11034 X- 267, 17. November 1927. Fertige Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn.Buchhandel. Mitglied der Dichter-Akademie Der inwendige Oarten Neuerscheinung Roman 194 Seilen. Broschiert ;.— RM-, Ganzlcinenband 4.50 RM. Oer wettweise Dichter und Denker spricht hier mit jugendlich-offenem Herzen über die Ehe Hermann Bahr — als Mitglied der Preußischen Akademie für Künste, Sektion für Dichtkunst, allgemein geehrt und durch Verleihung des Burgtheater-Ringes besonders ausgezeichnet — bietet uns hier im „inwendigen Garten" das Spiegelbild feiner persönlichen Empfindungen über das mensch liche Leben und behandelt das Problem der Unauflöslichkeit der Ehe. In weitgehender Toleranz versucht er, sein Bekenntnis zur Heiligkeit der Ehe mit der Frage in Einklang zu bringen, die Gegensätze einer „un verstandenen" Ehe zu überbrücken, indem er jedem der Ehegatten größt mögliche Freiheit in den persönlichen Beziehungen einräumt. Nicht nur die zahlreichen bisherigen Interessenten für Hermann Bahrs Romane werden Käufer sein, sondern der Absatz dieses Werkes wird durch die Besonderheit des Themas die andern weit überflügeln. Kimnrelfahirt 4S. und 46. Auflage Roman 406 Seiten. Broschiert 5.— RM., Ganzleinenband 7.— RM. bietet in elegantestem plauderton tieffchürsen-e Gedanken über Kunst und Leben G Dieser Roman ist ein Buch von solcher Tiefe und so schwerer, doch in elegantesten Plauderton gekleideter Gcdanklichkcit, daß ernste Leser es immer wieder zur Hand nehmen. Man möchte es als ein Latenbrevier bezeichnen. Es enthält so viel Echtes, Kerniges, Erprobtes über Kunst und Leben, daß man fast auf jeder Seite wie Aphorismen scharf gemeißelte Sätze findet, mit denen man sich im Innersten beschäftigen muß. Bahr hat nicht nur sich selbst als einen Menschen von außergewöhnlicher Vertieft- heit des Empfindens und schärfster Beobachtung gezeigt, sondern auch ein Bild des geistigen Österreichs der Zeit vor dem Kriege und der Moderne, deren Wortführer er bisher war, überhaupt gezeichnet; und keiner wird ohne achtungsvollen Gruß daran vorübergehen können.