8580 Künftig erscheinende Bücher. 128, 4. Juni. Zur Rcise-Saisvn! Verlag ua» Hehder L Zimmer in Homburg v. d. Höhe. fS7161.f Martin Luther iilü deutscher TtaMer in einer Auswahl seiner kleineren Schriften. 3 Bände. Preis jeden Bandes: drosch. 4 ged. 5 ^ Unsere Auswahl aus Luther's Schriften wurde zum 400jährigen Jubiläum der Geburt Luther's von der königl. Regierung in Wiesbaden und vom königl. Consisto- rium der Provinz Sachsen empfohlen und von Herrn Consistorialrath 0. Köstlin, Herrn Prof. Kawerau u. A. auf das günstigste be sprochen. Da die Schriften des Reformators und größten Schriftstellers Deutschlands von dauerndem Werth sind, ist ihre Verbreitung auch nach dem Jubiläum eine Ehrensache des Buchhandels, weshalb wir dieselbe hiermit in freundliche Erinnerung bringen. Homburg v. d. Höhe, Juni 1884. Hcyder L Zimmer. Künftig rrschcinende Bücher. Dauern Kalender für 1885. s27i62.j gr. 8". Preis 80 ^ ord. Leichter Absatz — größter Nutzen. VerlagvonAlsred Lilbcrmann in Essena/d.Ruhr. s27163.j In nsnixen lu^en ersedsint: Üi1a<lU6b, 6lird, 6i>8 Heidelberger Dovven- L^Ltern, mit ^eiebvuvgeu, In-bellev und s27l64.^ Unter der Presse: Die Dien- und Vtalurfabrikation nach dem jetzigen Stande dieser Industrie. Mit besonderer Berücksichtigung der weihen und farbigen Schmelzöfen und der altdeutschen Majolikaöfen, nebst den hierzu gehörenden Glasuren. Für Lfenfabrikanten, Töpfermeister kurz und leichtfaßlich, nach viel jährigen Erfahrungen dargestellt von Fr. Ärömlc, (Preis ca. 1^—2 Ich ersuche, baldgefälligst zu verlangen. Weimar, Ende Mai 1884. B. F. Voigt. s27165J Demnächst versende ich: Die Draut in Trauer. R o in a n von Gruft Wichert. 12 Bogen kl. 8". in höchst eleganter Aus stattung. Preis geh. 3 geb. 4 ^ Dieser kleine Roman, welcher schon bei seinem ersten Erscheinen in der „Gartenlaube" allgemeinsten Beifall fand, gehört zu den besten und eigenartigsten Schöpfungen des beliebten Schriftstellers. Ich empfehle das Buch nicht nur den Leihbibliotheken, sondern namentlich auch den Herren Sortimentern, da diese sowohl hinsichtlich des Inhalts wie der Form durch aus vornehme Novität unzweifelhaft die Beachtung des kaufenden Publicums finden wird. LL' Bezugsbedingungen: BeiVor- ausbestellung gegen baar 40H> und 7/6, später nur 300/L und 11/10. Ich bitte, zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, Mai 1884. Carl Reißuer. DM" Vor1äliLA«^.ii2vixs. "KK f271SS.f II1u8liirl68 Liitöu-Lueb «Ins Oesnmllitö der bmteii/.uestt Ulld?Ü6K6 mit grossen krackt-kUrbsuckraek-Dalbln nnä vielen lext-llinstietionen in lloirsebniit blrZetisiuen sie. des wiobtigev Werkes be- Lawbnrg, knäs ^lai 1884. 4. k'. Hieliler. Gine belletristische Novität von Paul Lin-a» als Fortsetzung von „Herr und Frau Ärmer". ^27167.^ Am lg. Juni c. gelangt in Leipzig und BreSlau zur gleichzeitigen Ausgabe! Von Paul Lindau. 1 Band. 17 Bogen auf holzfreiem Papier in hochelegantem Zweifarbendruck. Broschirt 4^500,; fein geb. 5 50 o, ord. Der Vorzugsrabatt von 40 gegen baar, 30 «. fest erlischt am Tage der Ausgabe und werden alle späteren Bestellungen nur mit 3314 A> gegen baar und 25 gh in Rechnung expedirt. — Frei-Exemplare: 13/12, 25/23, 55,50, 110/100. -- Bestellungen mit directer Post führe ich nicht aus und wollen Sie dieserhalb ihrem Herrn Commissionär in Leipzig die nöthigen Ördres ertheilen. Zur erneuten Verwendung empfehle ich Ihnen: Herr und Mau Dewer von Paul Lindau. VII. Auflage. 1 Band. 8". Hochelegant drosch. 2 50 sein gebunden 3 50 X ord. Rabatt in Rechnung 25 gh, gegen baar 33-4 «>. Ausgabe in Breslau und Leipzig am 1S. Juni. TL" «I cond. nur bei gleichzeitiger fester resp. Baarbestellung. "KZk asn Sämmtliche Käufer von „Herr und Frau Bewer" sind auch Abnehmer von „Maho". Handlungen, wie z. B. die I. G. Schmitz'sche Buchhandlung in Köln, Georg Stille in Berlin und viele andere verkauften Hunderte von Exemplaren von „Herr und Frau Bewert Ich bitte, zu verlangen. Breslau, 3. Juni 1884. S. Schottlaendcr.