X° 207, S. September 1926. Fertig« Bücher. Btrl-M-It s. d. Dtschn. Buchh-nd-t.778S Verkleinerte Wiedergabe eines farbigen Vollbildes: Zn Frankfurt a.M.: Lindenburg nimmt auf dem Balkon deS Römers die Luldigung der Frankfurter Jugend entgegen. Inhalts-Angabe: Lindenburg, der Retter Ostpreußens / Die Winterschlacht in den Masuren / Lindenburg als oberster Befehlshaber der deutschen Leere / Das Ende / Hindenburg, der erste Mann im Volksstaat / Lindenburg als Reichspräsident / Deutschland Künstler, Lerausgeber und Verlag wollten mit dem Werk mehr geben als lediglich eine Reihe schöner Bilder zur Freude der jugendlichen Beschauer. DaS Schicksal Deutschlands des letzten Jahrzehnts wird in diesen prachtvollen Bildertafeln und dem begleitenden Text kund. Lindenburg ist allen Deutschen heute mehr als eine Leldengestalt. Jeder empfindet ihn als Symbol, das zwei Welten, das alte und das neue Deutschland, zu einer höheren Einheit vereinigt. Das Buch gehört deshalb in die Lände der deutschen Jugend, des ganzen deutschen Volkes. <A Vorzugsanqebot auf Bestellzettel G erlag S »s. Scholz in Mainz BürsenHlatt f. k>. Deutschen Buchhandel. 96. Jahrgang. 1044