Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192405282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240528
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-05
- Tag1924-05-28
- Monat1924-05
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7624 Börsenblatt s. d. Dlschn. vuchhanbrl. iographischer Verlagsanstalt Trowitzsch L Sohn G. m. b. H. in Frankfurt (Oder). Wohnungsbuch für Frankfurt an der Oder. Beavb. nach amtl. An gaben. 1924. Stand vom 1. April 1924. (XXIII, 744 S. mit Mb.) gr. 8" Httv., Preis nicht mitgeteilt. Verlagsbuchhandlung von Richard Schorf; in Berlin. Regenbogen, Otto, vr., Oeb. Reg. L., em. ?rc>k., u. vr. ^Vilkelm Linr, ?rok.: Orun6ri88 6er ^rLneiv6ror6nung8lebrs und keLoptsamm- lung kür lierärrts und 8tudierende. 3., er>v. ^ukl. 1924. (VII, 211 8.) 8° vxv. a.o. 9. — Carl Gust. Vogel in Pößneck. betrieb. (Veranttv.: 6. Rankt-Lgg.) 3g. fl.) 1924. (24 Lekte.) II. 1. Mi. (34 8. mit ^bb.) (1924.) 4° dübrl. 15. —; kalb;. 9. —; Linrelb. —. 75 Weidmannsche Buchh. in Berlin. viem, Oarl: Die deut8cbe Loek8ebule kür veib^übungen. vor v. L. k. v. 868tiktet von der Continental. Caoutebouc- un<1 Outtapercba-' Oompgßnie, Hannover 1924. 1924. (78 8. mit ^bb.) Zr. 8" n.n. 3. — 8ekrovder, Otto: LeiliZ iat mir die 8onne. ^ontaZZLnspractiell u. Ver>vandte8. 2., durcb§68. u. verm. ^ukl. 1924. (91 8.) Zr. 8° b n.n. 2. — Wamahsi-Verlag Fohanncs Böttger in Köln (Luxomburgwall 18). >V»8 man deute 8ingt. 86 14. s1924.) (24 8.) 16° Om. —. 20 Verzeichn!» von Nenlgkelten. die ln dieser Nummer znm erstenmal nngekiindsgt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) > -- künftig erscheinend. L — Umschlag. I — Illustrierter Teil. ^ — Teuerungszuschlag. Felix Alexander Verlag in Berlin. 7648 Kortum: Leben des Kandidaten Hieronimus Jobs. Hrsg. v. I. Sailer. Hlwbd. 5.—, Lwbd. 6.50, Hldrbd. 8.50> Ldrbd. 20.—. A. Anton L Co. in Leipzig. I 2 Gebhardt: Röschen Kugelrund. —.70. — Schwarzköpfchen Nimmersatt. —.70. Jlle-Beeg: Sonnenkinder. Hlwbd. 2.50. Knauthe: Die Sonne v. Niedenbach. Hlwbd. 2.50. Müller-Wunderlich: Was Mütterchen erzählt. Hlwbd. 3.—. Staufser: Rübezahl. Geb. 3.50. Concordia Deutsche Verlags-Anstalt, Engel L Tocche in Berlin. 7610 -Schleich: Es läuten die Glocken. 28. Ausl. Hlwbd. 10.—, Lwbd. 12.60. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 7653 -Briefe Kaiser Wilhelms I. 1. Weimaraner Briefe. Bearb. v. I. Schnitze. Lwbd. etwa 13.—. Ferd. Enke in Stuttgart. 7654 -Wiesent: Die Nadio-Telephonie u. ihre physikalischen Grund lagen. 2.40. Euphorion Verlag in Berlin-Charlottenburg. 7635 Lieber mit Xetr. ^uk dapan 25.— netto, auk Lütten 17.— netto. ^Ite Lrau. ^uk dapan 35.— netto, auk Lütten 27.— netto. Lauobender 8ebxveirer. ^Vuk dapan 40.— netto, auk Lütten 32.— netto. Frankfurter Socictäts-Drnckcrci G. m. b. H., Abtlg. Buchverlag in Frankfurt a. M. 7609 -Pechmann, G. Frhr. v.: Die Qualitätsarbeit. Glockcn-Verlag A. Klöppel in Leipzig u. Eislebcn. I 1 Monatshefte, Mitteldeutsche. Heimdall. Deutsche Kultur u. Wirtschaft. Viertelt. 3.—, Einzelheft 1.26. Grascr's Verlag lN. Liesches in Aunaberg. 7645 Graser's landwirtschaftliche Tafeln. Nr. 21. Wölfer: Bodenbearbeitung. 1.60, anfgez. 2.50. Hannovers-Verlag in Hannover. 7662 Thörner's Sportliederbuch. —.50. Emil Hartmann in Berlin. 7657 -Heimatbuch, Märkisches. Geb. 4.—. Jakob Hegner in Hclleran. 7638 Claudel: Mittagswende. 3.—5. Taus. 5.—, Pappbd. 7.—, Hldrbd. 9.—. — Verkündigung. 5.-7. Taus. 5.—, Pappbd. 7—, Hldrbd. 9.—. Gütersloh: Der Lügner unter Bürgern. Roman. 5.—Pappbd. 7.—, Hldrbd. 10.—. Jammes: Nöslein. 7.—10. Taus. 3.—, Pappbd. 5.—, Hldrbd. 7.—. Jakob Hcgncr in Hellerau ferner: Schnack: Die goldenen Apfel. Roman. 5 —, Pappbd. 7.—, Hldrbd. 10.—. — Die Hochzeit zu Nobis. Roman. 4.—, geb. 6.—. Sieburg: Die Oktoberlcgende. Drei Novellen. 3.50, Pappbd. 5.50. Karl W. Hicrsemann Verlag iu Leipzig. 7641 u. I 4 Tyl Ulenspiegel. Erzählt nach dem ältesten släm. Druck. Mit den 72 Zeichnungen Leonaert Bramers. Hrsg. v. E. W. Bredt. Lwbd. 35.—. Ernst Hosmann L Co. in Darmstadt. 7662 -Berger: Klopstocks Sendung^ Etwa 1.25. Jndustricvcrlag Spaeth L Linde in Berlin. 7629—33 Arbeitsrecht, Das, Deutschlands. Hrsg. v. P. Wölbling. *1. Bd. Wölbling u. Neubauer: Die Entlassung der Arbeiter u. Angestellten nach neuestem Recht. 2. Ausl. Etwa 3.—. *3. Bd. Wölbling u. Niese: Die Arbeitszeitverordnung. Etwa 2.— bis 3.—. *4. Bd. Mebes: Das Schwerbeschädigtengesetz. Etwa 3.—. *5. Bd. Wölbling u. Ahrens: Das Gewerbe- u. Kaufmannsge richtsgesetz in neuester Fassung. Etwa 3.—. *6. Bd. Baum: Das Recht der Angestellten. Etwa 3.—. *7. Bd. Sell: Hausarbeitsgesetz vom 27. Juni 1923. Etwa 3.—. -Becher: Neichsabgabenordnung. Etwa 5.—. Beuck u. Ersurth: Tabellarische Übersicht über die Vorauszahlun gen auf die Einkommen- u. Körperschaftssteuer 1924. 1.80. Bücherei f. Bilanz u. Steuern. 13. Bd. Kalveram: Praxis der Goldmarkbilanzierung. Geb. 5.40. — f. Industrie u. Handel. 3. Bd. Penndorf: Fabrikbuchhaltung u. ihr Zusammenhang mit Kalkulation u. Statistik. 9.—, geb. 10.—. *4. Bd. Findeisen: Die Unternehmungsformen als Nentabili- tätsfaktor. Etwa 6.— bis 7.—. *5. Bd. Lysinski: Die Organisation der Reklame. Etwa 6 — bis 8.—. -Erler u. Koppe: Die Nentenbankverordnung. 2. Ausl. Etwa 3 — bis 4.—. ' -Güldenagel: Umstellung v. Aktien, Geschäftsanteilen u. Genuß- scheinen. Etwa 2.—. Hesse: Aufgaben u. Geschäftsgänge f. den Unterricht in der Buch haltung der Gewerbebetriebe u. Fabriken. 1.20. -Neuregelung, Die, des Steuerstrafrechts u. Steuerstrafverfahrens. Nosendorff: Goldmarkbilanzierungsgesetz. 2. Ausl. 5.-8. Taus. 6.20. Strutz: Absetzungen für Abnutzung nach dem Einkommensteuer- Gesetz. 2. Ausl. 1.80. -Warneyer u. Koppe: Das Reichsgesetz betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Etwa 5.—. Zeitschrift f. Betriebswirtschaft. I. Jahrg., 2. Heft. Alfred Kröner Verlag in Leipzig. 7652 Rudolf Mitschke Verlag in Striegau. 7656 Kirchner: Kindheitsglaube u. Liebesglück. Lebensgeschichte des schles. Dichters Johann Christian Günther. 2.—. Lehner: Der Sangesbruder. 1—. Wilhelm: Sängermarsch. 1.60. Georg Müller Verlag in München. 7656. 59 Behn: Haizuru. Ein Bildhauer in Afrika. 5.—, Lwbd. 7.—. Zwei-Mark-Serie. 2. Reihe. Hlwbd. je 2.—. Fischer-Graz: Der Stern der Liebe. Goncourt: Belagerung von Paris. Kin-ku-ki-knan, Chinesisch« Novellen. Ludwig: Maria. Müsset: Die beiden Geliebien. Poe: Die Welt des Grauens. Puschkin: Die Hauptmannstochter. Tristan und Isolde. Melusina. Villiers: Legende vom weißen Elefanten. Weigand: Der graue Bote. Friedrich Andreas Perthes A.-G. Verlag in Gotha-Stuttgart. 7650 Spyri: Sina. 31.—33. Taus. Hlwbd. 2.80. Ernst Rowohlt Verlag in Berlin. 7654 Fallada: Anton u. Gerda. Roman. 2. Ausl. 1.50; geb. 3.—. Edwin Runge Verlag in Berlin-Lichterfclde. 7660 -Stcrnaux: Potsdam. Ein Buch der Erinnerung. Lwbd. 6.—. L. Staackmann Verlag in Leipzig. 7661 Haas: Matthias Triebl. Die Geschichte e. verbummelten Stu denten. 47.—50. Taus. Lwbd. 4.50, Hldrbd. 8.—. Hugo Steinitz Verlag in Berlin. 7651 -Andeck: Das Buch der American Drinks. 3. Ausl. 1.—. Stern-Bücher-Verlag in Leipzig. 7649 Mohr: Macht der Rede. —.60. Otto Uhlmann Verlag lFriedrich Butsch) in Berlin. 7639 Schlicht, Frhr. v.: An die Gewehre. 2.50, geb. 3.—. — Was ich so erlebte. Neue Ausl. 3.—. geb. 4.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder