täglich. — BiS früh 9 Uhr ein^ Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 133. Leipzig, Dienstag den 10. Juni. 1884. Amtlicher Theil. V erz ei ch n i ß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Mai 1884. Circul. von Or. E. Albert und A. Bruckmann in München vom 1. Mai 1884 (betr. Gründung einer Kunstverlags- Handlung unter der Fa. Photographische Union, Inhaber: E. Albert und Verlagsanstalt für Kunst- und Wissenschaft vorm. Friedr. Bruckmann und ausschließliche Besorgung der Vertretung der Photographischen Union dem Kunsthandel gegenüber, speciell der Verlagsauslieferung, durch die Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vorm. Friedr. Bruckmann). „ „ Edmund August Astor in Leipzig von Ostermesse 1884 (betr. käufliche Uebernahme des unter der Fa. I. Rieter-Biedermann bestehenden Musikalienverlagsgeschäfts, Fortführung desselben unter der bisherigen Fa. I. Rieter-Biedermann in Leipzig und Fortbestehung der Hrn. Carl Brückwald ertheilten Procura). „ „ Richard Becker in Davos (Schweiz) vom >. Mai 1884 (betr. Eintreten des Hrn. Paul Heckel als Kompagnon in seine Sortimentshuchhandlung, Fortführung derselben unter der Fa. Becker L Heckel vormals Hugo Richter, Ankauf der Buchdruckerei des Hrn. Hugo Richter mit den „Davoser Blättern" und dem „Wochenblatt für die Landschaft Davos" und Fortführung derselben in gleicher Weise für gemeinsame Rechnung). „ „ Antonius Bode in Frankfurt a/O. vom 1. Mai 1884 (betr. käufliche Erwerbung der L. Schiefer'schen Buch- und Kunsthandlung, verbunden mit Leihbibliothek und Journalzirkel, und Weiterführung derselben unter der Fa. L. Schiefer'sche Buchhandlung, Antonius Bode). „ „ Carl Gurckhaus, Fa. Fr. Kistner in Leipzig vom 1. Mai 1884 (betr. Aufnahme seines Sohnes Hrn. Ludwig Gurckhaus in sein Geschäft und Procnraertheilung an Hrn. Franz Schäffer). „ „ August Helmich in Bielefeld vom 19. Mai 1884 (betr. Eintreten seines bisherigen Geschäftsführers Hrn. Hugo Anders als Theilhaber in sein Geschäft, Fortführung desselben unter der bisherigen Fa. August Helmich in Bielefeld und Erlöschen der Hrn. Hugo Anders früher ertheilten Procura). ,, „ Rudolf Hosmann in Berlin vom 15. Mai 1884 (betr. Niederlegung der geschäftlichen Leitung des unter dem Protectorate Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen-Weimar und Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Preußen stehenden Allgemeinen Vereins für Deutsche Literatur sA. Hofmrnn's Separat-Conto) und Uebergabe derselben an Hrn. vr. Hermann Paetel, wegen größerer geschäftlicher Unter nehmungen seiner Fa. A. Hofmann L Comp.). „ „ Martin Kn es er in Frankfurt a/M. vom April 1884 (betr. käufliche Erwerbung des unter der Fa. Wilhelm Erras, Buch- und Antiquariatshandlung bestehenden Geschäfts von Hrn. Wilhelm Rieb und Weiterführung desselben für seine eigene Rechnung). „ „ Hugo Koehler, Fa. K. F. Koehler's Antiquarium in Leipzig vom 26. April 1884 (betr. das erfolgte Ableben feines Affocies, des Herrn Adolf Ulm, und Uebergang des Geschäfts in seinen alleinigen Besitz). „ „ Karl Franz Koehler und Hugo Koehler in Leipzig vom 15. Mai 1884 (betr. Uebergang des unter der Fa. K. F. Koehler in Leipzig bestehenden Commissions- und Sortimentsgeschäfts in das alleinige Eigenthum des Hrn. Karl Franz Koehler und Uebergang von K. F. Koehler's Antiquarium in den Alleinbesitz des Hrn. Hugo Koehler, infolge Ablebens seines seitherigen Socius, Hrn. Adolf Ulm). Sinundfttnszigster Jahrgang. 37k