Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19271020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192710205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19271020
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-10
- Tag1927-10-20
- Monat1927-10
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/4E dition Kaleidoskop, Berlin-Bilmersdors, X Badensche Str, 45. Musikverlag. Gegr. Septbr. 1827, iS-« ^ Uhland 8301. — V Deutsche Bank, Dep.-Kasse 84", Schbg., Bayr. Platz 1.) Inh,: Joses Königsberger, Auslieferung in Ber lin u. Leipzig bei Breitkops L Härtel, Leipziger Komm,: u Breitkops L Härtel, „ geImann, Hans Robert, Berlin, hat die Geschäsis- zweige Sortiment u, Versandbuchh, ausgegeben, sDir.s Frankfurter, Edwin, Deutsche U n i v e r s i t ä t s b u ch- handlg,, Lausanne, Leipziger Komm, setzt: Thomas Komm.Gesch. sDir.s Geiger, Kranz, Buch- u, Papierhandlung, Stutt gart, erössnete daselbst, Tübinger Str, 27, eine neue Buch- u. Kunsthandlung als Hauptgeschäft, Das Geschäft Römer Str, 72 bleibt als Zweiggeschäft bestehe». Leipziger Komm,: R, Hossmann, sB, 242,s 4G IatzeI, Bruno, Königshiitlc IXrüIsvvsku Ilutss (Polen). Kaiserstr. 4g, Buch- u, Paph. n. Bnchdr, Seit 1/X. 1805, Gegr. 1878. (7—7. — G Deutsch- Bank; Dresdner Bank. — M? Breslau 18 542.) Unverlangte Sendungen verbeten, Leipziger Komm,: rr, Kranz Winter. x^»KG oetheanum - Bücherstube G, m, b, H,, Berlin W 35, x errichtete in Stuttgart, Charlottenplatz 1, eine weitere Zweig stelle. sDir.s Hedewig's Nachfolger, Hans, Curt Ro »Niger, Leipzig C 1, Dem Carl Löffler wurde Prokura erteilt, sB, 242. j KHeß, G e l> r. I. u, F,, Basel, eröffnen demnächst ein Zweig geschäft in Krciburg (Schweiz), sB, 238.) 4H o s m a n n, Hans, Karlsruhe (Baden), Kaiserstr. 08, Sortimentsbuchh, u, Antiquariat, Gegr, 8/IX, 1827. (»-»- 0538. — Darmstäbtcr u, Nationalbank, Fil. Karlsruhe, — d 78 383.) Antlquariatskataloge in Isacher Anzahl erbeten, Leipziger Komm,: rr, Volckmar, l-XÄ antorowicz, E,, Berliner West - Buchh,, Berlin W 8, Adresse jetzt: Berlin-Halensee, Georg-Wilhelm-Str, 21, sB, 237,s v-eÄiewe, Erich, Versanbbuch Handlung sllr Rechts- u, Staatswissenschaft, Berlin SW 08. Adresse setzt: SB 01, Großbeerenstr, 78. »-«- jetzt: Hasenheide 8511, sDir.s König, Johannes, Inh, Martin Freund, Verden (Aller), Leipziger Komm, jetzt: Volckmar, sB, 241,s Lehnen, Jakob, Frankfurt (Main), Adresse ab 1, No vember: Vogelsbergstr. 2, sDir.s 4L iebig-Buch Handlung, Liegnitz, Haynauer-Str. 37, Gegr, 18/IX, 1827, (U Schlesische Landschaftliche Bank. Fil, Liegnitz, — Breslau 38 340.) Inh,: Hermann Plaetschke u. vr, pkil. Oskar Klotz, Leipziger Komm,: «, Bernh, Her mann L G. E, Schulze, ÄSMayer'sche Buchhandlung, I, A,, <G, Schwiening), Aache n, Ter Inh, KMax Berger ist 10/X, 1827 verstorben, sB, 241,s M n l le r V e r l a g, C, F,, Lei p z i g S 3, Leipziger Komm, jetzt: u, Fleischer, sB, 241,s Mllnstersche Buchdruckerei u, V e r l a gs a n st a l t G, m, b, H,, Münster (Wests,). Leipziger Komm,: rv. Volckmar, sB, 236,s Neue Automobil -Zeitung G, m, b, H,, S tu t t g a r t, ver legte ihren Sitz nach München, Thcresienstr, 75. e-s- 587 107. sDir.s Niesemann L Lintalcr G, m, b, H,, Königsberg isPr.s. , Leipziger Komm.: O. Klemm, sB, 240,s Ä! osenberg, Heinrich, Antiquariat u, Verlag, Ber - lln W 15. Adresse jetzt: W 30, Bayreuther Str. 27/28 hp, 0-«- jetzt: Nollendors 7478, sB, 241,s 'S chl i epe r, Karl, Oberhausen (Rheinland). Leipziger Komm,: Wallmann, sB, 237,s SchoneboomL P - ters, Emdcn (Ostfriesl,), Der Inh, Simon Schoneboom ist verstorben, sB, 230,s «erlag »Der kommende Mensch-, Hamburg I. ging an Johann Kayser über, der Verlag »Der kommende Mensch«, Johann Kayser firmiert. Der Charlotte Locschmann wurde Pro- kura erteilt. sDir.^j XX'BBerlag der N e u -n G e s e lI sch a s t, G. m. b, H., B e r I i n - H e s s e n w i n k e l. Fritz Jndig wurde zum weiteren Geschäfts?, bestellt. sDir.s^ Woigtländer, Paul, Coswig (Anhalt), Leipziger Komm, jetzt: Streiter. sB, 238,s KWaibel, Leo, Verlag, München, Hans Freimark trat als Mitinh, ein. Die Firma lautet jetzt: KLeo Waibel, Ver- lagsgesellschast, sH, 12/IX, 1S27,s Weller L Co, Verlag, Curt, Leipzig C 1, Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sDir.s Kleine Mitteilungen. Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe. — Die Firma Buch handlung des Hannoverschen Anzeigers in Hanno ver veranstaltet einen Total-Ausverkauf wegen Aufgabe des Ge schäftes. Wir weisen darauf hin, daß Nachbeziige gesetzlich unzuläs sig sind. Eröffnungsfeier des Bacdckerhauses in Essen. — Die Eröff nungsfeier des neuen Baedekerhauses am Burgplatz, eines von Wil helm Bode entworfenen monumentalen Neubaus, am Sonntag dem 16. Oktober, fand in Anwesenheit zahlreicher Gäste und Vertreter von Handel und Industrie statt. Auch die rheinisch-westfälischen Dichter waren der Einladung gefolgt. Man sah Josef Wiuckler und Adolf von Hatzfeld, Alfons Paquet, D. H. Sarnetzki und Christoph Wieprecht. Nachdem Josef Winckler seinen Prolog »Der Dichter an das Haus« gesprochen hatte, begrüßte der derzeitige Chef der Firma, Herr Alfred Baedeker, die Gäste und gab einen Rück blick auf die Vergangenheit des über 150 Jahre bestehenden Hauses. Dann folgte die lange Reihe der Gratulanten, die der Firma ein herzliches Glückauf zuriefen. Die Festansprache hielt der General- Superintendent der Nheinprovinz v. Klinge mann als treuer, dem Hause Baedeker eng verbundener Freund. Er fand treffliche Worte für die hohe Aufgabe des Buchhandels, lebendig einzuwirken auf die Kultur und Bildung eines Volkes. Verleger sein heiße Füh rer zum Edlen, Wahren und Schönen sein. Und es bedürfe eines ganzen Verantwortungsgefühls und eines großen Idealismus, um das Kommende zu fördern und das Wertvolle aus der Vergangen heit für die Zukunft fruchtbar zu machen. Der Buchhandel sei der Matzstab für die Kultur eines Volkes, und ihr diene am schönsten, wer die guten Geister zu bannen verstehe. Ein Vortrag von Pro fessor Has Hagen (Bonn) zeichnete die Zeit der Romantik in den Nheinlanden, das Wirken eines Görres und rühmte die damals vollzogene Uberbrückung der konfessionellen Gegensätze, den Universa lismus und das Einfühlungsvermögen dieser Epoche. Für die rheini schen Dichter sprach D. H. Sarnetzky, über den Rhein als das Gebiet übernationaler Zusammenarbeit, das Thema gerade nicht glücklich wählend, A l f o n s P a q u e t. Der Literarhistorister Hanns Martin Elster forderte eindringlich die Pflege des deutschen Buches. Musikvorträge des Essener Schubertbundes umrahmten wir kungsvoll die Feier, die ein schönes Zeugnis für die ernste und ver antwortungsbewußte Kulturarbeit war, die vom westdeutschen Buch handel geleistet wird. Buchgewcrblichc Vorträge. - Herr Fried r. Wilh. Pollin in Aschersleben, Goethestr. 1, hält im kommenden Winterhalbjahr zahlreiche Lichtbilder- und Filmvorträge über Geschichte, Entstehung und Bedeutung der Schrift, des Buches und des Buchdrucks, und zwar im Oktober in Plauen, Neichenbach, Gera, München, Aschaffen burg, Darmstadt, Bühl, Stuttgart, Lahr. Offenburg, Rastatt. Frank furt a. M.; im November in Annweiler, Kaiserslautern, Frank furt, Darmstadt, Osnabrück, Münster, Düren, Düsseldorf, Köln, Berlin, Potsdam, Breslau, Grünberg, Friedeberg, Waldenburg: im Dezember in Jena, Halle, Weimar, Mühlhausen, Langensalza, Apolda, Weißenfels, Nauen, Braunschweig, Helmstedt; im Januar in Quedlinburg, Erfurt, Breslau, Nadebeul, Leipzig, Magdeburg; im Februar in Plauen, Tilsit, Osterode. Elbing, Marienburg. Marienwerder, Danzig, Gollnow. Stettin, Wolgast, Schwerin, Reins berg, und im März in Kiel, Heide, Flensdurg, Hamburg, Bremen. Göttingen. In den Monaten Januar bis März ist es möglich, noch einige Anschlußvorträge einzuschieben. Persteigerungskalender. — 24.-28. Okt.: A. von W i t s e n, Rotterdam. Verschiedene Bibliotheken. 2186 Nrn. 28.—29. Okt.: Bücherstube Hans Gö tz, Hamburg. Biblio thek f vr. E. Hertz: Französ. Revolution, Kulturgeschichte und Jllustr. Bücher des 18. und 19. Jahrh., französ. und deutsche Literatur in Original-Ausgaben usw. 7.—9. Nov.: H o l l st e i n L P u p p e l, B e r l l n. Sammlung aus ungarischem Schloßbesitz u. a.: Graphik und Hanözekchnungen des 15. bis 19. Jahrh., Illustrierte Werke. 1661 Nrn. 1249
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder