782k vi>rI«M-tt I. d. D«chn. Nllchh-lNd-I. Fertige Büch«. X- 125, 28. Mai 1924. Geist -er Goethezeii Versuch einer ideellen Entwicklung der klassisch-romantischen Literaturgeschichte H. 2l. Korff ord. Professor a. d. Universität Eichen Erster Teil: Sturm und Drang. Gr.-Zo. XVI, 321 Seiten Broschiert ord. 7.50 G.-M., in Halbleinen geb. ord. 8.50 G.-M. Rabatt 35<Vo. Freiexemplare „ ... Dem hohen Wollen entspricht ein bedeutendes Können sowohl in geistiger wie in darstellerischer Hinsicht. Aus voller Beherrschung des Stoffes und aus besten tiefer selbständiger Durchdringung ist ein zugleich historisches und systematisches Werk von monumentalem Cha rakter erwachsen. . . . Korff ist ein wirklicher Literarhistoriker . . . eine der bedeutendsten neueren Erscheinungen über den großen Gegen stand ..." H. Mc. im „Bund". „ ... ein Werk nennen, das seit Gundolfs ,Goethe" wohl als bemerkenswerteste Publikation der Goetheliteratur angesehen werden kann ..." vr. Tornius im „Leipziger Tageblatt". „Wir haben es hier unzweifelhaft mit einem Standardwerk der Literaturgeschichte zu tun". „Die schöne Literatur". „ . . . Dies Buch wird sich durchsetzen ..." v. d. Leyen i. d. „Kölnischen Ztg.". „... Sein erster Band verspricht — nein: ist schon eine tief schürfende gewaltige Leistung". „Frankfurter Zeitung". „Das Werk . . . scheint mir eines der wichtigsten literargeschicht- lichen Werke der letzten Jahrzehnte werden zu sollen". „Hefte für Büchereiwesen". Goethe und sein Kreis Erläutert und darge'stellt in 651 Abbildungen Mit einer Einführung in das Verständnis von Goethes Persönlichkeit Von Kranz Tkeubert 2. Aufl. In Ganzleinen geb. 13.— E.-M., Rabatt 35°/», 7 Exemplare und mehr auf einmal bezogen mit 40°/». — Luxusausgabe in handgefärbt. Leder mit echtem Goldaufdruck 28.50 G.-M., Rabatt 35°/» „... Die Einleitung erweitert sich zu einer Biographie und Charak teristik gewandt vereinenden Gesamtübersicht von Goethes Werden; die Schlußbemerkungen ergänzen die Bilder durch eingehende zuver lässige Nachweise, ein kleines Goethehandbuch in alphabetischer Form. Jedem Besitzer muh die schöne Gabe zur Quelle dauernder genußreicher Belehrung werden". „Liter. Echo". Geschichte -es -eutschen Lustspiels von Karl Holl Professor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe Gr.-8°. XVI, 439 Seiten. Mit 100 Abbildungen. Brosch. 12.50 G.-M., in Halbleinen geb. 13.50 G.-M. Rabatt 35<Vo, Freiexemplare „ . . . daß wir es hier mit einem ernsten und verantwortungs bewußten Werke zu tun haben. Es ist ein gründliches, man möchte sagen gelehrtes Werk,... Freilich, dies Buch ist kein bequemes Nach- schlagebuch, es will im Zusammenhang und mit gesammelter Aufmerk samkeit gelesen werden, erweist sich dann aber als ein Werk von freiem Weitblick, außerordentlicher Anregungskraft und oft auch erheiternder Unterhaltsamkeit..." „Westermanns Monatshefte". „ . .. Das Werk Holls über das deutsche Lustspiel wird die größte Befriedigung Hervorrufen,. . . Eine ungeheure Arbeit ist mit großer Besonnenheit und nie ermüdender Kraft zu Ende geführt worden .. . Das Werk selbst ist ganz vorzüglich ausgestattet". „Karlsruher Tagblatt". „ ... imponierend durch seinen Umfang, erfreulich durch seine Aus stattung, vorbildlich durch den vom Hersteller bewiesenen Geschmack". „Österr. Buchhändlerztg". Für das Ausland gelten Auslandpreise in Schweizer Franken in Höhe der um V4 erhöhten Goldmarkpreise. (1 Goldmark — 1L5 Schweiz. Fr.) Wenn bis 46. Juni d. I. bestellt, liefern wir je ein Probeexemplar mlt 40"/» l /.' />/I <7 >/Ls/C//// I V/- /> <7 ./ ./