238. 12. Oktober 1826. Künftig erscheinende Bücher. f.». «E°nd-i. StlS Ein neuer Roman voll behaglichen Humors vom Verfasser der »Kletterstange« Anfang November erscheint Baut Sechter Ne« Ruck im Sahrstuhl Roman. Ganzleinen M 7.50; Gewicht ca. 650 § Paul Fechter, der für die Zeit, die er in seinem ersten Roman so humorvoll schilderte, als glückliches Symbol »Die Kletterstange« gesunden hat, sucht die Epoche zeitgenös sischen Lebens, der sein zweiter Roman gewidmet ist, wiederum anschaulich zu symbo lisieren. Die unsichtbare Kraft, die in der Inflationsperiode den bescheidenen Pfennig rentner zum Millionär emporschnellen ließ, ist der Fahrstuhl, der den Insassen sanft und ohne Anstrengung in die Höhe gleiten läßt. Da plötzlich ein Ruck - der Fahrstuhl stabilisiert sich, er sitzt fest, und hilflos darin zappelnd hängt der eben noch leicht in die Höhe schießende Bürger in der Luft. Ein knappes Jahr nur umfaßt die Handlung des Romans, dem dies anschauliche Bild als Symbol dient, aber ein Jahr der Schick salswende für ein ganzes Volk. Die Gestalten, die Fechter mit überlegener Kunst bis ins kleinste lebenstreu zeichnet, sind nicht nur Typm, sondern scharf gesehene individuelle Charaktere. In ihrer Fülle geben sie eine Gesamtheit der Abartm von Inflationsge winnlern und Verlierern, derm Schicksal das Schicksal des ganzen deutschen Volkesist. Glücklich gemischt aus Ernstund Humor liegt hier ein Zeitroman vor, der nichtnur heutigeLeser fesseln und erfreuen,sondern seine Bedeutung weit über die Zeit hinaus behalten wird. T Wir liefern bar mit z;"/» und 11/10. Einbände der Freiexemplare netto Auslieferung für die Schweiz: Schweizerisches Vereinssortiment, Olten; für Österreich: Robert Mohr, Wien Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Berlin Leipzig