7« r^Gz^0.-!^G^32.^ ''^Gz.^N.50.^ Für'§i ch?m i t" :j Äz. 64.— und Gz. 35.— — 2m Zllustri'erten Teil:;! Mitglieder '/, Seite Gz. 100.-. Seite Gz. 52.-. r V« Seite Gz. 27.-. -Nichtmitglieder '/, S. Gz. 200.—. ». '/r 6-GZ-l04.—S. Gz. 54. -- Mal Schlüsselzahl, fluoglelch »! Umschlag zu 7!r. 212. Leipzig, Dienstag den II. September 1923. SV. Jahrgang. knesnm ranaei ist soeben erschienen llmsong <00 Seiten. Grundzahl geh. 5 —, ged. «.—, Halbleinen S.5V /Friedrich Zündelst Zesusbuch Hai eine so offene, freudige Aufnahme gefunden, daß »V Herausgeber und Verlag est seinen Freunden schuldig ist, auch die »Apostel zeit'' neu darzubieten Christoph Blumhardt hat über Zündelst Bücher einmal folgendes gesagt: »Aus dem Orange göttlich Tatsächliches gangbar zu machen in unserer zweifelnden Welt, kam Zündet meinem Wunsche entgegen, die unter uns gepflogenen Gespräche über das Leben Jesu zu veröffentlichen, wie auch das, was wir miteinander über das apostolische Zeitalter und die Apostel selbst dachten ' Zündet hat also aus innerer Bewegtheit heraus seine Bücher geschrieben. Zn ihm treffen sich ehrfurchtsvolle Erforschung der Bibel mit einem großartigen Bedürfnis, von ihr aus die Welt in ihrer ganzen Weite zu umschließen. Zeder Leser von Zündet: »Zesuö", ist auch Abnehmer der Apostelzeit. krleürltli rviulel: lerar ist nur noch gebunden und in Halbleinen vorrätig, ein Neudruck ist in Vorbereitung. Geänderte Grundzahlen geb. 6. statt 6.ZV, in Halbleinen 6.SV kür. Lauer / Verlas / tlünclien