x° 256, 2. November 1925. Fertige Bücher. »drirntiau,.». DUchn, vuchhandel. I6S2S Roch eine dankbare Aufgabe für -en deutschen BuKM-ler! 8>WW8>W88SW>88S^WSM>8>MSWSW^^S8SW^^W>VW>8US888M888^^8^^^!^8888>8WW88 Misten verbreiten, das ln der Schule nicht gelehrt wurde, schrieben wir kürzlich im Hinblick auf unsere sexuellen Aufklärungsbücher. Wissen verbreiten über die germanische Borzeit ist ebenso dankbar. Was erfuhren wir z. Ä. über das germanische Familienleben in der Vorzeit? Was über die Kulturhöhe unserer Vorfahren überhaupt? Zn der Schule lernte man nicht viel hiervon, daher das Bestreben weiter Kreise, diese Lücken auszugleichen. Empfehlen Sie zu diesem Zweck: s k^snnus - Sidiiiotvok herausgegeben von Prof. Gustaf Kossinna, Berlin Nr. Bisher ZS Bänd« erschienen. Die wichtigsten und gangbarsten sind: 9 Die deutsche Vorgeschichte, eine hervorragend nationale Wissenschaft. Don Prof. vr. Gustaf Kossinna. 4. verb. Aufl. Vlll, 255 Seiten mit 546 Abb. im Text und 62 Tafeln. 4925. Nm. 40.-, geb. Rm. 42.— , *Dorzugspr. Nm. S.—, ged. Nm. 40.—. Nr. 23 u 24 Oie Tracht der Germanen in vor- und frühgeschichtlicherZeit. Don vr. Georg Glrke. vm, SS, VIII und 42S Seiten mit 76 Tafeln, enth. 346 Abbildgn. 4S22. Rm. s.—, geb. Nm. 40.50, *Dorzugspr. Nm. 7.20, geb. Nm. 8.70. Nr. 44 Das germanische Haus in der vorgeschicht lichen Zeit. Don Prof. vr. Walther Schulz. Halle a. S. 2. Verb. Aufl. VIII, 446 Seiten mit 64 Abbildgn. Im Text. 4S23. Nm. S.—, geb. Nm. 6.S0, 'Dorzugspr. Nm. 4.—, geb. Rm. S.S0. Nr. 46 Oie Bewaffnung der Germanen in der älteren Eisenzeit (etwa von 700 v. Ehr. bis 200 n. Ehr.) Don vr. Martin Jahn. X, 276 Selten, mit 4 Tafel, 2 Karten und 227 Abb. im Text. 4S46. Nm. 7.50, geb. Nm. S.-, Vorzugspreis Nm. 6.-, geb. Rm. 7.50. Nr. 34 Oie Religion der Indogermanen in der vor- und frühgeschichtlichen Zeit. Don vr. Georg Witte. III. 254 Seiten mit 278 Abb. im Text. 4S23. Nm. 7.-, geb. Nm. 8.50. »Dorzugspr. Nm. 5.60, geb. Nm. 7.40. Nr. 35 Zeitrechnung und Weltordnung in ihren aberein. stimmenden Grundzügen bei den Indern, Iraniern, Hellenen, Kelten, Germanen, Litauern und Slawen dargestellt. Don vr. Wolfgang Schultz, Wien. XVIII. 28S Seit, mit 75 Abb. Im Text. 4S24. Nm. 44.—, geb. Rm. 42.50, Vorzugspreis Rm. 8.80, geb. Nm. 40.30. V»»«N - NücNsrel herausgegeben von Prof. Hans Hahne, Halle a. S. Soeben erschien: Nr. 3 Die germanische Familie in der Vorzeit. Don Prof vr. Walther Schulz, Halle a. S. I V, 37 Seiten m. 26 Abb. im Text. 4925. Nm. 2.50, Vorzugspreis Nm. 2.—. In möglichst knapper Form die altgermanischen Jamilienverhält« Nisse darzulegen Ist Aufgabe dieses Buches. Oer Leser mag sich ein Urteil bilden, wie weit noch heute ln der deutschen Familie germanisches Wesen lebendig Ist, das für bas deutsche Dolk gewiß der beste und daher sorgsamst zu hütende Erbteil ist. Früher erschienen: Nr. 4 Vom Hakenkreuz. Von vr. Jörg Lechler. Vlll. 27 G. mit 354 Abb. auf 36 Tafeln. 4924. Rm. 2.50, geb. Nm. 3.50, *Dorzugspr. Rm. 2.-, geb. Nm. 3.—. Nr. 2 Bergbau in der Vorzeit. 4. Bergbau auf Feuerstein, Kupfer, Zink, Salz in Europa nebst einem Anhang: Bergmänni sche Gewinnung von Kalkspat, Ocker und Bergkristall. Bon vr. Julius Andre. IV, 72 Seiten m. 27 Abb. im Text. 479 Tafel- abb. u. 3 Tab. 4922. Nm. 3.-, geb. Nm. 4.-, *Dorzugspr. Nm. 2.40, geb. Nm. 3.40. Nicht vergessen wollen Sie bei Empfehlung einschlägiger Literatur ferner: Vorgsrekickt« c>«s Usutrcksn Volker Von ?rok. vr. Emst Wahle, Heidelberg. X, 4S4 Selten mit s Vignetten. 4924 . . Rm s.—, in Ganzleinen Rm 6^0 ! Der Vorzugspreis kommt zur Berechnung, wenn auf die ,Mannus-BIbliothek* ober »Dorzelt- iücherei" abonniert wird ober mindestens vier verschiedene Nummern zugleich bestellt werden Voll ständige Verzeichnisse sendet der Verlag auf Verlangen kostenlos Curt Kobitzsch * Verlagsbuchhandlung * Leipzig V0rt«wlatt ,. de» Deutsche» «Lchha-rdek. SL 2229