Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188406248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-06
- Tag1884-06-24
- Monat1884-06
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 145, 24. Juni. Vermischte Anzeigen. 2947 Inserate von größter Wirksamkeit, namentlich für pädagogische und theologische Artikel. PV973Y ^ Geehrter Herr College! In meinem Verlage erscheint im August d. I. der 3. Jahrgang von: Schreib- und Hilsskalcnder für Rektoren, Direktoren, Lokal- nnd Kreisschulinspcktoren auf das Jahr L88Z. . Herausgegeben von Fr. Polack und S. Schreiber, Dieser Kalender ist wohl unstreitig der geeignetste Kalender zum Jnseriren päda gogischer Werke, da er tagtäglich von Rec toren, Direcroren, Local- und Kreis schulinspectoren gebraucht wird, die über Einführung und Anschaffung der Schulbücher zu bestimmen haben. Der allgemeine Anklang, den dieser Kalender bereits in allen Theilen Deutschlands gefunden, macht es unnöthig, den dritten Jahrgang erst besonders anzupreisen. Ich bitte um gefällige schleunige Ein sendung Ihrer werthen Jnsertionsaufträge, da der Druck begonnen hat. Eines Erfolges Ihrer Ankündigungen können Sie gewiß sein. Ich berechne die ganze Seite mit 15 die halbe Seite mit 8 die viertel Seite mit 4 ^ 50 Höhe der Druckseite 13H Cm.; Zeilenbreite 8H Cm. Wittemberg, im Juni 1884. R. Hcrros6, Verlagsbuchhandlung. sZVS74.s l'rot/.äöin iep Mir geüon seit Erkürt, 20. luni 1884. s30975.^ Der am 22. April verstorbene Herr PH. P. A. Ulm, in Firma K. F. Koehler's Antiquarium in Leipzig, hat sich veranlaßt ge sehen, in seinem letzten Vermächtniß auch Unter zeichnete Krankencaffe mit 500 Mark zu bedeuten, und können wir nicht umhin, dasür auch öffentlich unsern herzlichsten Dank nus- zusprechcn. Der Borstand der Buchhindlcr-Markthelser-Ikrankcncaffc zu Leipzig. Für die Handlungen in Preußen, Oldenburg, Braunschmeig n. Bremen. f30976.^ zur Nachricht, daß ich auf vielfache Illustrierten Lamilienkalenders des Lahrer Hinkenden Boten in kleinem (Sedez-)Format für 1885 wieder die frühere bewährte Einrichtung getroffen habe, daß die Märkte und Messen doppelt verzeichnet werden, und zwar einmal nach Monaten ab- getheilt in chronologischer Reihenfolge und einmal in alphabetischer Ordnung, — ein Vorzug, den sonst kein Kalender auf- weisen kann und der den Absatz wesentlich Ausgabe einen Mehrabsatz gegen früher erzie len, gewähre ich auf diesen Mehrbedarf einen Extrarabatt von 40 H>. Eine Firma, welche also z. B. im vorigen Jahre 625/500 Exemplare absetzte, verdiente daran 127 und wenn sie dagegen für 1885 1300/1000 Exempl. bezieht, so beträgt der Gewinn daran 315 ---- 4 8^dv- Dabei ist es jedoch selbstverständliche Be dingung, daß, um den Extrarabatt zu erzielen, nicht mehrere Firmen ihren Bedarf zusammen durch eine beziehen dürfen. Hochachtungsvoll Lahr, im Juni 1884. Moritz Schauenburg. vertrauter Hann mit deoteu Referenden. >Vertde Offerten unter H: 20507. an ckie öxpeck. ck. öl. erdeten. Neues Unternehmen! lS0S78.) Es wird zur Begründung eines völlig eigenartigen, auf dem Wege der Colportage zu vertreibenden billigen Volksblattes, dessen In halt hauptsächlich im Berliner Leben wurzeln soll, von einem renommirten Schriftsteller, aus gezeichnetem Kenner der niederen Volkskreise, ein gebildeter in seinen Mitteln unbe schränkter Verleger gesucht, der seine ganze Thätigkeit dem neugegründeten Unternehmen widmen kann. Schon die stets mit Spannung erwarteten sensationellen Romane des Erlassers dieser Anzeige dürften dem Blatte eine eigen artige Physiognomie geben, die jede Concur- renz ausschließt. Offerten sub L. L. 41. an d. Exped. d. Bl. Rußlands einzige deutsche Monatsrevue großen Stils Nordische Rundschau Heft 7. (Juli) erscheint in erhöhter Auflage den 12. Juli a. e. und finden Inserate bei einem Interessentenkreis von 2,000,000 Deutschen in ganz Rußland weiteste Verbreitung. Pro einmal aespaltene Petitzeile 25 P. netto baar und werden Aufträge bis zum 1. jeden Monats direct erbeten. Reval. Fcrd. Wassermann. 2ur Avs. LviioIUiuix! P09S0Y vuverlrmgks ^ussuclun^su üommenäon k'aUZ auk ckis868 Inserat berufen, öu-ern, cken 10. luni 1884. öoltzselial's Luebdanckluox. Nachdruck! Von verschiedenen Seiten erfahre ich, daß die in meinem Berlage erschienene Novelle von W. Heimburg, Ihr einziger Bruder in Vielen Kreis- und Localblättern, vornehmlich im Westen Deutschlands, unbefugter Weise nachgedruckt wird. Ich bitte diejenigen meiner Herren Collegen, denen ein derartiger Nachdruck bekannt sein sollte, um gefällige Mitteilung, damit diesen Preßpiraten, die auch den Sorti mentsbuchhandel schwer schädigen, das Hand werk gelegt wird. Den Abdruck dieser Novelle habe ich bisher noch keiner Zeitung gestattet. Für jede mir hierüber zugehende Nach richt werde ich mich besonders erkenntlich zeigen. Hochachtungsvoll und ergebenst Leipzig, den 19. Juni 1884. Leopold Gebhardt, i. Fa. I. M. Gebhardt s Verlag. Mr Colportagehandlungcn! ^30982.^ Wir suchen unter den vorteilhaftesten Bedingungen in allen größeren Städten Ver treter, welche den energischen Vertrieb unserer leicht absetzbaren Zeitung in die Hand nehmen wollen. Offerten mögl. direct erbeten. Leipzig. Allgemeine HauSfrauenzcitung. (Rudolf Lincke). ^30983.^ Wir erlauben uns hierdurch, den Herren Buchhändlern unsere große, mit den feinsten Schriften eingerichtete Buchdruckerei, Stereotypie, Buchbinderei, Perforir-Anstalt bestens zu empfehlen. Durch verminderte Geschäfts unkosten und andere Einrichtungen (Frauen- Arbeit, 37-40 Setzerinnen seit 10 Jahren) sind wir in der Lage, ungemein mäßige Preifie bei untadelhaft guter Arbeit stellen zu können. Wir bitten höflichst, Preiscalculationen ver anlassen zu wollen, und zeichnen Berliner Buchdruckern, Actien-Gesellsch. Setzerinnenschule des Lette-Vereins. Berlin 8., Ritterstr. 47. Lnr Lerrelituns. s30984.^ mit öortonaobnabwe von minäesten 50 Ä, ^Vieu, lluni 1884. Oarl Heikes 8ortiment
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder