Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-17
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
64, 17. März. Fertige Bücher. 1287 Neuheit. s13544/1 Sonneberg i/Th., 15. März 1884. erscheint als Pendant zn meinen! Buchschach heute in meinem Verlage: Etui-Schach. Bequemes Taschenformat, zusammenlegbar, mit einl. Beinfiguren zum Einstechen (wie bei meinem Buch-Schach). Preis 5 ord., 3 ^ 50 netto baar und 7/6. Im Begriff, von meiner Neuheit durch Circular Mittheilung zu machen, lese ich in diesem Blatte die Anzeige eines Taschenschach bretts, Londoner Fabrikat, 3 -//L ord., 2 25 H netto baar und 13/12. — Ich habe zu meiner Kenntnißnahme ein Exemplar bezogen. Die gefällige Ausstattung ist anzuerkennen, außerdem bemerke ich dazu rein sachlich: Das Londoner Fabrikat ist von Pappe, die Figuren sind auf Cartonausschnitte gedruckt und werden liegend in Schlitze auf den Feldern eingeschoben. Mein deutsches Fabrikat ist von astfreiem Erlenholz, Etui-Form, schön abgerundet, sein polirt, mit Nickelschloß und entsprechendem Titelbild in schwarz, weiß und Gold, welches sich unter der Politur, da auf dunklem Unter gründe, besonders effectvoll abhebt. Die Figuren sind zierlich von Bein gedrechselt, mit Zapfen zum Einstechen. Daß Schachspiele, wenn in ansprechender Form geboten, in Buchhandlungen recht wohl verkäuflich sind, beweisen mir eine Reihe von Firmen durch fortwährende Nachbezüge meines Buch-Schach. Ein Probebezug der beiden neuen Con- currenzausgaben wird die Herren Collegen in den Stand setzen, sich selbst über jede derselben ein Urtheil betreffs der Verkäuflichkeit und Preiswürdigkeit zu bilden. Theodor Brand. ^Ibrselll, ?ro5. vr. sur 1s xsl- vistsi-nuin äss säsvtö8. ^.vse 10 tzo. 3 50 orä. * 18 srav. 80. 2 ^ orä. * 8<>. 50^.orä. * — Lpipb^868 0886U868 8Ur 1tz8 Lp0ptl^868 Spill6U868. ^.VSO 2 AVLV. 80. 50 ^ orä. * — Nbmoirs 8ur 1s ba8iotigus. ck^vss 9 Arav. 8". 3 ^ 50^. orä. * — 8ur tu valsur niorxboloAigus äs I'artiou- lation manäibulairs. ^.vss 1 ^rav. 80. 2 ^ orä. * — 8ur Io oräns rsmarguabls ä'uns iäiots äs 21 uu8. ^.vss äs 2 p1an6bs8 st 8 §rav. ^r. 80. 5 ^ orä. * 80. 3 ^ orä. * ^ ^ lob bitte, baar LU vsrlan^sn. Hamburg, Narr: 1884. 0. üv^ssu, Vsr1a§. ! Anhang zu Brettner's Physik. slgsis.s , Kuntzc, vr. O., die wichtigsten Lehren der Chemie. Für den Gebrauch an höheren Schulen, besonders an Gymnasien, zur Ergänzung physikalischer Lehrbücher und speciell als Anhang an die 20. Auflage des Brettner'schen Leitfadens für den Unterricht in der Physik bearbeitet. Mit Figuren. Die Käufer der Brettner'schen Physik erhalten das Heft unberechnet. Da diese kurze Chemie aber auch als Anhang an andere Lehrbücher der Physik benutzt werden kann, liefere ich Exemplare u 4V ord., so 4, netto und bitte, bei Aussicht auf Absatz L cond. zu verlange». Stuttgart, IS. März 1884, Alb. Heiy, Verlagsbuchhandlung. Zur Consirmation. s1SS47.s Schönstes Geschenk für junge Mädchen. Ein Rosenstrauß von ÄMIY Woche. Eleg. geb. 2 ^ 50 ord. mit 40 yh u. 7/6. Nur gegen baar. A. Wothe's Verlag in Leipzig. MM» Nord und Süd. s1SS48,s Das in den nächsten Tagen zur Versendung gelangende April-Heft von „Nord und Süd" enthält nachstehende hochinteressante Beiträge: Mayo. Novelle von Paul Lindau. Die neuesten Criminalfälle in Wien. Von Ed. Graf Lamezan. Aus dem Lager der Nihilisten. Von Raphael Löwenfeld. Ehemalige Studentenverbindungen. Von C. Mejer. Die Brille. Von vr. I. Hermann Baas. Unsichtbare Gebirge. Von F. Auerbach. Zur Charakteristik Eduard Laskers. Bibliographie. Hierzu ein Portrait von Eduard Lasker. Radirung von Wilhelm Krauskopf in München. cLS' „Nord und Süd" wird von jetzt ab die bedeutenderen Processe besprechen, welche in Deutschland und in Oesterreich die öffentliche Meinung ungewöhnlich beschäftigen. Der be rühmte oesterreichische Kriminalist Graf Lamezan hat die Behandlung der in Oesterreich vorkom menden Fälle, Professor von Holtzendorff in München die im Deutschen Reich vorkommenden übernommen, während sich der Herausgeber Vorbehalten hat, solche Processe, die in Berlin verhandelt werden und ein besonders psycho logisches Interesse darbieten, in ähnlicher Weise wie den Proceß Peltzer in Brüssel im Zusam menhang darzustellen. 'Do Handlungen, welche sich in großem Maß stabe für „Nord und Süd" verwenden wollen, bin ich gern bereit, eine genügende Anzahl des Aprilheftes in Commission zu liefern, und bitte, zu verlangen. Breslau, den 15. März 1884. S. Schottlaender. Politik ill Lorlill 8. 42. sissss.s Di« IVobupILtriv ä68 lsteutselien Nsiokks, bsrLU8A6Asb6N VON 0. örnnko^. I.: Lanä 1.—4.: 67^( 50 orä., 45 baar. Hisrru Naobtra-A 1.—4.: 8 ^ orä.^ 5 40 baar. ^dblieilunZ II.: Lanä 1.—4.: 67 ^ 50^ orä., 45 ^ baar. 138 ^ orä., 95 «/A 40 baar. ?ro8iisots 2n verlangen. k. 1-Slltr. s13550Z Heute wurde versandt: Dudens Orthographisches Wörterbuch für die Schule. Achter Abdruck, durchgesehen und verbessert nach dem „zweiten Neudruck" des preußischen Regelbuchs und Wörterverzeichnisses. Cart. 1 geb. 1 ^ 50 Nur fest resp. baar mit 30A und 7/6. Duden's ausgezeichnetes Hilfsbuch gehört zu den gangbarsten Artikeln des deutschen Buchhandels, und Sie haben selbst die Absatz fähigkeit des concurrenz losen, weil voll ständigen und zuverlässigen Führers hinlänglich erprobt, so daß wir nur noch auf den überaus günstigen Zeitpunkt des Erscheinens obigen Neudrucks hinzuweisen brauchen. Demnächst treten Tausende von jungen Leuten aus dem Seminar in den Lehrcrberuf ein, die noch in der alten Orthographie aus gewachsen sind und erst in den letzten Jahren mit der neuen bekannt wurden, welche ihnen daher noch nicht in Fleisch und Blut über gegangen ist. Ein nicht weniger lohnendes Absatzgebiet finden Sie in den Kreisen älterer Schiller höherer Lehranstalten. Leipzig, 13. März 1884. Bibliographisches Institut. 183»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder