267, 17. November 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11073 Am 21. November wird in Leipzig ausgegeben: T „Der gülöne Schrein Ein Jahrbuch für gute Leser unü freunö- willlge Vuchberater auf üas Jahr 1-LS „Der güldne Schrein" ist ein verläßlicher Führer und Anreger für jeden ernsthaften Leser, rin sinniges und gediegene- Weih nachtsgeschenk: er enthält in diesem Jahre neben vielen Originalbeiträgen Zwei literarische Preisaufgaben eine für die Erwachsenen und eine für die deutsche Jugend. Als Preise sind Bücher im Wette von rooo NM. auS- gesetzt, die durch den Buchhandel nach freier Wahl der Gewinner zur Ver teilung gelangen. H- Trotz Preisausschreiben und erweitertem Umfang haben wir den Ladenpreis von 1.50 NM. gehalten. Wenn wir darüber hinaus noch niedrige Staffelpreise fest gesetzt haben, so sind unsererseits alle Wege bereitet, ins Weite zu wirken. Sie können daS Jahrbuch Ihren guten Kun den als Weihnachtsgeschenk geben, an dererseits durch guten Gewinn an den verkauften Stücken — Schulen, Vereine, Verbände usw. sind Großabnehmer — einen Ausgleich für die Kosten Ihrer WeihnachtS-Werbung finden. Kartoniert. Umfang 200 Seiten. 1.50 NM. Deutsche Dichter-Geöachtnls-Mstung Hamburg-Grostborstel Von den Hausbüchern liegen in neuer Ausstattung vor: T Der Marsch nach Lause Der Deutschen Humoristen 1. Folge. HauSbuch'z. i0i.—105. Tausend. Kabinettstücke wirklichen HumorS vom feinen Lächeln der LebenS- überlegenheit bis zur Komik. Die Aeuselsmauer Der Deutschen Humoristen 2. Folge. Hausbuch 5. 86.-7-90. Tausend. Einige allerliebste Stücke, ausgezeichnet durch lebendige Kraft, Anmut und schalkhafte Feinheit. Der mutige Revierförster Der Deutschen Humoristen z. Folge. HauSbuch 49. 41.-45. Tausend. Eine ganze Sammlung übermütiger Geschichten voller Lustig keit und harmloser Schadenfreude. Alfreü Bock, Schicksal unü Schelme Erzählungen. HauSbuch 64. 11.-15. Tausend. Ein Dichter voller Kraft, der die Wirklichkeit sieht und dabet den Ernst deS LebenS mit Humor zu umkleiden versteht. Lanü» unü Luftvolk Der Tiergeschichten 1. Folge. HauSbuch 66. 6.—10. Tausend. Geschichten von allerhand Getier, wie eS im Leben deS Menschen eine Rolle spielt; voller Natur und Leidenschaft, voller Güte und Humor. Ernst Zahn, Der Liberi Die Geschichte einer Che. HauSbuch 68. 1.-5. Tausend. Hochgebirgslandschaft groß und stark, und ein Menschenpaar, daS nicht wieder zueinander fand. RilharÜ Hulüschiner, Fegefeuer Roman. HauSbuch 69. 21.—25. Tausend. Eta LebenSschtcksal von Schuld und Erlösung in der mächtigen GebirgSwelt der Dolomiten. Der Untergang üer Larnatir Der Spukgeschichten 1. Folge. HauSbuch 70. 1.—5. Tausend. AuSgewählte Geister- und Spukgeschichten voll eigentümlichen GrauenS und rührender Melancholie. Fritz Müller-Partenkirchen, Fernsicht Berggeschichten. HauSbuch 72. 4.—8. Tausend. Jede einzelne dieser Geschichten ist von eigentümlicher Herbheit im Ernsthaften oder Lustigen. Ende November wird ausgegeben: Molikes Lriefe aus üer Türkei Der Lebensbilder 1. Folge. HauSbuch 71. 1.—5. Tausend. Feinste Federzeichnungen menschlichen LebenS in einer fremd artigen Welt; daS klassische Neisebuch deS berühmten Feldherrn. Jeder Band in Ganzleinen 2.80 NM. In Bibliotheköeinband z.8o NM. Der abwaschbare handgebundene BibliothekSeinband in Der- matoid ist eigen- für Volks-, Schul- und Fabrikbüchereien geschaffen worden. Deutsche Dichter-Geöächtnis-Mstung Hamburg-Srostborstel