6550Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. 212, 11. Leptemder 1923. ?kiris: N8880N. 8°. 40 ki-^ 8». 7 kr. 50 e. ^ ?aris: 1-ibr. 66 Io 8oe. 6u keeuei! 8ir6y. 8°. 50 kr. migues. ?Ari8: L6r86r-I>6vroult. 8°. 12 kr. korw: kiviers. 8". 15 kr. lralli«';8 rui Asrninni^itte. 1^'imp6rio1j8w6 668 eoidoiiyU68 oll6mon68 par un patriote b6>A6. ksris: k.ibrairi6 univbrseUe. 8°. 10 kr iioouoil 6s 1oi8, 66er6t8, ori6t68 mini8t6ri6l8 eonesrnnnt 168 boncjui6r8. ?nri8: k,ibr. ä6 In 8oc. 6u kSeueil 8irey. 8°. 15 kr. 8trn>v8lii, kortunnt: M8koir6 668 I6tir68. 1?. 2: 1.6 kon8sr6 ü no8 jou?8 (1920). knri8: klon. 4". 48 kr. 0 kr.''?^^ ^ ^ ^er,t6 8u, mon p6i6. knri8. 8toek. 8 Ilcuu.^8«. 10 Lr! ^ sn kvloxiix uu moysn äße I-siis. 8". 7 Lr. ^ ' 8. Anzeigen-Teil. soweit sie nicht Organe des Börsenvereins sind. Unterzeichnete schließen sich der Er Ilärung des Münchner Buchhändler vereins im Bbl. Nr. 204 v. 1. IX. 23 in allen Punkten an. Zahlung er folgt zur Schlüsselzahl des Liefe rungstages innerhalb 6 Tagen, so weit nicht durch BAG erhoben. Ortsverein Ansbacher Sortimentsbuchhändler. An die Herren Verleger! Am 15. 9. 1923 gebe ich den Ver- bisher durch BAG oder Postscheck, Cassel. Theodor Kay 3. G. Krieger'sche Buchhdlg. Für den Verkehr zwischen den Herren Sortimentsbuchhändlern und unserer Firma sind mit Wirkung von heute ab die mit Bekannt machung vom 16. 8. 23 hcrausgegebenen Richtlinien des Börsenvereins gültig. Hierzu bemerken wir. daß wir vom gleichen Termin ab ein Skonto auch an unsere früheren Konteninhaber nicht inehr gewähren, diesen dafür jedoch porto- und verpackungsfrei liefern, sofern die Verpackung in Post paketen oder als Drucksache erfolgt. Finnen, die bisher kein Zielkonto bei uns hatten, werden von uns nur gegen Nachnahme oder Vdreinsendung beliefert. Im übrigen erbitten wir die Zahlungen durch Postanweisung. Post scheck, direkte Schecks oder durch Barzahlung in Wertbrief, auf keinen Fall jedoch durch Banküberweisung. Lieferungen in das Ausland führen mir nur gegen Zahlung in der betreffenden Landeswährung, in Schweizer Franken oder in einer diesen Währungen gleichwertigen Valuta aus. Hierbei gelten die Jnlandsgrnndpreise als Goldmark. L. Vensheimer, Verlagsbuchh. Mannheim / Berlin / Leipzig N. lIM M lü l Lörsoublatt vom 16. 1923. I-sipsiA, 6en 12. IX. 1923. ^otianli Ambrosius ksrtli. Lurt Kabitrsck. Leopolck Voss. Fettige Bücher. Unsere Schlüsselzahl erhöhten wir auf M80. Hermann Beyer L Söhne (Beyer L Mann) Langensalza, 10. 9. 1923. Lieferung nach dem Auslande Ich bitte davon Vormerkung zu nehmen, daß in Zukunft die Lieferung für das Ausland von mir in der Weise erfolgt, daß der Inlandspreis am Tage der Fakturierung festgestellt wird (Grundzahl mal Schlüsselzahl des Börsenvereins) und daß dann unter Berücksichtigung des Tageskurses die Umrech nung in die betreffende Landes währung erfolgt. iv-, Neue Grundpreise ab 7. Gept. Infolge Steigerung der Schlüsselzahl setzten wir die Grundpreise der nachstehenden Schulbücher herab wie folgt (Rabatt bleibt Lbhh): Vibl. «eschichtc auf 1.60; Krauckc, Erempclbuch i:l 0.90: LN 1.20 LIN 1.30; LIV 1.80; Lesebuch für Bürgerschulen, Lüneburger II. Nicdersächs. Lesebücher Tl. I je 1.50, Tl. II je 1.80, Tl. NI je 2.S0; Lehr- u. Übungsbuch: Arithmetik 1.80, Raumlehre 2.— : Liebcrhcimat rtl u. LI je 0.70,^11, 1— LN 1.40, LIN 1.30; Lüneburger Liederbuch L 1.80, LI 0.80, LN 1.20, SIN 2.—: Rechenbuch sür Mittelschulen I 0.70, LN, IV, V je 0.80, NI 0.75, VI 0.90, VN 1.20: «bungbschule s. Volksschulen I 0.70, ll 1.40, N11.60: d«. f. Mü,«l,chu<eu Mittelstufe 2.-, Oberstufe 2.80. Für Auslandsliefcrungcn unseres gesamten Verlags gelten folgende Sätze: für hochvalutige Länder ist der Grundpreis gleich Schweizer Franken, sür niedrigvalntige Länder wird der Inlandspreis zun, Kurs Hahnsche Buchhandlung in Hannover.