfehlen kann. In den Verlagsbüros und den Sortimentshandlungen ist das Werk ja längst als unentbehrlich anerkannt, aber auch in Industrie und Gewerbe bringt es immer mehr ein, und es ist gerade eine dankbare Aufgabe der Buchhandlungen, die Geschäftswelt immer mehr darauf aufmerk sam zu machen. Tony Kellen. Für die buchhandlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75, zu richten. Vorhergehende Liste s. 1928, Nr. 56. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. ADB-Mtttetlungen. Hrsg, vom Arbeitgeberverbande der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, Gerichtsweg 26. 7. Jahrg., Nr. 8/9. Aus dem Inhalt: Zur sozialpolitischen Lage. — Maß nahmen gegen die Stellungslosigkeit älterer Angestellter, ^dressbuek kür den kuek-, Kunst-, dlusikalien- von kirmen der Aaekkolgestaaten und des näeksten Auslandes. Hrsg. von 6er Verlsgsbuekkandlung dloritr perles. 1928. 56. kolge. dVien: dloritr perles. 248 8. dlit einem kildnisss von dosek ^bkeiter. Lwd. mit Lederrüoken dlk. 10.—. Annalen. Line sekxveireriseke dlonatssekrikt. 2. dakrg., llekt 2. Korgen-2üriek: Verlag cier dlünster-presse. ^us dem lnkalt: L. vsequö: lieben als 8>mbol. s^usseknitte aus äem gleied- namigen, demnäekst dei k. OldenbourZ, dlüneken, ersekeinen- cien kuek.f — W. dlusekg: vaumer unci kakis. Anton, A., L Co., Leipzig: Bilberbücher-Verzeichnis. 4 S. mit Abb. 4° ^.nreiger kür den kuek-, Kunst- u. dlusikalien- kandel. Ar. 9 v. 2. dlärr 1928. V^ien. ^us dem Inkalt: kokes betrekk8 Vberstunden. ^.nreiger kür Papier- und 8ekreid^aren. 38. dskrg., Ar. 5. V^ien. ^us dem Inkalt: »pressa«. vie dVeltsekau am kkein. 2. ^nreigen-Aeitsekrikt rur pklegs xvirkungsvolier lnsertionsreklame. 8ekriktl.: >Vill^ llanns Aebsaeker, I'üdin- ßen. 8tuttgart: Verlag August 8torek. 3. dakrg., Uekt 5. ^Vus dem Inkalt: dV. ll. kebsaeker, krocke u. ll. vre^kuss: vie ^nreigenreklame de8 Verlegers. — L. Lö^vinger: Lin neuer 2eitsekriktent^p. — ll. V^olkk: vie moderne kranrösiseks ^nreige. Der B a h n h o f s b u ch h a n d e l. 23. Jahrg., Nr. 3/4. Leipzig. Aus dem Inhalt: Technische Fortschritte im Eisenbahnbuch handel. — Vom Büchermarkt des Bahnhofsbuchhandels, kondi, Oeorg, Kerl in: Verlag-Katalog. 1928. 17 8. und 2 takeln. 286 vie Aeue vüekersekau. 6. dakrg., 2. llekt. llrsg. Oerkard pokl. kerlin 6 2: d. dl. 8paetk Verlag. ^us dem lnkalt: an einen 8tudenten. — >1. Ilerrmann: 8tandkeste deutseks Prosa, der Lpiker Leonkard krank. — k. Aeumann: Li lai Po, ein deutseker viekter. — 6. kerg: Moderne deutseke Literatur- Oesekiekte. — 0. pokl: »Lll^sses« und . . . die deutseke Lite ratur-Kritik. — 8eekok: Vas Problem Okina. — K. llerr- mann: Aeuer deutseker Verlag. Oespräek mit >Villi dlünren- berg. — ll. 0. Lrenner: 6. dVeller L Co. — k. Ikeilkaber: Der Bücherwurm. Monatsschrift für Bücherfreunde. 13. Jahr gang, Heft 5. 1927/28. Leipzig: Einhorn-Verlag. Aus dem Inhalt: W. Weichardt: Ausgerechnet Bananen. — I. Alt: Eine Frage an die Zeit von Egon Friede!!. — C. Wandrey: Rilkes Werke. — Preis-Ausschreiben. — Leseproben aus: Egon Frieden: »Kulturgeschichte Her Neuzeit«. — Nen4 Bemjamin: »Balzac, sein wunderbares Leben«. — Graf Hermann Keyser ling: »Das Spektrum Europas«. — Panoptikum des Bücher wurms. — Anmerkungen zu Büchern. Der Buch- und Z e i t s ch ri f te n h a n de l. 49. Jahrg., Nr. 10. Berlin. Aus dem Inhalt: E. Lion-Levy: Die Rechtsnatur des Abonnentensammlers. — Schu-Schmu-Liste. Der B u ch h a n d e l s a n g e st e l l t e. 7. Jahrg., Nr. 2. Leipzig. Aus dem Inhalt: Th. Wolfs: Schrift- und Buchkunst im Alter tum. — A. Hertz: Selbst-Anzeigen des Verlages. vümmlers Verlagsbuekk., k e r d., Koriin: Verreiek- ni8: ^us^vakl nouorer küekor. ^.usg. rum 120jäkr. Kopeken do3 Verlago8 1808—1928. 24 8. Eckart. Blätter für evangelische Geisteskultur. 4. Jahr, Heft 2. Berlin: Eckart-Verlag. Aus dem Inhalt: W. Boudriot: Die Studenten von Lyon. Bemerkungen zum Roman Josef Pontens, zugleich eine Frage nach der dichterischen Gestaltung evange lischen Märtyrertums. — F. Thieß: Schriftsteller, Kirche und Jugend. — W. Stählin: Anmerkungen zu dem Aufsatz von Frank Thieß: Schriftsteller, Kirche und Jugend. — E. Stickelberger: Nicht »zeitgemäß«. Ein Wort über mich selbst. — vr. Ehler, W. Grashoff: Bücher um Dürer. kerliu 1927. Verlag Lambert 8ckneider. 24 8. gr. 8° dlk. 1.—. Lrnst, V^ilkelm, L 8 okn, kerliu : Verreiednis: laseken- dücker der l'eeknik von dVeltruk. Ausgabe: dlärr 1928. 28 8. gäbe dlärr 1928. 80 8. Fachzeitschriften-Verlag. Fachblatt für bas deutsche Fach zeitschriftenwesen. 2. Jg., Nr. 4. Berlin W 57: N. Bredow Verlag. Aus dem Inhalt: Meyer zu Selhausen: Ist die Fach presse an der Stagnation der Wirtschaft mitschuldig? — Achtung, Hauszeitschriften! — F. Hansen: Presse und Messe. — M. Riba: Die Krankheiten der Fachpresse. p. llellnag: 2u den ueueu Arbeiten von Lucian 2adel. — k. klarteau: Oesekeulce von bleibendem >Ver1. s8ekmuek- gegenstände.f Lins interessante Csmeinsekaktsrsklams. — veutseke klakate ans dem dakre 1927. — vie klakste der Internationalen dlnsikausstellnng in krankkurt a. dl. 1927. — l',. 8ekaloker: ver Verksll der 2eieknung. — Produktion und Literarischer Handweiser. Kritische Monatsschrift. 64. Jahrg., 1927/28, 6. Heft, März 1928. Freiburg i. Br.: Herder L Co., G. m. b. H. Aus dem Inhalt: E. Laslowskt: Hermann Stehr und die Kirche. — I. Mumbauer: Peter Dörfler und die Er neuerung des historischen Romans. — B. Kleinschmidt: Zur neueren Literatur über Spaniens Kunst und Kultur. — O. Forst de Battaglia: Polnische Umschau. — M. Müller: Bücher der Lebensgestaltung, l. Für Mädchen. Kaminsk^, kriedrick: keitrage rur Oesekickte des ober- batsek's kuekkandlung. 131 8. dlk. 4.—. Keil's Aaekkolger, Lrnst, (August 8ekerl), 0. m. b. K., kerlin: lioman-Verreieknis, dlärr 1928. 2 8. 4°
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder