F-enlge und Künftig ccjchelnende Büchei. X: 212, II. Leptemder 1923. «eptembrr l!L3. Leipziger flbenüpost Ein Monumentalgemäl-e Lelp - - - /llles um Liebe <kin Goethe-Roman. 4 Sucher in z öänöen - von , ^---Z Paul Durg Mit über 100 Illustrationen im Stile -er Zeit von Franz Staffen Einbän-e von E. fl. EnSers. M Soeben erscheint San- -4 Der sthöne alte Herr ZS4 Seiten ver überreiche Inhalt in knappsten Stichworten: Ottilie von pogwisch im Goethehause / Schwieger vater un- Großvater Goethe liebt üas kleine Fräulein Ulrike von Levetzow / Sein Sroßherzog macht öen Srautwerder / fibgewiesen / Die polnische Pianistin Maria Erpmanowska/ Einsam Fünsunüsiebzigster Geburtstag / Jubelfeiern / Fünfzig Jahre in Weimar / Schillers Schädel / Der To- in Weimar / Ver acht zigjährige Goethe / das letzte Werk / ver letzte Tag. /- - / / In örn letzten Nonaten insge di° ua« -i°"m g.°ß-° N°m°n Sie »Mche Schöpfung eines Pers WMk' ,/ / L / / letwa 2SSS0 Sänüe verkauft! geisternöe öesprechungen u. ZeuiUetons ichkeitsromanes^ ^ vr. h 2' Kosegger im heimgarten Früher erschien: San-I Zreuövoll un- lei-voll Goethe stellt sich -er jungen Herzogin Luise in Karls ruhe vor / In Weimar / Lotte Stein / Immerwäkren- Ses Werben unü Sichversagen / Die marmorkühle EoronaSchröter / Riekchen von Sesenheim un- Lili Schönemann / Gunst un- Glück bei Marchefa fln- tonie Si Sranconi / Tolle Liebschaften -es Prinzen Eonstantin / Die kühle Lotte / Flucht aus üem Lan-e. saus il/iii: Meine Christel Dem aus Italien heimgekehrten Dichter begegnet seine Ehristel / Liebesglück im Gartenhause / Ver Herzog nimmt eine Nebenscau unü öle alte Frau Rat in Frankfurt ist üem Goetheliebchen herzlich gut / Vas enge Leben in -er kleinen Rest-enz Weimar mit ihrem Tratsch unü Tagewerke / Schiller, sein To- führt eine -öftere Zeit herauf / Franzosen im Lanü / Ehristel rettet ihren Herzensschatz vor einem Überfall / Ihrer deiSer Trauung am 14. Oktober ISSö. Ver achtunüfünfzigjährige Goethe unü Minchen herz lieb / Er unterre-et sich mit Napoleon un- streitet mit -es Herzogs machtbegieriger Mätresse / Goethe unü eine Kaiserin / Settina v. flrnim schilt -ie Frau Geheimrätin Christine v. Goethe eine — .wahn sinnige ölutwurst" / Ver Sohn hat ein Liebchen, er meiüet üen Krieg / Goethes silberne Hochzeit / Er schwärmt nnS Sichtet mit Marianne v Willemer Seine Christel kränkelt un- stirbt. /lusgaben: kartoniert: San» 1 Z M.? San- II u. I» je Z,?o NI., San- IV 4 M. Pappban-: San- I 4 M r San- II u III je 4.50 m.; San» IV 5 M. Ganzleinenbanü: San- 1 s.ss M.; San» 11 unü m je tz M.; San- IV 0.50 M. Leöerbanö auf holzfreiem Papier, vom Verfasser sig niert, numeriert, zum Tagespreis Lieferungsausgabe ^ . ... 27 Lieferungen je M. S.SS > Vas laufende große, Subskriptionslisten j m7ghche° Geschäft l Ie-e Woche eine Lieferung ! Firmen, Sie sich beson-ers für -ie Lieferungsausgabe cinsetzen wollen, wollen Sonüerangebot verlangen. Verl-S Max «och I LeiMM^ fluslieferungsstelle für Süö-eutfchlonü ^