Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-08
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1652 Amtlicher Theil. 1t- 83, 8, April. 2740 Mitgliedern (gegen 2744 des Vorjahres) begonnen haben. Die Zahl der immerwährenden Mitglieder ist 1883 in sehr erfreu licher Weise von Ikl auf 169 gestiegen. Im Anschluß an diese allgemeinen Mittheilungen erfüllen wir, wie immer, auch diesmal gern die Pflicht herzlicher Dankbar keit, indem wir der zahlreichen Zuwendungen des Jahres 1883 auch im Einzelnen noch besonders gedenken. Mit voller Freude müssen wir dabei zuerst die immer mehr zur schönen Sitte werden den Sammlungen bei festlichen Gelegenheiten begrüßen, weil sie uns zeigen, daß, wo immer College» in fröhlicher Stimmung oder zu ernsten Zwecken in größerer Anzahl beisammen sind, die Be dürftigen unseres Standes fast niemals vergessen werden. Dies beweisen im vorigen Jahre die Sammlungen beim Cantate- Festessen und bei den verschiedenen anderen geselligen Oster meßvereinigungen in Leipzig, ferner die Sammlung beim 2Sjährigen Stiftungsfest des Vereins Berliner Buch händler, bei derGeneralversammlung des Unterstützungs- Vereins in Berlin, bei der Vereinigung der Mitglieder des Provinzialvereins der Ost- und Westpreußischen Buchhändler in Danzig und endlich bei der Gründung des Buchhändlervereins Hannover-Braunschweig. Ebenso dankbar begrüßen wir die regelmäßig in unserm Cassenbericht wiederkehrenden Schenkungen, zunächst das Allen bekannte „Al- fred's Meßgeschenk", den Beitrag des Vereins Oester- reichischer Buchhändler in Wien; ferner die sehr willkommene Beisteuer des Herrn Commissionsrath Bernstein inBerlin, welcher der Bezahlung unserer Drucksachen wieder in freundlicher Weise mit einer quittirten Rechnung zuvorkam und endlich der in der Form des Gratisabdrucks unserer Bekanntmachungen im Wahlzettel sehr werthvollen Mithülfe von Seiten der Firma C. W.B. Naumburg in Leipzig. — Bei Gelegenheit geschäftlicher Erjnnerungstage oder aus besonderen persönlichen Veranlassungen wurden wir auch im vorigen Jahre mit manchen reichen Spenden bedacht. So übergab uns Herr E. A. am Tage seines 50jährigen Jubiläums 1500 M, Herr W. Violet in Leipzig aus Anlaß des 25jährigen Geschäfts jubiläums 300 M.; von Herrn C. Weiß in Dresden erhielten wir 100 M., von Herrn M. B. in B. 120M.undvonderDeputation der Buchhändler in Leipzig als Erlös für verkaufte Exemplare der Festschrift des Vereins bei seinem 50jährigen Bestehen 134 M. Außerdem wurden wir durch eine ganze Anzahl kleinerer und größerer, meistens anonym gesandter Zuwendungen erfreut, davon einige aus Anlaß geschlichteter geschäftlicher Differenzen, andere theils aus irgend einer geschäftlichen oder persönlichen Anregung herstammend, theils ohne besondere Angabe, alle aber dem Gefühl der Antheilnahme an unserem gemeinschaftlichen guten Werke ihren Ursprung verdankend, und darum, ob viel oder wenig, mit gleicher Freude und gleichem Danke angenommen. — Wir haben ferner mit besonderem Danke der zum Zwecke der Erlangung der immer währenden Mitgliedschaft eingezahlten Beträge und eines außer ordentlichen Geschenkes von 372 M. Erwähnung zu thun, durch welches die im Jahre 1881 gegründete Julius Springer- Stiftung im vorigen Jahre vermehrt ist; dieselbe beträgt jetzt mit den nach der Bestimmung zum Capital zu schlagenden Zinsen 3671 M. Wenn wir hiermit in der Hauptsache die in unserem Cassen bericht näher angegebenen Schenkungen noch einmal an Ihnen haben vorübcrgehen lassen, so ist damit der nach vielen Seiten hin schuldige Dank noch nicht erschöpft. Im Gegcntheil, wir müssen uns freuen, an der einzigen Stelle, wo dies möglich ist, hier in unserem Bericht allen den alten und neuen Freunden im Buchhandel, welche uns in der Ausübung unserer stillen Thätigkeit auch im vorigen Jahre stets so bereitwillig ihre Beihülfe zutheil werden ließen, ganz besonders aber der Firma F. Volckmar in Leipzig für die fortgesetzte, un eigennützige Besorgung unserer umfassenden und mühereichen Com missionsgeschäfte in Leipzig, ebenso auch Herrn R. Schworellafür die gleichen Bemühungen in Wien, im Namen unserer Armen den herzlichsten Dank öffentlich aussprechen zu können. Werfen wir nun znm Schluß noch einen Blick aus das ge- sammte Ergebniß der Wirksamkeit unseres Vereines im vergangenen Jahre, so dürfen wir uns wohl seiner reichen Segnungen wieder mit freudigem Stolze bewußt sein, und darum werden wir getrost und guten Muthes fortfahren, emsig weiterzubauen an dem großen Werke gemeinsamer, humaner Pflichterfüllung; steht uns doch der belebende Glaube an die stets bewiesene Opferwilligkeit und that- kräftige Unterstützung des ganzen deutschen Buchhandels in unserer ernsten Arbeit zur Seite. Anlage II. Lassrnbrricht des Unterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen für das Jahr 1883. I. Beweglicher Fonds (K. 16,1. des Statuts). Einnahme: 1j An Bestand aus 1882 5447 74 2) „ laufenden Beitragen der Mitglieder 1883 18867 „ , 3) „ Beitrag des Börsenvereins 10000 „ 4) „ Beitrag der Corporation der Berliner Buchhändler 300 „ „ 5) „ Geschenken zur freien Verfügung des Vorstandes (laut Uebersicht L.) 4883 „ 80 „ 6) „ Zinsen aus den Capitalien des Reservefonds 9650 „ 55 Ausgabe: 11 Für gewährte Unterstützungen 40004 ^70^. 2) „ 10°ch der laufenden Beiträge der Mitglieder pro 1883 an den Reservefonds (8.16,11.) 1886 „ 70 „ 3) „ Unkosten 757 „ 80 „ Bleibt Bestand 49149 09 42649 „ 20 „ 6499 89
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder