SSö8«rs-nb»M s. d. Dtlchu. Buchh-sd-l. Fertige und »ünftig erscheinende Bücher. 212, 11. September 1923. Zn den nächsten Tagen erscheint: Georg Brandes dir W«-W 230 Seiten, Halbleinen Gz. 5 — iS Mehr denn je ist heute das Schaffen von Georg Brandes in Deutschland verbreitet und zu einem Kulturgut geworden, und doch stehen wir vor dem Rätsel, daß ge rade seine Arbeiten über Zbsen, die zu seinen reifsten gezählt werden, bisher noch nicht zusammenfaffend im Deutschen erschienen. Dabei stellt die« Buck das Ergebnis eine« Wirkens durch ein Menschenalter dar; so lange hat Brandes an dem Werk gearbeitet. Die persönliche Note des Buches geht fast noch über die literarische hinaus; es enthält eine Anzahl unveröffentlichter Briefe Zbsen« und intimste Erinnerungen an ihn. Zbsen, der weiche und warmherzige Mensch, der verbitterte und einsame, tritt uns hier in seiner Umwelt entgegen. Das Memoiren- haste steht im Vordergrund und erhebt das Buch zu dem Denkmal der Freundschaft zweier führenden Geister, zu dem Dokument einer Kulturentwicklung, die wir hier mit erleben. Vorzugsangebot im Verlangzettel! Carl Rechner Verlag Dresden 6/w>-I^03-V66^0 O.IVI. 6.1-1. Das 8tLLt1ic:1iL RauliLus Weimar 1919 — 1923 2000 ^xpl. IQ deutscher-, 300 in englischer-. 300 in russischer- 8pr-ache. 8tar1cer ?apphavd. 226 8eiten mit 250 Ahhilclungen u. 20 ?ar-b- Ausland: 8ch>v. Hr. 40.— Tlerstei-iuuxxe 1923 Ausland: 8eh>v. l"r-. 120. IVIÜIV1066I», IV1HXIIVIIl.1M876.l8 Zur Versendung liegt bereit: Giese, Prof. vr. Fr., Frankfurt, Sk! MM 3., erweiterte u. »erb. Auflage. VIII 4- 212. Grdz, 2,2 X Schlüsselzahl des B.-V. Die rasche Aufeinanderfolge der hohen Auflage zeigt deutlich die weite Verbreitung, die der Grundriß erfahren hat'. Viele Hochschulen sind ständige Ab nehmer, aber auch Seminare, Repetitoren usw. Bitte Bedarf auf anliegendem Zettel zu verlangen. Vorzugsangebot bis 1. X. 1923 40°/° und 44/40 Bonn, 10. September 1923 (A Ludwig Rührscheit».