Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192405282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240528
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-05
- Tag1924-05-28
- Monat1924-05
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 125, 28, Mai 1924, Redaktioneller Teil, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7 ff 19 fachen Verlegereinband bis zum Hanöetnband aus edelstem Material. Der prächtige Katalog gibt auf 40 Seiten einige Proben des Gezeigten und erhält literarische Bedeutung durch Abdruck eines Vortrags von Emil Preetorius: Vom Problem der Buch illustration. Die Liste der Mitglieder des Bundes deutscher Ge brauchsgraphiker, Landesgruppe Rhein-Main, ist ebenfalls darin enthalten mit Angabe ihrer Adresse. Droit d'^utour, Le. 37e auuse, Xo 5 du 15 mai 1924. Derne, Rureau International de l'Dnion Litt6raire et ^rtistique. ^us Wien. 24 8. mit 5 Deila^en. Bekanntlich sind die österreichischen Kartenwerke jetzt von der Firma N. Eisenschmidt als amtlicher Hauptvertriebsstelle für Deutschland zu beziehen. Fachkataloge. Auswahlbibliographien deutscher Bücher. Her ausgeber: Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buch händler. (Redaktion: G. Schwab.) I: Sport, Leibesübungen. Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. (Buchhändlcr-Ausg. mit Verlegerschlüssel.) IV, 50 S. Kl. 8° Gm. 0.30. - Dass. (Versand-Ausg. ohne Verlegerschlüssel.) IV, 41 S. Gm. 0.20. Oeut'ers Reisekübrerverlag Lütter L 0 o., 0. m. b. 8, Ler 1 in: Xreisverreiebuis 1924. 4 8. Oruzkter, >V a I t e r de, L 0 o., kerlin: XaebkataloZe: Düeber lVledirin. 48 8. ' O^ldendal'seber Verlag - O., Derlin: Narbige XIakate: Düeber von Okarles O. D. Roberts. — 8agen und Abenteuer aus dem bobeu worden, de 42Z4X22 em. Häring, Oskar: Gedichte. 2. u. 3. Ausl. Berlin: Hermann Par tei 1924. VIII, 182 S. 12°. Lwd. Gm. 4.—. Verfasser ist der frühere Verleger O. Häring, bei dem u. a. Liszt, Völkerrecht und Jhering, Recht der modernen Staaten er schienen sind. Seine Gedichte sind mit der modernen Poesie nicht in eine Reihe zu stellen; sie wurzeln in der schönen Dichtung des vergangenen Jahrhunderts und entstammen dem Geiste, dem rei chen Seelenleben eines Mannes, hinter dem das Leben abgeschlos sen und abgeklärt liegt. In der Mehrzahl sind es lyrische Ge dichte, doch finden sich auch Balladen. Formvollendete, klangvolle Verse, durchweg reine Reime, glücklich erfundene neue Wortbil dungen, das liebevolle Versenken in die Natur und das tiefsinnige Verständnis für diese berühren auf das angenehmste. Der reli giöse Grundton und die hohe Vaterlandsliebe machen die Gedichte besonders wertvoll, ebenso der große sittliche Ernst, ein Ernst, der das Herz erquickt. Wir wünschen der schönen Gabe die allerwei- teste Verbreitung. Xa 1V 6 r 3 m , Dr. ^ViIbe 1 m: Xraxis der OoIdmarlrbilanrierunZ und der Hapitalumstellung. (Düeberei kür RilanL und Dienern. Dd. 13.) Derlin: Industrieverlag 8paetb L Linde 1924. 252 8. Xbd. Om. 5.40. Koehlers Antiquarium, K. F., Leipzig: Neuerscheinungen und Neuauflagen wissenschaftlicher Bücher. 8 S. — Dass, düdisebe Düeber und Dilder. 32 8. Xuustbaudel, Der. 16. dabrg., klr. 10, 2. Naibekt. Lübeck. H.US dem Inbalt: X. Dorgenkrei: Der deutsebe Xunstbändler auk der ^Varte. — >V. Deitr: »Die ^Vobnung obne Lilder?« — N. Orauert: Louis Neder -s. — IVl. L^ou: ^bbau und Umstellung von Xunstüandlungen. Deutsebe Liebtbild-Oesellsebakt. Lerlin 8^V 19, Xrausen- str. 38/39: Xatalog von Liebtbildern aus allen Oebieten des Vossens und der Llnterbaltung. Llnterriebts-Liebtbilder, Xurx- Ilnterbaltung. 26 8. Literatur, Die schöne. 25. Jahrg., Nr. 5 v. 15. Mai 1924. Leipzig: Ed. Avenarius. Aus dem Inhalt: G. K. Brand: Josef Ponten. — I. Ponten-Bibliographie von W. Frels. — Besprechun gen. — Zcitschriftenschan. — Bühnen. (Mit der Beilage: Die Ernte. Bogen 5.) M u s i k a l i e n h a n d e l und V e r e i n s - W a h l z e t t e l. 26. Jg., Nr. 21 v. 23. Mai 1924. Leipzig. Aus dem Inhalt: N. Kaupisch: Auflösung des Deutschen Musikalienhändler-Vereins? — Zur Be lebung der deutschen Musikalienausfuhr. Reinecke, Friedrich: Das Sonderfenster des Buchhändlers. (Schriften zur Buchwerbung, Hrsg, von der Werbcstcllc des Bör- senvercins der Deutschen Buchhändler. Heft 1.) Leipzig: Börsen verein der Deutschen Buchhändler 1924. 31 S. mit 15 Abb. auf 6 Tafeln. Gm. 0.75 no. 8amm1er-^Voebe. Deutsebe Lirekmarken-Xeitung. 7. dabrg., 8r. 20 v. 16. Nai 1924. Nüuekeu: Ulbert Xürrl. ^us dem In balt: X. Leitenberger: Dpelculation u. Xbilatelie. — Dr. Duneker: Die Driekmarlren Lettlands. Lebrosder, Xurt, Lonn: Verlags-^lmanaeb. 1919—24. 56 u. 61 8. m. vielen lakeln u. Abbildungen. Die Ausgabe ohne den Almanachteil, den Verlagsbericht uns Katalog (61 S.) enthaltend, wurde in einer Auflage von 18000 Exemplaren hcrgestellt; auf beide ist noch zurückzukommen. Schulwart, Pädagogische Neuigkeiten. 21. Jahrg., Heft 3/4 vom April 1924. Leipzig, Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Abt. Lehrmittel. Aus dem Inhalt: A. Heyn: Schulreform und Gartenarbeitsschule. — I. Behr: Gemeinschaftsgarten und Fachgruppenprinzip, usw. — Neue Bücher. — Neue Lehrmittel. Dondung, Die. (Lroadeasting.) Hrsg. Dr. 0. Orak ^reo, 0. Lulelre, Xrok. Dr. X. däekb. Ilekt 2. Lerlin: Dermann Reeken- dork. 163 8. Om. 2.—. ^us dem Inbalt: 8. Xevserling: Xultur und leebnik. — Dr. ^V. Dtrüver: Der Radio-Regisseur. — 0. Dtürner: Die Xunk-^kademie. — Dr. V. Xngelbardt: Die Xultur- maebt des Lenders. — 6. Ruleke: Xilm und Xunk. — X. 8tein: Die gesproebene Leitung, us^v.. Lpindler, Lorenr, Nürnberg: Xreisverreiebnis Xrübjabr 1924. 12 8. 12°. Oniversitätsdruekerei 8. 8türtr -O., ^Vürrburg: Oesebäkts-Leriebt über das XV. Oesebäktsjabi 1923. 13 8. 4°. View eg, Ehr. Friedrich, G. m. b. H., Berlin-Lichter- feldc: Verzeichnis von Unterrichtswerken und Kompositionen von Karl Zuschneid, zu seinem 70. Geburtstag (29. Mai 1924) herausgegeben. 9 S. m. Bildnis und kurzer Biographie. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker. 36. Jahrg., Nr. 40 v. 16. Mai 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: Die Gefahren der gegenwärtigen Konjunktur. — W. Hellwig: Druckfehler und ihre Vermeidung (Schluß). —- Nr. 41 v. 20. Mai. Aus dem Inhalt: Wettbewerb der Reichs druckerei gegen die Privatdruckereien und den wissenschaftlichen Verlags-Buchhandel. — O. Säuberlich: Die wirtschaftlichen Be ziehungen zwischen Verlagsbuchhandcl und Buchdruckgcwerbe in der Gegenwart. Zeitungs-Verlag. 25. Jahrg., Nr. 20 v. 16. Mai 1924. Ber lin. Aus dem Inhalt: W. Heidelberg: Zeitungs-Vertriebsorga nisation im Ausland. — Aufgaben der deutschen Presse im Aus lande. — K. Kirschner: Zur Abbaupsychose. Zentralblatt, Literarisches, fiir Deutschland. 75. Jahrg., Nr. 6 v. 15. Mai 1924. Leipzig: Eduard Avenarius. Inhalt: Dr. Ernst Schocnian: Deutschland in der ausländischen Literatur der Nachkriegszeit. — Berichte über die wichtigsten wissenschaft lichen Bücher und Zeitschriftenaussätze des deutschen Sprachgebie tes. — Besprechungen: — Mitteilungen. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Gesangbuch, Das evangelische. Zur 400-Jahrfeier seiner Entstehung. Von Tim Klein. Münchner Neueste Nachrichten v. 18. Mai 1924. Kantate 1924. Von Dr. Michael. Neue Leipziger Zeitung v. 18. Mai 1924. — Kantate-Tagung der Buchhändler. Leipziger Neueste Nachrichten v. 19. Mai 1924. — Die Hauptversammlung der Buchhändler — Die Werb u n g. Neue Leipziger Zeitung v. 19. Mai 1924. — Die Werbung für das Buch. Von Dr. A. L.-nn. Leip ziger Neueste Nachrichten v. 20. Mai 1924. Kippe nberg, Anton. Von Gustav Herrmann. Leipziger Neueste Nachrichten v. 21. Mai 1924. Würdigung des Werkes des alleinigen Leiters des Insel-Ver lages, der am 22. Mai seinen 50. Geburtstag beging. Kreml, Der unterirdische. Von G. Popoff. Leipziger Neueste Nachrichten v. 15. Mai 1924. Die durch den Weltkrieg unterbrochenen Grabungen nach einer Geheimbibliothek der Moskowiter Zaren sollen auf Anregung deA russischen Archäologen Stelletzki wieder ausgenommen werden. 990'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder