Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190303287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-03
- Tag1903-03-28
- Monat1903-03
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 72, 28. März 1903. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2533 Gekanntmachungen buchhändlerischer Vereine, soweit sic nicht Organe des Börsen- vercins sind. In der Vereinsversammlung vom 19. März 1903 wurden gewählt als Vorsitzender: Herr Alb. Seydel, stellvertretender Vorsitzender: Herr E. Schliebs, Schriftführer: Herr Wald. Klahr, stellvertretender Schriftführer: Herr Alb. Ziege, Schatzmeister: Herr Beruh. Staar. Da Herr Alb. Seydel geschäftlich ver hindert ist, die Wahl anzunehmen, wird Herr E. Schliebs die Geschäfte des Berliner Sortimenter-Vereins bis zur Neuwahl des Vorsitzenden weitcrführen. Den ausscheidcndcn Herren W. Prausnitz, bisherigem Vorsitzenden, R. L. Prager, bis herigem stellvertretenden Vorsitzenden und P. Lehmann, bisherigem Schriftführer sagen wir auch an dieser Stelle für ihre lang jährige und erfolgreiche Mühewaltung unfern herzlichsten Dank. Berliner Sortimentervcrci». Gerichtliche Gekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Musikalienhändlers Max Eich (Inhabers der Firma ,,N. Snlzer Nnchf. Sortiment": hier, Schillstr. 19, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Ätpril 1993, vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hicrsclbst, Klosterstr. 77/78, III Tr., Zimmer 6/7, bestimmt. Berlin, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht I. Abt. 82. (Dtschr. Reichsanzeigcr Nr. 73 v. 26./III. 03.) / Geschäftliche Einrichtungen s- und Veränderungen. , Eintragungen in das Kaudelsregißer. Apolda, den 11. März 1903. Mitteldeutsche Verlagsaustalt. Die Firma ist er loschen. Basel, den 21. März 1903. R. Reich vor mals C. Detloffs Buchhandlung. Infolge Todes des Inhabers ist die Firma erloschen. Hans Lichtenhahn. Die Firma ist erloschen; Aktiven und Passiven gehen über an die Firma Helbing L Lichtenhahn vorm. Reich-Detloff. — — Helbing L Lichtenhahn'vorm. Reich- Detloff. Gesellschafter sind Gustav Helbing und Hans Lichtenhahn. Die Kollektivgesellschaft übernimmt Ak tiven und Passiven de/ erloschenen Firma Hans Lichtenhahn. An August Carl ward Prokura erteilt. Verlag und Sortimentsbuchhandlung. Berlin, den 13. März 1903. Meyer L Wunder Heimatvcrlag, Landbuch handlung. Infolge Ausscheidens des Franz Wunder ist die Gesell- Börsenblatt für de» deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. schaft aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Verlagsbuchhändler Georg Heinrich Meyer; die Firma lautet jetzt: Georg Heinrich Meyer. Berlin, den 17. März 1903. A. Asher L Co. Der Gesellschafter Eugen Goldstücker führt fortan den Namen Eugen Golm. Bibliographisches Institut Meyer, Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Vcrlagsbuch- händler Br. Herrmann Meyer in Leipzig eingetreten. — den 20. März 1903. Verlag Continent Theophil Gutmann in Charlotten burg. Br. pbil. Harry Ulrich ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten, den 21. März 1903. Verlag der Ver einigung der Kunstfreunde Ad. O. Troitzsch, Berlin mit Zweig niederlassung in Dresden. Der Direktor Ludwig Reiche ist in das Gefchäst als persönlich haftender Gefellschaster eingctrcten. Jetzt Offene Handelsgesellschaft. — — Verlag der Äkademischen Buch handlung W. Faber L Co., Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell schafter Pastor Wilhelm Karl Emil Faber, Buchhändler, Westend, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Bochum, den 17. März 1903. G. Füßmann, Nachf. Wilhelm Bone. Die Firma ist erloschen. Dessau, den 9. März 1903. Ed. Heiners Buchhandlung (Richard Vickrodt). Die Firma ist gelöscht worden. Döbeln, den 18. März 1903. Leipziger Verlagshaus Arthur Schneider in Döbeln, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptnieder lassung. Die Firma ist gelöscht worden. Düsseldorf, den 17. März 1903. Francken L Lang. Als persönlich haftender Gesellschafter ist Sigmund Levy in die Gesellschaft eingetreten. Frankfurt a. M., den 19. März 1903. Klimsch's Druckerei I. Maubach L Co. Der persönlich haftende Ge sellschafter Peter Joseph Maubach ist ausgeschiedcn und an dessen Stelle seine Witwe, Johanna geb. Wittekind, als einzige persönlich haftende Gesellschafterin eingctreten. Halle a. S., den 17. März 1903. Fr. Aug. Großmann in Leipzig mit Zweig niederlassung in Halle a. S. In haber der Firma ist Karl August Friedrich Töpfer in Leipzig. — den 18. März 1903. Wilhelm Knapp. Als persönlich haftender Gesell schafter ist Br. phil. Hans^Knapv in das Gefchäst eingetreten, während Wilhelm Knapp aus der Gesell schaft ausgeschieden ist. Leipzig, den 17. März 1903. ^Max Evper- lein L Co. Die Prokura des Ernst Theodor Franz Hiersche ist erloschen. — den 18. März 1903. Leipziger Buch druckerei, Aktiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Gustav Hcinisch ist ausgeschicden. - den 20. März 1903. Hübel L Denck. Infolge Ablebens ist Gottlieb Her mann Denck als Gesellschafter aus geschieden; den, Curt Eugen Felix Hübel ist Prokura erteilt. 70. Jahrgang. Neustadt O.-S., den 21. März 1903. Franz Heinisch. Die Firma ist auf den Buchhändler Julius Heinisch über gegangen. Pritzwalk, den 18. März 1903. Carl Lemke, vorm. Andr. Höpfner. Die Firma ist in Carl Lemke geändert. Rastenburg, den 18. März 1903. Paul Kühner, Buch- und Papierhandlung. Die Firma ist gelöscht. — — Lisbeth Kühner, Buch- und Papier handlung. Inhaberin der Firma ist Fräulein Lisbeth Kühner. Saarbrücken, den 6. März 1903. Viktor Schieber in St. Johann. Die Firma ist gelöscht worden. Stuttgart, den 14. März 1903. Jos. Roth'sche Verlagshandlung in Stutt gart. Die Firma ist erloschen. Wien, den 10. März 1903. Josef Franz Haag, Joh. Heinzelmann's Nachf. Infolge Geschäftsauflösung ist die Firma gelöfcht. — den 17. März 1903. Bibliographisches Institut Meyer. Zweigniederlasfung der in Leipzig bestehenden Haupt niederlassung. Als Gesellschafter ist Br. pbil. Hcrrmann Meyer einge treten, der auch selbständig ver tretungsbefugt ist. — den 20. März 1903. Albert Jungmann L C. Lerch. Musikalienhandel. Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Clemens Lerch auf Josef Eberle übergegangcn. — — S. Kende, Kunst-Antiquariats- und Verlagsbuchhandel. Infolge Ge schäftsauflösung ist die Firma ge löscht. Leipzig, den 27. März 1903. Geschäftsstelle des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Br. Orth, Syndikus. ?. B. Nit ckow beutigen Vage erötkns iob am bissigen Blatrs — Berlin 8. 14, Ute dakob- strasss 54/55 — eine Lsiss- u. Lolportags- buolrlis.iic11ri.ilg uncl batte Herr Ir. Bosrster in Leipzig clis 6üts, weine Vertretung 2U übsrnebwen und wird derselbe jeder 2eit in der Bags sein, weine Larpakets bonorieren 2U können. Neinen Lsdark rverde iob vorerst nur gegen Xassa decken, I'rospskts über Nsu- ersobsinungsn erbitte iob direkt. Boobaobtungsvoll Berlin 8. 14. Lsrl Bsbrsus. lob übsrnsbw dis Vertretung kür dis Birma Lrnst 8t6§«Iiiirmn, Verlaß/ IN IrSipLIg und dis /Vuslisksrung der in diesem Verlags srsobsinsuden Baolwsitsobrikt kv8t kür I'reniäeiiverkslir. Bsixrig. Julius VTsrusr, Xommissions-Oesobäkt. k. ?. Ich übernahm die Vertretung der Firma: K. A. Weber s Werla,; in Berlin NO. 18, Landsbergerstr. 16a. Leipzig, 27. März 1903. K. F. Koehler. 338
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder