S38S 238, 12. Oktober 1926. Fertige Bücher. I. Bielefelds Verlag Freiburg i. Breisgau Bitte beachten! !lnsere nachstehend angezeigten belletristischen Neuerscheinungen und Weihnachtsbücher liefern wir mit 4v°/o und 11/10, befreundeten Firmen auch L coricl. in Iahresrechnung. Wir gestatten Bezug gegen Umtausch von laufenden Auflagen unserer Sprachwerke bar gegen bar. (?) Bitte hier abtrennen und Anzeige zur Werbung verwenden! (?) Herbert Hafsencamp Die Kußgeschichten des Philander 2. Auflage Geheftet Rm. 3.—, in Leinwandband Rm. 3.50 Die Milchstraße Novellen Geheftet Rm. 3.50, in Leinwandband Rm. 4.— Mit diesen Büchern tritt in den Kreis der hervorragenden süddeutschen Erzähler ein Dichter von solcher Feinheit des Empfindens und der Darstellung, wie wir sie sonst bloß bei den besten Österreichern beobachten. Diese entzückenden kleinen Geschichten mit ihrer leisen vornehmen Erotik, ihrem lächelnden, vielverstchendcn Lumor, manchmal auch schweren Tragik, und ihrer von hoher Formkunst zeugenden Knappheit und abgewogenen Fassung stellen ihren Verfasser mit einem Schlage auf die Stufe der Schriftsteller, die dem anspruchsvollen Liteiaturfreund wirklich etwas bieten. (Lamburger Nachrichten.) Al« Talent der Kurzerzählung erweist sich L. L. Er erzählt mit Verve, mit frischem Lumor, ist dem seligen Otto Erich Larlleden nicht unähnlich und bringt seine Pointen, die ironischen und die ernsthaften, sicher an. (Karlsruher Tagblalt.) — Da« soll beileibe nicht heißen, daß der Knalleffekt jeder Geschichte ein Kuß sein müßte, im Gegenteil, diesen Titel empfinden wir so, daß die poetische Mule den Philander geküßt hat, einmal auf die Stirn, zum andern auf die Augen und mitunter auch auf den Mund. Denn deutlich unterscheiden sich drei Gruppen dieser feingeschliffenen, von schwebender Grazie überflügelten Geschichten, jene, wo in erster Linie, ein sauber gliederndes, überlegenes ästhetische« Empfinden am Werke ist, Erzählungen, die ein scharf beobachtendes Auge bekunden und ihren Stoff aus dem Leben der Gesellschaft ziehen, und endlich jene Geschichten, deren Pulsschlag vom Lerzen ausgeht. (Volksmacht.) Ein gut ausgestatletes Bändchen vereinigt diese pikanten Skizzen, das auf jeden Weih nachtstisch gehört. Der Verfasser ist ein flotter Erzähler, der in abwechselungsreicher, origineller Art plaudert und es meisten« dem Leser und noch mehr der Leserin selbst überläßt, sich die „Löhepunkte" auszumaien. Die reizenden Erlebnisse und Intermezzos sind aus einem Guß; sie fesseln ebenso durch die ungekünstelte Sprache wie durch die Strahlen der Freude, die sie versprühen. (Mannheimer Tagblatt.) Diese anmutig geschriebene Sammlung kleiner Imvromptu« bewegt sich auf den Pfaden romanischen Geisteszaubers, der mit einer frisch lebendigen und intimen beschaulichen Art der Betrachtung eine humorvolle Innigkeit verbindet. Vorüberhuschende Seelenstimmungen und Momentbilder versteht der Verfasser mit kapriziöser Lieblichkeit festzuhalten und in flüssiger Form zu schildern. Prospekt gratis.