>1? 59, II. März 192S. Fertige Bücher. Ddrlenriallk. d. Dttchn, Bachbmidel, 2615 Das Zugendbuch, das nicht auf Lager fehlen darf! „Das schönste Osterei" Fröhliche Jugend ein Volksbuch aus dem Reichtum deutscher Dichtung mit über 40 zumeist farbigen Bildern von Rudolf Schiestl In Halbleinen geb. 3.50 kart. in zwei Teilen je 1.25 45 "/<> m 50°/o (festlich und freundlich sieh! die „Fröhliche Jugend" auS; weiß von allerlei Lustigem und Übermütigem, wird besinnlich, träumend is, und ernsthaft und läßt den Glauben a» da« Gute und den Sinn für alles Schöne nicht untergeben. iSchulwarr) g^ie Bilder von Schiestl, Viels davon farbig, sind von so volkstümlicher Innigkeit und Echtheit, daß ihnen wohl seit Ludwig Richter ^ nicht« ebenbürtig ist; es ist ganz die Kunst, die wir für unsere Kinder wünschen! (Der Zwiebelfisch) klnd keiner war so berufen, ein Volksbuch, das ein Jugendbuch sein soll, zu bebildern, als Rudolf Schiestl. Seine klare, derb- 44 ftrichige Kunst, in der jeder Strich seine Bedeutuna hat, seine ganz au« dem Volke geholte und da» Volk völlig erfaffende Kunst, die Schlicht-Innigkeit rundweg ist, hat in dem Buche ihr Beste« gegeben. Ein Freudebuch sonder Ar« für unsere Kinder! (Deutsche Warle) Verlag Frist Heyder / Berlin-Zehlendorf Äberaus wilibtiae volitliwe Lkeueritbeinun« Soeben erschien: 1.—10. Tausend Dittmanns Grithüllurrgsschwindel Nach Eingeständnissen seiner Genossen von Emil Kloth ehemaligem Vorsitzenden des Deutschen LuchbinderverbandeS Preis M. 1.— /7X>e DIttmannschen „Enthüllungen" über die itrfachen der Marinemeutereien und über die „Meuterei der Admirale" weist Kloih, der selbst "I HZ2 Zähre lang eingeschriebenes Mitglied der sozialdemokratischen Partei war, in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung 1s4 Jahrzehnte lang eine führende Stelle bekleidete und deshalb die Geschehniste während des Krieges auch hinter den Kulissen beobachten konnte, als Schwindel nach. Zn einem Kapitel „Warum die Reinwaschung?" legt er die Beweggründe dar, welche die heutige Sozialdemokratie veranlassen, sich schützend vor die ehemaligen ilnabhängigen und ihre Sabolierung der Baterlanbsverteidigung zu stellen. Hier sowohl als auch in den andern Teilen seines Buches bringt er für alle seine Behauptungen unanfechtbare Bekundungen aus den sozialdemokratischen Parteitagsprotokollen und ihren führenden Presseorganen, wobei er seine eigenen persönlichen Erfahrungen bestätigend mit in die Wagschale zu werfen vermag. Äußerst wirkungsvoller Umschlag mit den Bildnissen des »Hysterikers" Dittmann und Ehren - Erispien, dem die Prägung des Satzes »ich kenne kein Vaterland, das Deutschland heißt" Vorbehalten war. T G Brunnen-Verlag / Karl Winckler / Berlin GW 68 Zn Leipzig: Thomas Komm. Sesch.