Ousaninne Eine lleineWeihnachtskantate von Walther Henset zu Worten von Matthias Etau-ius Für Vorsänger, Vorsängerinnen, gemischten Chor, einstimmigen Kinderchor, Gemeinde, und einige Instrumente Gerade noch recht zu Weihnachten erscheint Walther Hensels Weihnachtskantate und Hilst einem dringenden Bedürfnis nach einer leichten, guten Weihnachts- rnuiik ab. Preis ^ 1.50 / Gediegene Ausstattung / Einband unter Verwendung einer Zeichnung von Margret Wolfinger / Erscheinen für Mitte November gesichert / Vorausbesteller erhalten den Vorzugs preis 1.20) Ein neuer Walther Hensel! Wer daran denkt, daß von W. Hensels letztem Liederbuch / der singende Quell / innerhalb eines Vierteljahres nahezu sechrlsta«s«ud Stü«e verkauft worden sind und daß die Finkensteiner Blätter in einer Gesamtauflage von nahezu eine« halbeusMMo« verbreitet sind, der besinnt sich nicht lange und bestellt sofort zum Vorzugspreis Gusaninne und ergänzt sein Lager mit folgenden Hensel-Werken. Die Finkensteiner Blätter Bd. I, II in Leinen 3.80 kart. 2.40 Der singende Quell (Lieder f. Fahrt u. Herberge) 1.50 Volkstänze (für Streichquartett) 1.80 Halali (Altdeutsche Jagdmadrigale) —.80 Andreas Hammerschmidt, Choräle u. e. Dialogus —.80 Das Silberhorn (Mondlieder) —.80 Joh. Seb. Bach, Acht Choräle für eine Singstimme und Laute —.80 Adolf Seifert, Der Rosenstrauch —.60 Der Singstreit —.15 aus dem Joh. Stauda Verlag, Augsburg Das Aufrecht Fähnlein 8.— Wach auf (Festliche Weisen) 4.80 Lerch und Nachtigall (Mädchenlieder) —.80 Gudrunliederblatt (Mädcheulieder) —.80 Lönslieder (drei Hefte) je —.80 Lied und Volk (eine Streitschrift) — .80 <Z) Zj Bärenreiter-Verlag / Augsburg In Kürze erscheint: Victor Wallace Germains: Oie Wahrheit über Kitchener Deutsche Ausgabe auö dem Englischen von E A. Gchaefer und H. Weberstedt Mit einem Beitrag von General Ludendorsf. Geheftet M 4.50, gebunden M. 6.— Vorbemerkung des Herausgebers: „Warum ich diese deutsche Ausgabe eines englischen Werkes herausgebe? Nicht nur weil „Die Wahr heit über Kitchener" im ganzen britischen Weltreich als Sensation gewirkt hat, oder weil sein Wert in den historisch bedeutsamen Feststellungen Ludendorffs über Kitchener liegt, sondern um dem Deutschen Gelegenheit zu geben zu tiefen Einblicken in die Seele des englischen Volkes und in das Wesen der englischen Politik vor dem Weltkriege und während desselben. Vor allem aber, weil es sich mit der Stellungnahme des Engländers zu den beiden großen Schicksalsfragen des deutschen Volkes: MMM MX WMlMMMlIg befaßt. Möge dieses Werk, das neue Schlaglichter auf die beiden Fragen wirft, und noch dazu in einer Zeit, wo der Kampf um und gegen beide große Teile des deutschen Volkes auf das lebhafteste be wegt, von all denen, die für Freiheit und Be freiung des deutschen Vaterlandes kämpfen, gelesen und — beherzigt werden." Ich bitte zu verlangen. T Leipzig. Theodor Weicher