0. billttiil ill Nsbr: imä Oiöäsiisiolsll. s2Si87.s Iiv pvlit ^IlvIULIItl ou msllioäs rioiivslls st trss Iwsils pour g,pprsr>ärs Iwliiiigtis ullsiug-uäs 88.118 IllUltrS St 88118 S0I1I18ltl'S 1s8 rdZIss ßr8rmii8tie8ls8. k. k. Usxvr, 4. Lckit. kreis 80 kost Mit 30A, Rat., baar 33lb>ib u. 7/6. 8tä(lt6-0ränuiiss 5ür äis krovinrisii krsusssll, LralläsiiburA, kouiwsrn, Lotitssisn, kosso unct Laotissn vom 30. Uni 1853 äsii 8ii8 Z. 7—21. äv8 2ii8tLiiäiA- Köit8ASSSt3S8 vom 1. ^iiAust 1883 sied srgsbsnäsii llkLiiclsrurigsll imä 2u8Lt36I1. TIusuwmeuFöstsIIt von kl. LIsü'snIlLßM, LeiZeorckveter. 6^ LoZen Irl. ZO. krosobirb 80 orä.; A6Ü. 1 orck. mit 33^0^ Rad alt. i28is9.i Friseur" wird von nun ab nur fest und baar expedirt, wovon ich gef. Notiz zu nehmen bitte. Leipzig, Juni 1884. Fr. Lesser. LvrletitiZuu^. ^28190.^ 8ebivtzi/. 2slmt,s ^.uklnZs. 1884. 2U dsrüeksielitiFtzQ. IiSipriA, 10. luai 1884. Lxpeckitiou cker „Negers Reisedüoder". Matzahn's Adreßbuch für den deutschen Kolportage- und Eisen bahn-Buchhandel pro 1884 ^28191.^ ist ein ganz unentbehrliches Hilfs mittel für alle Verlagsbuchhandlungen; das selbe enthält ca. 7000 Adressen, speciell Firmen, welche nicht in Schulz' Adreßbuch enthalten. Preis 6 baar. Ich bitte, zu verlangen. Berlin 8.1V. 12. E. Malzahn. l28l92.^ Ende Mai konnte ich endlich die Schlußlieferungen von: Sehrwalr's Deutsche Dichter und Denker. 2. Auflage. zur Versendung bringen, nachdem leider infolge eines Augenleidens des Herrn Herausgebers in der Bearbeitung dieses Werkes eine Stockung eingetreten war und die Fertigstellung erst durch Herrn vr. I. Riffert bewirkt worden ist. Es bietet sich nun in „Sehrwald's Dichtern und Denkern" den Herren Sortimentern ein Buch von großer Absatzfähigkeit dar, sowohl durch seinen reichen Inhalt, als auch durch seine gute Ausstattung und besonders durch einen enorm billigen Preis. Der erste Band, die deutsche Literaturgeschichte bis zur Gegen wart enthaltend umfaßt 549 Seiten und kostet nur 4 der zweite Band, die Proben sammlung, mit 140 Portraits in Holzschnitt, hat 1076 Seiten bei einem Preis von 6 ^ Es ist dies somit die billigste aller vor handenen Literaturgeschichten. Das Werk ist von jetzt an zu beziehen in 2 Bänden brosch. 10^ ord., in Rechnung 7 ^ 50 -5». no., gegen baar 6 ^ 50 ; in 2 Bänden eleg. geb. 14 ^ ord., in Rech nung 10 ^ 50^. no., gegen baar 9^(10^. Gleichzeitig veranstalte ich für diejenigen Handlungen, welche sich energisch dafür ver wenden wollen, eine Ausgabe in 10 Lieferungen a 1 (in Rechnung 75§>, gegen baar 65 H), die in vierzehntägigenZwischenräumen erscheinen werden. Hierzu werden seinerzeit auch billige Einbanddecken geliefert. Ich bitte die geehrten Herren Collegen, sich für den Absatz von „Sehrwald's Dichter und Denker" gütigst interessiren zu wollen. Altenburg, im Juni 1884. Oskar Bonde, (Verlagsconto). s28l93.^ Die Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei ist ein populär-wissenschaftliches Fachblatt und lassen sich in den betr. industriellen Kreisen Abonnementspreis 1 ^ 50 ^ Pr. Quartal. Rabatt 33H N und 11/10 Expl. Probenummern gratis. Wir bitten um thätige Verwendung. Berlin 6. Gustav Hofsmann'S Verlag. Künftig erscheinende Bücher. psist.f In unserem Verlage erscheint in aller Kürze, wird aber nur bei gleichzeitiger fester Bestellung in Commission expedirt: Das Streber- und Gründerthum in der Literatur. Vadcmecum für Herrn Pastor Krause in Hamburg. Von Kuno Fischer. Ca. 3 Bogen in klein Octav. Preis ca. 1 50 Aus 12-j-1 Freiexemplar. Dieser durchgesehene und erweiterte Ab druck des enormes Aufsehen erregenden Aus satzes in der Allgemeinen Zeitung wird von allen Freunden und Verehrern des berühm ten Philosophen willkommen geheißen werden. Scharfe der Beweisführung, einschneidender Witz, vernichtende Satire machen diese Streit schrift zu einer wichtigen Erscheinung, die in ihrer Art ein Seitenstück von Lessing's Anti- Goeze genannt zu werden verdient. Reine Commissions-Aüfträge führen wir nicht aus. Stuttgart, Ende Mai 1884. I. K. Cotta'sche Buchhandlung. IMss.s ilr. Lo6tl'8 Li86iibrilm-Station 8- V « r 2 «i 6 b n! 8 8. 14. iluS. 1883. Lerlin, 6. laut 1884. liartlwl L t u. 377*